Stromversorgung über den USB 3.0-Anschluss meines PCs

15

Die technischen Daten für die Hauptplatine meines PCs enthalten keine Ober- oder Untergrenze für die integrierten USB 3.0-Anschlüsse.

Welchen Mindeststrom sollte ein (standardkonformer) eingebauter USB 3.0-Anschluss liefern können?

Ist ein USB 3.0-Anschluss für die Stromversorgung meines Raspberry Pi geeignet?

Sehr unregelmäßig
quelle
Interessante Frage, nur zu Ihrer Information, ich kann meinen Raspberry Pi über die USB 2.0-Anschlüsse meines Laptops mit Strom versorgen.
Mark Ingram
USB 3 spezifisch: raspberrypi.stackexchange.com/questions/8783/…
Ciro Santilli

Antworten:

11

Eine Einheitslast beträgt 150 mA für USB 3.0, und ohne weitere Konfiguration werden nur 150 mA bereitgestellt. USB 3-Anschlüsse können jedoch bis zu 900 mA (oder 6 Einheiten) liefern, wenn eine höhere Leistung angefordert wird. Das aktuelle Schema lässt dies nicht zu. Daher besteht die einzige Möglichkeit darin, Hardware zwischen den Raspberry Pi und den USB 3-Anschluss einzufügen, um höheren Strom anzufordern.

Verweise

Alex Chamberlain
quelle
2

Sie können den Pi nur direkt über einen USB-Anschluss betreiben, wenn er als dedizierter Ladeanschluss festgelegt wurde

Diese Ports können den erforderlichen Strom liefern, die Datenleitungen sind jedoch kurzgeschlossen, sodass sie keine Daten übertragen können.

David Sykes
quelle
1

Wie aus den anderen Antworten hervorgeht, reicht ein USB 3.0-Anschluss allein technisch nicht aus, um den Raspberry Pi mit Strom zu versorgen, da der Rπ nicht in der Lage ist, eine höhere Einheitslast über den Standardwert von 150 mA auszuhandeln. In der Praxis lassen viele Systeme jedoch zu, dass Geräte viel mehr als das Spezifikationsmaximum ziehen, und Sie können es möglicherweise direkt über den Port mit Strom versorgen.

Vor der Verwendung dieses in jeder Art von „Produktion“ System aber, würde ich dringend empfehlen , es testete ausgiebig mit allen Peripheriegeräten angebracht, usw. , um sicherzustellen , dass die Rπ Stromaufnahme übersteigt nie , was Ihr PC ist bereit , es zu geben ... sonst Sie erhalten ein irres Verhalten, als würden Sie ein unzureichendes dediziertes Netzteil verwenden (zufällige Neustarts, Abstürze oder noch bizarreres Verhalten).

Als Beispiel habe ich eine alte "tragbare" USB-Festplatte mit einer Nennleistung von 750 mA und ein Mini-USB-Doppelkopfkabel (eines für Daten, eines für Daten + Strom) ... ich hatte jedoch kein Problem läuft entweder auf meinem Desktop oder Laptop, der nur mit dem "Daten" -Anschluss verbunden ist, oder sogar mit einem Standard-Mini-USB-Kabel. Als Referenz: Sowohl mein Desktop-Motherboard als auch mein Laptop sind von Asus ... also denke ich, dass sie mit Blick auf "nicht konforme" Geräte designen :)

Doktor J
quelle