Raspberry Pi 3 - WiFi funktioniert nicht mehr - Debuggen und Beheben ohne Neustart

7

Ich glaube, meine Frage unterscheidet sich von dem vorgeschlagenen Duplikat darin, dass der andere Fragesteller nie über Wifi Zugang zum Internet hatte, während ich eine Woche lang ohne Probleme Zugang zu Wifi hatte, dies aber nicht mehr tat. Zusammen mit einem Fix bitte ich darum, es zu debuggen, um zu sehen, was passiert ist. Die Antwort von KDM ermöglichte es mir auch, das WLAN ohne Neustart wieder zu aktivieren. Die andere Antwort erforderte ein Firmware-Update und einen Neustart.

Ich habe meinen neuen Raspberry Pi 3 angeschlossen und das Wifi war sehr einfach einzurichten. Jedoch ungefähr 1 Woche danach konnte ich nicht SSH in den pi. Auf der Benutzeroberfläche meines Routers wurde das über WLAN registrierte RPI3 nicht mehr angezeigt.

Ich habe ein Ethernet-Kabel angeschlossen und mein Pi sofort bei meinem Router registriert. Ich habe SSH hineingesteckt und an meine Sitzung angehängt und festgestellt, screendass meine Anwendung noch ausgeführt wird. Dies bedeutet, dass der Pi nie ausgeschaltet oder neu gestartet wurde - nur das Wifi funktioniert nicht mehr. Es ist noch ungefähr eine Woche her und das Wifi ist nie wieder von alleine online gegangen. Mein RPi2, Handy, Laptop usw. haben immer noch Zugang zu WiFi.

Wie behebe ich das, abgesehen von einem Neustart? Wie debugge ich das?


Lösung

Update: Die Lösung von @ KDM, die in RP1 / RP2 für WLAN-Dongle-Probleme verwendet wird, hat auch bei mir funktioniert (ich glaube, dies beweist, dass diese Frage kein Duplikat ist):

sudo ifdown wlan0
sudo ifup wlan0

Ich bin jedoch besorgt, dass das WiFi überhaupt nicht mehr funktioniert. Ich möchte kein Ethernet-Kabel anschließen und diese beiden Befehle jede Woche ausführen müssen. Ich habe zwei RPI 1s mit zwei verschiedenen WiFi-Dongles. Einer von ihnen hatte überhaupt keine Probleme, während der andere von Zeit zu Zeit neu gestartet werden musste. Ich mache mir Sorgen, dass mit den RPI3s im eingebauten WLAN etwas nicht stimmt.


Ich habe die neueste Version von Raspbian Lite, Version März 2016.

Die Ausgabe sudo apt-get dist-upgradezeigt, dass die folgenden Pakete aktualisiert werden:

apt apt-utils gnupg gpgv initramfs-tools libapt-inst1.5 libapt-pkg4.12
libc-bin libc-dev-bin libc6 libc6-dbg libc6-dev libhogweed2 libnettle4
libpcre3 libsystemd0 libtalloc2 libudev1 libwbclient0 locales
multiarch-support openssh-client openssh-server openssh-sftp-server
raspberrypi-sys-mods raspi-config samba-common ssh systemd systemd-sysv
tzdata udev

Ich kann sudo iwlist wlan0 scan > scan.logund finde meine SSID in der Liste. Ich kann dies posten, wenn es hilfreich wäre.

Laufen ifconfigzeigt die wlan0.


Ich verwende die Standarddatei /etc/network/interfaces, die auf Raspbian Jesse für RPI3 geladen wird:

source-directory /etc/network/interfaces.d

auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet manual

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

allow-hotplug wlan1
iface wlan1 inet manual
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Matthew Moisen
quelle
@dylan In dieser Frage hatte der Benutzer nie Zugang zu Wifi. Bei dieser Frage hatte ich Zugang zu Wifi und es funktionierte plötzlich nicht mehr.
Matthew Moisen
@dylan Würden Sie bitte meine aktualisierte Frage sehen? Ich glaube, es beweist, dass dies kein Duplikat ist.
Matthew Moisen
Da Sie keine Details zur Einrichtung von WiFi angegeben haben, handelt es sich bei allen Antworten um Spekulationen. Zumindest schließt er Ihre/etc/network/interfaces
Milliways
1
@ Milliways Ich hatte den Eindruck, dass das WLAN von RPI3 sofort einsatzbereit war und Sie es nicht konfigurieren mussten /etc/network/interfaces. Ich verwende die Standardeinstellungen, die ich veröffentlicht habe.
Matthew Moisen
Es ist "out of the box" bereit, obwohl Sie /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf noch konfigurieren müssen, um ihm beispielsweise Ihren Sicherheitsschlüssel mitzuteilen. (Ich gehe davon aus, dass Sie eine Befehlszeilenschnittstelle verwenden; dies ist in der X-Oberfläche viel intuitiver.)
KDM

Antworten:

3

(Edit: guter Punkt, Matthew Moisen)

Ich hatte ein Problem mit meinem RPi2 (mit einem externen USB-WLAN-Dongle). Letztendlich habe ich einen Ersatzadapter gefunden, aber meine Lösung (wie Sie festgestellt haben, benötigen Sie leider eine festverdrahtete Verbindung) zum Zurücksetzen ohne Neustart des RPi bestand darin, die WLAN-Schnittstelle neu zu starten:

sudo ifdown wlan0
sudo ifup wlan0 

Ich habe später meinen Dongle gegen einen ausgetauscht, der nicht aus Hongkong stammt, und seitdem habe ich mich nicht mehr darum gekümmert ... obwohl er in meinem Lüftungsschrank lebt, der nicht die bevorzugte Umgebung für Computergeräte ist !

Nochmals bearbeitet:

Die andere Sache, an die ich mich gerade erinnert habe. Versuchen Sie, Ihren Router neu zu starten. Ich bin noch nie mit dem Pi in Konflikt geraten, aber mein Android-Handy verliert alle zwei Wochen das WLAN und stellt keine Verbindung mehr her (auch nicht, nachdem der Akku gezogen wurde). Es gibt eine Obergrenze für die Anzahl der DHCP-Adressen, an die sich mein Router "erinnern" kann. Mein Verdacht ist, dass, wenn 10 Geräte alle einen 7-Tage-Mietvertrag haben, dem 11. keine IP ausgestellt wird. Ein Neustart scheint die Mietverträge zu löschen. Saugen Sie es und sehen Sie.

KDM
quelle
1
Der Raspberry Pi 3 verfügt über ein eingebautes WLAN. Ist es das, worauf Sie sich beziehen, wenn Sie es einen WiFi-Dongle nennen? Ich dachte, diese wurden nur für RPi 1 und 2 verwendet.
Matthew Moisen
Hey KDM, ich habe deine beiden Befehle ausprobiert und sie haben tatsächlich an meinem RPI3 funktioniert. Vielen Dank. Ich möchte dies jedoch nicht als die richtige Antwort markieren, da ich Schwierigkeiten habe herauszufinden, warum das WLAN überhaupt nicht funktioniert hat. Ich möchte wirklich kein Ethernet-Kabel anschließen und diese Befehle jede Woche manuell ausgeben oder ein Skript dazu schreiben müssen.
Matthew Moisen
Sie werden jedoch Schwierigkeiten haben, Befehle auszugeben, ohne eine Tastatur oder ein Kabel anzuschließen! Einverstanden - es ist am besten herauszufinden, warum es schief gelaufen ist. Ich bin mir nicht sicher, ob wir angesichts der Informationen dabei helfen können.
KDM
In Bezug auf Ihre Bearbeitung: Mein altes RPi 1, mein Laptop und mein Handy haben kein WLAN verloren, nur das RPI3.; In Bezug auf Ihren Kommentar ssh ich nur über Kitt, während ich den Himbeer-Pi für kopflose Anwendungen verwende.
Matthew Moisen
0

Wenn Sie Wicd ausführen, funktioniert es möglicherweise ohne Neustart, aber ich hatte nie Glück, die Einstellungen dauerhaft zu machen. Die Verwendung einer / etc / network / interfaces-Datei ist eine gute, dauerhafte Lösung, die bei jedem Start Einstellungen anwendet. OTOH funktioniert nur beim Booten. Also wicd für jetzt und studieren Sie die Manpage für Schnittstellen. Wenn Ihre erste Version von Schnittstellen nicht funktioniert, können Sie immer wicd für jeden Start verwenden, bis Sie alles richtig gemacht haben.

Es ist nur eine Textdatei, meine sieht so aus (für Kabel und WLAN):

    # new interfaces file 4/23/2016

    source /etc/network/interfaces.d/*

    auto lo
    iface lo inet loopback

    auto wlan0
    iface wlan0 inet dhcp
      wireless-essid Moto_lte
      allow-hotplug wlan0

    auto eth0
    iface eth0 inet static
      address 192.168.0.16
      netmask 255.255.255.0
      network 192.168.0.0
      broadcast 192.168.0.255

Sie sollten sich auch man wpa_supplicant ansehen. Oh, und Sie können wicd (oder die meisten Dinge) ausführen, indem Sie sudo wicd in ein Terminalfenster eingeben, wenn Sie es nicht in den Menüs finden. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, die nicht gefunden wurde, tun Sie dies

     sudo apt-get install wicd

vorausgesetzt du kannst dich irgendwie verbinden. Es ist möglich, es auf einen anderen Computer zu bekommen, es auf einen USB-Stick zu stecken und es zu laden, aber darauf werde ich nicht eingehen.

Alan Corey
quelle
Hallo Alan, ich verwende die Standardeinstellung /etc/network/interfacesvon Rasbian Jesse. Ich habe es in das OP aufgenommen. Ich hatte den Eindruck, dass wir für RPI3 nicht mehr herumspielen mussten interfaces. Das WiFi funktionierte zunächst gut, aber es wurde zufällig abgeschaltet.
Matthew Moisen
Ich dachte, das wäre ein Beispiel, das eigentlich nicht verwendet werden sollte, ohne es vorher zu bearbeiten. Sie müssen nicht damit "herumspielen", aber für mich ist es drastisch einfacher. Wicd Ich musste immer wieder zurücksetzen, weil es zu zufälligen Zeiten nicht mehr funktionierte. Ich habe heute gerade einen neuen Pi 3B per E-Mail erhalten, ein Image geladen und eine Kopie meiner Schnittstellendatei vorübergehend im Verzeichnis / boot gespeichert. Hochgefahren, kopiert und beim nächsten Neustart waren beide Schnittstellen betriebsbereit. Ich bevorzuge auch statisches gegenüber DHCP, weniger, um etwas falsch zu machen.
Alan Corey
Ich habe mehrere Monate in Debian auf einem i386-Computer mit wicd gekämpft, mehrmals am Abend musste ich es zurücksetzen. Downloads über Nacht sind immer fehlgeschlagen. Ich habe diesmal nichts mit wpa_supplicant gemacht, sondern dann ein offenes Netzwerk-Tethering von meinem Handy aus verwendet. Keine anderen Häuser innerhalb von 1/4 Meile.
Alan Corey
0

Es hört sich so an, als hätten Sie die Schnittstellendatei nicht geändert, aber stellen Sie trotzdem sicher, dass Ihre Datei / etc / network / interfaces keine manuellen Konfigurationen enthält, oder Sie sollten alle Schnittstellen (eth0, wlan0 und lo) manuell konfigurieren. Für die automatische Konfiguration belassen Sie den Originalcode:

source-directory /etc/network/interfaces.d
Cleber Jorge Amaral
quelle
0

Hey, Sie müssen den bcrm-Ordner eines Ihrer WiFi-Betriebssysteme durch das Betriebssystem ersetzen, in dem WiFi nicht funktioniert. Der Ordner bcrm befindet sich in "/ lib / firmware /". Ich bin sicher, dass dies zur Lösung aller Netzwerkprobleme beiträgt.

Video-Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=xVTgcXE8rrY

Midhun.V.Nadh
quelle
Ist dies eine vertrauenswürdige Quelle, www.spookycodes.com? Das Herunterladen von Treibern aus einer nicht offiziellen Quelle würde ich nicht empfehlen.
MatsK
1
Ich verstehe es nicht Warum sollte man arbeitende Fahrer durch nicht arbeitende ersetzen?
Dmitry Grigoryev
Ich denke, weil es im Grunde das gleiche ist und die Treiber in allen Linux-Betriebssystemen gleich sind.
Midhun.V.Nadh