Was ist mit Raspberry Pi 2- und 3- Modell A passiert?

11

Ich habe den FAQ-Bereich der offiziellen Raspberry Pi-Website gelesen und festgestellt, dass eine Liste aller jemals hergestellten Geräte vorhanden ist (Stand: Juni 2016):

  • Himbeer-Pi-Modell A.
  • Himbeer-Pi-Modell B.
  • Himbeer Pi Modell A +
  • Himbeer Pi Modell B +
  • Himbeer Pi Zero
  • Himbeer Pi 2 Modell B.
  • Himbeer Pi 3 Modell B.

Meine Fragen sind:

  1. Gibt es nicht einen Raspberry Pi 2 Model A und einen Raspberry Pi 3 Model A?
  2. Wenn nicht. Warum wurde A übersprungen?
  3. Gibt es einen großen Unterschied zwischen A- und B-Modellen, unabhängig von der Generation?
VMMF
quelle
Das ursprüngliche A und B sind so unterschiedlich wie das A + und B +. Sie können Statistiken und Bilder für alle online finden, um die Unterschiede zu finden. Warum es keine 2/3 A gibt, ist vielleicht wie das Coupé-Dienstprogramm - eine coole Idee, die sich in der Praxis überschneidet und überschattet.
Goldlöckchen

Antworten:

8

Derzeit gibt es (23. Juni 2016) keine 2A oder 3A.

Der Raspberry Pi 2A wurde übersprungen, da die Entwicklung und Produktion des Pi 3 bereits im Gange war und der A + immer noch als "zweckmäßig" empfunden wurde. Der Raspberry Pi 3A wird laut Eben Upton irgendwann in diesem Jahr erwartet.

Das A unterscheidet sich vom B durch: a) Anzahl der USB-Anschlüsse (1 für A / A +, 2 oder 4 für B / B + / 2/3) b) Ethernet-Anschluss (A / A + hat keinen Anschluss, B / B + / 2/3 tut dies) c) Speicherunterschiede (A hat im Allgemeinen weniger Speicher als das entsprechende B usw.)

recantha
quelle
5

Das Namensschema für Raspberry Pi ist wie folgt :

  • "A" -Modelle haben kein integriertes Ethernet und nur 1 USB-Header
  • "B" -Modelle verfügen über integriertes Ethernet und 1 oder 2 USB-Header (2 bzw. 4 Ports).
  • "B +" - Modelle verfügen über einen zusätzlichen integrierten USB-Header (max. 2 Header für 4 Ports).

Dieses Namensschema wurde für den ursprünglichen Raspberry Pi entwickelt, der inkrementelle Änderungen in dieser Reihenfolge durchlief. Die Hauptrevisionen (RPi2 und RPi3) fügten nur mehr Verarbeitungsleistung, mehr RAM und integriertes WiFi und Bluetooth hinzu und behielten die häufigste Konfiguration von Ethernet + 4-USB-Anschlüssen bei, da dies die meisten Benutzer wollten, was dem "B" entspricht. oder "B +" - Versionen des Original-RPi.

tlhIngan
quelle
1
Es gibt auch ein A +. Die B +, 2 und 3 haben identische Formfaktoren, aber unterschiedliche Prozessoren. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen + / 2/3/0 und A / B besteht darin, dass früher Micro-SD-Karten verwendet wurden. Ich kann mich irren, aber wie ich mich erinnere, war es bei der ersten Veröffentlichung der 2 nur die "Pi 2" - sie nannten sie plötzlich innerhalb weniger Monate "2 B", ich denke, sie in die aufzunehmen Leitung mit Ethernet und mehreren USB-Anschlüssen, obwohl "2 B +" genauer wäre, da es sich nur um ein Quad-Core-B + handelt. Möglicherweise ist das + nicht erforderlich, da es keine Quad-Core-Version des ursprünglichen Formfaktors gibt.
Goldlöckchen
Sie hätten es B + nennen sollen, da stimme ich zu.
tlhIngan
Anders ausgedrückt, ich denke, die 2 und 3 wurden wegen einer Umgangssprache in der Gemeinschaft "B" genannt. Was den Grund betrifft, warum sie kein Quad Core A + haben, würde ich Verkaufszahlen, Nischen und Produktionslinienbeschränkungen erraten. Sie hätten ihnen alle eindeutigeren Namen geben sollen, IMO. OTOH, es könnte dazu führen, dass die Leute denken, sie seien anders als sie tatsächlich sind.
Goldlöckchen
5

Was ist mit Raspberry Pi 2- und 3- Modell A passiert?

Im Grunde kamen sie nie dazu, sie zu machen.

Gibt es einen großen Unterschied zwischen A- und B-Modellen, unabhängig von der Generation?

Die "B" -Modelle verfügen über einen USB-Hub mit Ethernet-Chip, die "A" -Modelle nicht. Daher haben A-Modelle nur einen einzigen USB-Anschluss und keinen Ethernet-Anschluss. A-Modelle haben auch weniger RAM als moderne Nicht-Legacy-B-Modelle.


Eine kurze Geschichte der regulären A / B Pi-Modelle (nicht Null oder Rechenmodul).

Raspberry Pi hat die Begriffe "Modell A" und "Modell B" von BBC Micro ausgeliehen. Das BBC-Modell B war die "Full-Spec" -Version, während das BBC-Modell A "ein abgespecktes Modell war, bei dem die Hälfte des RAM und viele der Schnittstellen fehlten, aber immer noch auf derselben Leiterplatte aufgebaut waren.

So war es auch mit den ursprünglich angekündigten Himbeer-Pi-Modellen. Das ursprünglich angekündigte und veröffentlichte Modell B hatte 256 MB RAM. Es hatte auch zwei USB-Anschlüsse und einen Ethernet-Anschluss, der von einem LAN9512-USB-Hub mit Ethernet-Chip bereitgestellt wurde. Das Modell A wurde als billigeres Modell mit nur 128 MB RAM, einem einzigen USB-Anschluss und keinem Ethernet angekündigt, sodass das relativ teure LAN9512 übersprungen werden konnte.

Der Raspberry pi B wurde zuerst veröffentlicht, da dies als das nützlichere Modell für Early Adopters und Entwickler angesehen wurde. Es folgte der "katastrophale ungeplante Erfolg", der die meisten Bemühungen der Raspberry Pi-Teams für eine Weile verband.

So wurde das Modell A über ein Jahr nach dem Modell B veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt war der RAM für das Modell A auf 256 MB und für das Modell B auf 512 MB erhöht worden. Außerdem hatten sie der Leiterplatte zwei Löcher hinzugefügt, die offiziell nicht vorhanden waren Befestigungslöcher, aber jeder hat sie trotzdem als solche benutzt.

Dann kam das B + mit seinem erweiterten GPIO-Header, zwei zusätzlichen USB-Anschlüssen (aktiviert durch Ersetzen des LAN9512 durch ein LAN9514) und vier geeigneten Befestigungslöchern in vernünftigen Positionen. Das A + folgte, um das GPIO und die Montageverbesserungen auf ein A-Modell Pi zu bringen. Im Gegensatz zum ursprünglichen Modell A, das dieselbe Platine wie das Modell B hatte, hatte das A + eine dedizierte kleinere Platine.

Dann kam der 2B mit einer Verdoppelung des RAM und einem Quad-Core A7. Ein 2A wurde diskutiert, aber sie kamen nie dazu, es zu schaffen. Ich verstehe, dass dies daran liegt, dass der Himbeer-Pi 3 zu dem Zeitpunkt, als sie das Problem der 2B-Nachfrage überwunden hatten, auf dem besten Weg war. Sie haben jedoch den RAM auf dem A + leise auf 512 MB erhöht.

Und dann kam der 3B mit seinem Cortex A53 und 2,4 GHz WLAN, wieder wurde ein 3A diskutiert, kam aber nie wirklich heraus. Ich verstehe wieder, dass dies ein Fall war, als sie sich mit der Nachfrage befasst hatten, war der 3B + bereits auf einem guten Weg.

Dann kam der 3B + mit verbessertem Energie- und Wärmemanagement, schnellerem Ethernet und Dualband-WLAN, und schließlich machten sie sich an die Produktion des 3A +.

Peter Green
quelle
2

Endlich - ab November 2018 - gibt es einen Raspberry Pi 3 Model A + ; was die Stiftung angibt, ist

[...] eines unserer am häufigsten nachgefragten „fehlenden“ Produkte.

Die Stiftung weist übrigens auch darauf hin

[...] dass die 3+ -Plattform die letzte Iteration des „klassischen“ Raspberry Pi ist: Was auch immer wir als nächstes tun, wird notwendigerweise weniger eine Evolution sein, da es neues Kernsilizium auf einem neuen Prozessknoten mit benötigt neue Speichertechnologie. Bei 3A + geht es also darum, Dinge stilvoll abzuschließen, eine unserer häufigsten Kundenanfragen zu beantworten und die Decks zu räumen, damit wir ernsthaft darüber nachdenken können, was als nächstes kommt.


  1. Gibt es einen großen Unterschied zwischen A- und B-Modellen, unabhängig von der Generation?
  • Kleinerer Formfaktor (mit Ausnahme der ersten Generation des Pi 1, der für die Modelle A und B den gleichen Formfaktor hat)
  • weniger RAM (mit Ausnahme von 1A + und 1B + haben beide 512 MB)
  • nur ein USB-Anschluss
  • Kein kabelgebundener LAN / Ethernet-Port
  • In der Regel ein geringerer Stromverbrauch aufgrund des Fehlens des fehlenden USB-Hub / LAN-Controllers
Ghanima
quelle