Ist die Verwendung einer USB-Soundkarte immer noch besser als die Onboard-Buchse?

15

Zu Zeiten des Raspberry Pi 1 B + war es eine gute Idee, eine USB-Soundkarte zu verwenden, wenn der Ton nicht über das HDMI-Kabel übertragen werden sollte, da der Ton über die Kopfhörerbuchse leicht kratzte. Ist das beim Raspberry Pi 3 B + noch so?

Mala
quelle
Ich habe mit meinem Pi 3B USB-Lautsprecher verwendet und sie sind kratzig. Wenn ich andere Wandlautsprecher verwende, treten keine Kratzer auf. Zumindest in meinem Fall scheint es, dass die Kratzer auf der USB-Stromleitung und nicht auf dem Audiosignal liegen. Die Verwendung eines USB-Konverters macht es also noch schlimmer. Natürlich könnte es auch sein, dass ich ein Paar Mistlautsprecher habe.
user253751
1
Ich habe einen Himbeer-Pi 2, probierte sowohl die Onboard-Buchse als auch einen USB-Sound-Dongle. Der USB-Sound-Dongle liefert definitiv einen besseren Sound und hat keine Probleme wie "Zischen", wenn nichts abgespielt wird, oder Mono-Sound usw. Ich verwende diesen Pi jetzt als Upnp-Renderer mit dem USB-Sound-Dongle.
Tuncay Göncüoğlu

Antworten:

14

Nach Schaltplänen hat sich die Audioausgangsschaltung nicht geändert. Es ist definitiv dasselbe in Pi3 und Pi2, aber in Pi1 ist dieser Teil in den öffentlichen Schaltplänen weggelassen, aber ich habe keinen Grund zu glauben, dass er anders ist.

Bildbeschreibung hier eingeben

Dies ist eine sehr einfache Audioausgangsschaltung, die PWM von der CPU durch ein Bandpassfilter bei 33Hz-15KHz glättet.

Zusätzlich teilt sich dies eine Masse mit anderen Teilen der Platine, und es gibt digitales Rauschen und Versorgungsrauschen, das auf den Ausgang induziert wird.

Mit einem saubereren Netzteil erhalten Sie möglicherweise eine etwas bessere Wiedergabetreue, aber ein dediziertes Audio-Ausgabegerät ist immer noch die beste Wahl.


Schaltungsdetails

Es gibt zwei Kanäle, Referenzen für L- Kanal

  • R49, R60Einen Teiler zu nehmen verwendete 3.3VLogik 2.5VIsh,

  • U11ist ein schneller ONSemi NC7WZ16-Puffer ( Datenblatt ) (x1-Verstärker) mit Eigenschaften, die für schnelles PWM geeignet sind.

  • R16,R17,C59,C58bilden den Bandpassfilter 33.9Hz-15.9KHz

    • R16+ C59Bilden Sie am 15.9KHzCutoff den Tiefpass des Bandpasses
    • R17+ C58Bilden Sie den Hochpass des Bandpasses mit 33.9HzCutoff
  • J7 ist die Ausgangsbuchse

  • D4 Ist eigentlich eine Schutzdiode für den Composite-Videoausgang, nur als Netzetikett leise sichtbar COMPVID
crasic
quelle
2
Die Stiftung behauptet für den Raspberry Pi 1 Modell B +: "Besseres Audio. Die Audio-Schaltung enthält ein spezielles rauscharmes Netzteil." Das habe ich als Verbesserung gegenüber dem originalen Pi-1B (vor 2014) gelesen.
Ghanima
@ Ghana Ich vermute, dies könnte der AUD_2V5im Schaltplan angegebene Energiebus sein. Versorgungsgeräusche von anderen Quellen können auch über den Boden eingekoppelt werden.
Crasic
5

Nach ein paar kurzen Tests: ja. Wenn Sie ein Audiokabel direkt an die Buchse anschließen, werden die Lautsprecher mit unterschiedlichem weißem Rauschen belastet. Die Verwendung einer USB-Soundkarte funktioniert hervorragend, um das Problem zu beheben.

Mala
quelle
3

Es hängt wirklich davon ab, wofür Sie es verwenden möchten, aber das Bordaudio ist definitiv "keine HiFi-Anlage". Bei einem Piepton oder einer Sprachaufforderung ist dies möglicherweise in Ordnung. Ihre naheliegendsten Optionen sind:

  1. Verwenden Sie den HDMI-Ausgang, wenn Sie einen Verstärker, Receiver, Adapter oder Fernseher haben, der dies akzeptiert. Saubere und billige Lösung, wenn es bei Ihnen funktioniert.
  2. Verwenden Sie eine USB-Soundkarte. Diese sind billig, tragen aber etwas zum Durcheinander bei.
  3. Verwenden Sie einen DAC, normalerweise in Form eines auf dem RPi montierten HAT-Moduls. Etwas kompakter, sauberer und mit hoher Audioqualität. Viele Optionen für integrierte Verstärker und Anschlusstypen.
Bobstro
quelle
USB-Soundkarten unterscheiden sich auch in der Qualität. Verwenden Sie nach Möglichkeit die USB-Adapter, die mit einem guten Headset geliefert werden. Sie neigen auch dazu, klein zu sein.
Thorbjørn Ravn Andersen
0

Es ist wahr, dass der Raspberry Pi Audio nicht von höchster Qualität ist. Die Antwort auf Ihre Fragen hängt jedoch auch von der USB-Soundkarte ab. Ich habe festgestellt, dass eine Low-End-USB-Soundkarte die gleichen Probleme hat wie der Raspberry Pi.

Diomidis Spinellis
quelle