Unterstützt der BCM43438 WiFi-Chip in Raspberry Pi 3 die Energieverwaltungseinstellung?

8

Ich versuche, die drahtlose Energieeinsparung auf meinem RPI3 zu deaktivieren, kann dies jedoch nicht tun:

$ sudo iwconfig wlan0 power off
Error for wireless request "Set Power Management" (8B2C):
    SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.

Ist es möglich oder wird es einfach nicht unterstützt?

Unabhängig davon, ob ich bei der Verwendung der WLAN-Karte als Soft-AP keine Probleme habe, besteht ein Vorteil darin, die Energieverwaltung zu deaktivieren?

Marcus
quelle
Hier sind die technischen Daten der Chips. cypress.com/file/298706/download
Piotr Kula

Antworten:

4

Upgrade auf "nächsten" Firmware-Zweig:

sudo BRANCH=next rpi-update

meins ist jetzt Kernel 4.4.3 und Firmware 41f8b4812ad653abf321b8c54cb4bee57ebdb129 und akzeptiert jetzt den Ausschaltbefehl. Meine Verbindung wurde ständig unterbrochen, dies scheint sie sortiert zu haben!

Tom
quelle
16

Ich verwende den aktuellen Kernel (4.1.19-v7 + # 853), der das Problem aufweist. Das Aktualisieren auf BRANCH=nexthat nicht geholfen, also habe ich einen Rollback durchgeführt.

Für mich, obwohl iwconfig wlan0 power offnicht funktioniert, die Alternative iw dev wlan0 set power_save off tut Arbeit.

So habe ich kommentiert-out wireless-power offin /etc/network/interfaces, und ersetzt durch:

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
#   wireless-power off
    post-up iw dev $IFACE set power_save off
Colin Dean
quelle
4

Versuchen

sudo iw dev wlan0 set power_save off
user1934258
quelle
Wenn du sagst, sudo iw dev wlan0 set power_save off, meinst du, ich öffne das Terminal und tippe die obigen Wörter ein und es wird mein WLAN nicht automatisch ausschalten?
6suns
1

Hier ist eine Art und Weise verwenden ich , dass auf jedem Pi- oder jede Debian - basierte Distribution auf einem Pi- arbeiten sollte HARTNäCKIG deaktivieren Power Management als systemd Service .

Kopieren Sie einfach das folgende Bash-Skript in eine Datei und chmod 700es sudo ./fileNamewird ein Dienst eingerichtet, der sicherstellt, dass die Energieverwaltung während des Neustarts nicht funktioniert. Getestet und dafür bekannt, dass es auf Raspbian Buster korrekt funktioniert :

if [ -d /root/scripts ]; then
    mkdir /root/scripts
fi

apt-get -y install iw
apt-get -y install wireless-tools

cat <<EOF> /root/scripts/pwr-mgmnt-wifi-disable.sh
#!/bin/bash
iw dev wlan0 set power_save off
EOF

chmod 700 /root/scripts/pwr-mgmnt-wifi-disable.sh


cat <<EOF> /etc/systemd/system//pwr-mgmnt-wifi-disable.service
[Unit]
Description=Disable WiFi Power Management
Requires=network-online.target
After=hostapd.service

[Service]
User=root
Group=root
Type=oneshot
ExecStart=/root/scripts/pwr-mgmnt-wifi-disable.sh

[Install]
WantedBy=multi-user.target

EOF

chmod 644 /etc/systemd/system/pwr-mgmnt-wifi-disable.service

systemctl enable pwr-mgmnt-wifi-disable.service
systemctl start pwr-mgmnt-wifi-disable.service
F1Linux
quelle
User=rootund Group=rootwird nicht benötigt, das ist Standard. Warum ein Bash-Skript verwenden? ExecStart=/sbin/iw dev wlan0 set power_save offwird den gleichen Job machen. Installation iwund wireless-toolswird nicht benötigt. Sie sind sofort verfügbar.
Ingo
Jedes Mal, wenn ich technische Anleitungen gebe, vermeide ich Unklarheiten wie die Pest. Wenn dies nicht ausdrücklich definiert ist, kann ein Benutzer den Benutzer "pi" als Dienstbesitzer angeben. Da die Installation der Tools der iwSchlüssel zur Lösung ist, beschreibe ich sie ausdrücklich als erforderlich. Das Bash-Skript dient lediglich zur Installation des Dienstes.
F1Linux