Kann der interne Wi-Fi-Chip des Pi 3 als Access Point fungieren?

11

Von dem, was ich finden kann , ist der interne Wi-Fi - Chip auf der PI3 ein benutzerdefinierte Broadcom BCM43438.

Kann es im AP-Modus betrieben werden?

John Mee
quelle
Ich hoffe, eine direkte Bestätigung von jemandem zu erhalten, der tatsächlich eine in der Hand hat und sie erfolgreich in dieser Funktion zum Laufen gebracht hat.
John Mee
Wie ist der Link, den ich geteilt habe, keine Bestätigung? Der Autor "bestätigt direkt", dass es funktioniert, und erklärt, wie es geht. Suchen Sie einfach jemanden, der als Antwort "Ja, ich habe es getan" schreibt? Das würde keine zusätzliche Bestätigung liefern als das, was der Beitrag bereits sagt.
dimo414
Eine Antwort gepostet hier sagen : „Ja , ich habe es“ nicht mehr eine primäre Quelle als die Blog - Post wäre (obwohl technisch beide sind primäre Quellen ). Stack Exchange-Mitwirkende haben nichts Besonderes, sie sind genauso "zufällige Personen" wie der Blog-Autor. Haben Sie versucht, hostapdund zu installieren dnsmasq? Es sollte für Sie ziemlich einfach sein, sich selbst zu überprüfen.
dimo414

Antworten:

11

Nach diesem Artikel können Sie ja:

Einer meiner ersten Gedanken war, kann ich es als SoftAP für einige ESP8266-Sensorknoten verwenden? Wie sich herausstellt, können Sie das und es ist nicht so schwierig, da der BCM43438- Chip vom Open-Source- brcmfmacTreiber unterstützt wird!

Sie müssen zwei Pakete installieren, hostapdund dnsmasqein Basis - Setup zu bekommen läuft (das ist der Artikel , den Sie durch Spaziergänge) oder isc-dhcp-serverund bind9ein leistungsfähiger und flexibler Setup zu bekommen.

dimo414
quelle
5
Willkommen bei Raspberry Pi! Während dies theoretisch die Frage beantworten kann, wäre es vorzuziehen , die wesentlichen Teile der Antwort hier aufzunehmen und den Link als Referenz bereitzustellen.
Steve Robillard
1
@SteveRobillard Welchen Teil der Frage habe ich verpasst? Es wird einfach gefragt, ob es möglich ist. Ich sagte es ist und gab ein Zitat.
dimo414
5
Gute Antworten gehen über die manchmal einfache Frage zur zugrunde liegenden Frage hinaus. Fragen Sie sich, was die nächste Frage des Benutzers wahrscheinlich ist. Zweitens unterliegt ein Link dem Link Rot, und daher ist Ihre Antwort nur so gut wie der Link.
Steve Robillard
1
@SteveRobillard Es schien unangemessen, einfach die Anweisungen aus dem verlinkten Artikel zu kopieren.
dimo414
1
Möglicherweise können Sie es sogar verbessern (z. B. auf potenzielle Fallstricke oder Sicherheitsprobleme hinweisen, Änderungen, die es einfacher machen würden).
Steve Robillard
1

Den vollständigen Befehlszeilenprozess zum Einrichten des pi3 in einer Übersicht finden Sie hier https://gist.github.com/Lewiscowles1986/fecd4de0b45b2029c390

Es scheint Probleme zu geben, wenn der Pi3 mit einem anderen WLAN gestartet wird, das beim Booten angeschlossen ist. Ich stecke sie also nach dem Booten ein (würde eine Lösung für dieses Problem lieben).

MrMesees
quelle