Wie viel Strom braucht ein Raspberry Pi?

8

Ich habe ein Raspberry Pi 3 Model B und es scheint, als ob es immer wenig Strom hat. Sie können dies an dem Blitz in der oberen rechten Ecke sehen.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Ich begann damit, die USB-Stromversorgung an ein 1A iPhone-Ladegerät anzuschließen. Es hat funktioniert, aber der Blitz war immer da. Dann habe ich einen 2.1A-Port ausprobiert und der Blitz war die meiste Zeit noch da (jedes Mal, wenn ich klickte oder während der Pi eine Anwendung öffnete, ging er im Leerlauf weg).

Ich habe wohl zwei Fragen:

  1. Was ist die Mindestleistung, die ein Raspberry Pi benötigt, um die Low-Power-Anzeige vollständig zu entfernen?
  2. Auf welche Art von Problemen werden Sie stoßen, wenn Pi über einen längeren Zeitraum nur wenig Strom hat?
Adam Oakley
quelle
1
Hallo! Ja, es gibt ein RPi.SE und Sie sind herzlich eingeladen! Die Fragen des Stromverbrauchs und des Niederspannungsproblems (Blitz) wurden bereits gestellt und beantwortet. Wenn der Pi eine niedrige Spannung mit einem Netzteil meldet, das 2 Ampere oder mehr liefern sollte, ist dies normalerweise ein Problem mit einer schlechten Verkabelung. Es gibt wirklich schlechte Micro-USB-Kabel.
Ghanima
1
Siehe Raspberry Pi-Leistungsbeschränkungen Sie benötigen ein hochwertiges Netzteil, KEIN Ladegerät, und ein anständiges Kabel.
Milliways
HINWEIS Der Blitz ist KEINE Anzeige für geringen Stromverbrauch , obwohl er oft als solche bezeichnet wird. Es ist eine Niederspannungsanzeige .
Milliways

Antworten:

4

Zunächst einmal hat die Himbeer-Pi-Corporation kein Modell "3+" veröffentlicht. Unter der Annahme, dass Sie ein Modell "3" verwenden, entsprechen die Leistungsanforderungen den offiziellen FAQs hierGeben Sie an, dass 2,5 Ampere die empfohlene Stromkapazität des USB-Netzteils ist. Dies ist höher als die 2,1-Ampere-Versorgung, die Sie haben, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich auf ein Netzteil aufrüsten sollten, das eine höhere Strommenge liefern kann. Außerdem würde ich Ihnen persönlich empfehlen, sich von Netzteilen fernzuhalten, die nicht von Marken stammen, da diese normalerweise nicht für den 24-Stunden-Betrieb ausgelegt und normalerweise unzuverlässig sind. Wenn Sie Ihre zweite Frage beantworten, wenn Ihr Pi über einen längeren Zeitraum nur wenig Strom hat, kann es außerdem zu unerwarteten Abschaltungen kommen, die Ihre SD-Karte beschädigen können. Wenn Sie die Warnung vor niedrigem Stromverbrauch entfernen möchten, ohne Ihr Setup zu ändern, können Sie auch versuchen, die Taktrate des Pi zu verringern. Google "Deaktivieren des Turbomodus auf dem Pi"

Mohammad Ali
quelle
Je kürzer das USB-Kabel ist, desto besser ist es IMMER. Verwenden Sie anstelle eines längeren USB-Kabels ein Verlängerungskabel von der Buchse zum Transformator.
Sandor Dosa
Diese Antwort verewigt den Mythos der SD-Karte. Der SOC und die SD-Karte werden mit 3,3 V betrieben, die von einem integrierten Regler geliefert werden. Daher müsste die Spannung SEHR niedrig sein, damit die SD-Karte betroffen ist.
Milliways
@ Milliways Ich versuche nicht zu implizieren, dass eine niedrige Spannung die SD-Karte beschädigt. Was ich sage ist, dass niedriger Strom / Spannung unerwartete Abschaltungen verursachen kann, die die SD-Karte beschädigen können
Mohammad Ali
@MohammadAli Hast du es versucht? Der Pi wird mit weniger als 4 V betrieben. Bei der Frage ging es nicht darum, mit Batterien zu laufen.
Milliways
@ Milliways Ich bezog mich auf den Pi unerwartet abschalten wegen niedriger Strömung
Mohammad Ali
1

Ich versuche gerne, den Stromverbrauch zu verstehen, da einige meiner Projekte auf Batteriestrom basieren und ich wissen muss, wie lange er dauern wird.

Hier ist mein Versuch, Ihre Fragen zu beantworten.

  1. Was ist die Mindestleistung, die ein Raspberry Pi benötigt, um die Low-Power-Anzeige vollständig zu entfernen?

Es hängt davon ab, ob. Der Raspberry Pi 3 kann zwischen 230 mA im Leerlauf, 350 mA bei Verwendung der Kamera und 720 mA bei Verwendung aller 4 Kerne seiner CPU verwenden, ohne dass ein zusätzlicher Stromverbrauch von USB-Geräten berücksichtigt wird.

Um RaspiTV zu zitieren: "Es ist wichtig zu verstehen, dass der 2.5A für nahezu alle denkbaren Umstände ausgelegt ist. In vielen Fällen ist jedoch ein bisschen weniger in Ordnung, je nachdem, was Sie an Ihren angeschlossen haben Pi."

Wenn Sie mehr erfahren möchten , finden Sie hier eine großartige Analyse von RaspiTV .

  1. Auf welche Art von Problemen werden Sie stoßen, wenn Pi über einen längeren Zeitraum nur wenig Strom hat?

Ich denke, das größte Problem ist, wenn der Pi ausgeschaltet oder neu gestartet wird, da die SD-Karte beschädigt oder sogar beschädigt werden könnte.

Ricardo
quelle
Diese Antwort verewigt den Mythos der SD-Karte. Der SOC und die SD-Karte werden mit 3,3 V betrieben, die von einem integrierten Regler geliefert werden. Daher müsste die Spannung SEHR niedrig sein, damit die SD-Karte betroffen ist.
Milliways
Wie wäre es so sehr niedrig, dass der Pi ausschaltet oder neu startet. Das ist, was ich gesagt habe. Hier ist eine nette Erklärung zu möglichen Problemen : "Eine der Hauptgefahren beim Betrieb eines Raspberry Pi aus einer Batterie besteht darin, dass der Pi beschädigt werden kann, wenn er abrupt ausgeschaltet wird. Das Betriebssystem muss sicher heruntergefahren werden, bevor die Stromversorgung unterbrochen wird vom Pi oder der SD-Karte (oder der Pi-Karte selbst) kann dauerhaft beschädigt werden. "
Ricardo