Kann man Fundsachen verstecken?

18

Ist es bei einer Partition, die ausschließlich zum Speichern von Musik, Videos usw. bestimmt ist, möglich, das Fundbüro auszublenden?

Jldugger
quelle

Antworten:

19

Erstellen Sie ein Unterverzeichnis in diesem Dateisystem und share / Symlink , dass anstelle des Dateisystem Root - Verzeichnis.

Es ist eine schlechte Idee, das Fundbüro zu entfernen. Bei der Wiederherstellung benötigt fsck ein vorhandenes Verzeichnis mit mehreren Sektoren, in dem Verzeichniseinträge für verlorene Dateien erstellt werden können. Wenn kein Fundbüro vorhanden ist, muss ein Verzeichnis erstellt werden, das möglicherweise Daten überschreibt.

MikeyB
quelle
1
Irgendwelche Quellen dazu?
Kubanczyk
Mit "Quellen dazu" meine ich wohl Referenzen? Es wird in keiner der Hilfeseiten erwähnt, die ich finden kann, aber es wird hier erwähnt (danke, Google): aplawrence.com/SCOFAQ/FAQ_scotec1fsck_lostfound.html
MikeyB
1
Wirklich schlechte Idee, es zu entfernen. FSCK wird neu erstellt, kann jedoch, wie oben erwähnt, möglicherweise mehr Schaden verursachen.
Tonny
11

Erstellen Sie für Gnome2 / Mate Nautilus / Caja-basierte Desktops eine Datei .hiddenim Stammverzeichnis des Laufwerks.

Bearbeiten Sie den zu lesenden Inhalt:

lost+found

Nautilus versteckt jetzt den Fundbüro-Ordner, wenn Sie aktualisieren. Drücken Sie 'Strg-h', um die ausgeblendeten Objekte sichtbar / unsichtbar zu machen.

Schabbyrobe
quelle
Schade, dass dies nicht für Dolphin oder Thunar von KDE funktioniert. Allerdings versteckt Thunar standardmäßig Fundsachen, da es sich anscheinend um einen Systemordner handelt
Manu Järvinen
@ ManuJärvinen Was soll Systemordner bedeuten? Für den Kernel ist lost+foundein gewöhnliches Verzeichnis genau wie jedes andere Verzeichnis. Es ist nur das, fsckwas einen bestimmten Verzeichnisnamen benötigt. Alle anderen Tools, die diesen speziellen Namen behandeln, stimmen nur mit der von verwendeten Konvention überein fsck.
Kasperd
5

Nautilus (und Konq?) Interpretieren eine versteckte Datei in einem Verzeichnis als eine Liste von Dateien, die versteckt werden sollen. Verwenden Sie andernfalls, wie von anderen vorgeschlagen, XFS oder ReiserFS.

James Cape
quelle
4

Nein. Sie können es aber löschen (es wird beim nächsten fsck neu erstellt) oder Sie können ein anderes Dateisystem verwenden, für das kein Fundbüro erforderlich ist. ext2 / 3 macht.

Mihai Limbăşan
quelle
Ja, aber Sie könnten ein Skript haben, das es löscht, nachdem fsck ausgeführt wurde. Ich weiß allerdings nicht genau, worum es dabei gehen soll.
BobbyShaftoe
1
Genau genommen ist es nur der Befehl fsck, der das Verzeichnis lost + found benötigt. Das Dateisystem selbst benötigt es nicht. Ich konnte keinen Hinweis auf das Fundbüro im Quellcode des Dateisystems finden. Aus Sicht des Dateisystems unterscheidet es sich nicht von allen anderen Verzeichnissen.
Kasperd
Wirklich, wirklich schlechter Rat. Dies
MikeyB am
2

Lost + Found ist der Ort, an dem FSCK Dateien ablegt, die bei Beschädigung Ihres Dateisystems wiederhergestellt werden konnten. Wenn das Verzeichnis derzeit leer ist, können Sie es sicher löschen.

FSCK (glaube ich) wird es neu erstellen, wenn es irgendetwas gibt, das dort abgelegt werden muss.

Sie sind sich nicht sicher, warum das Vorhandensein dieses Verzeichnisses für Sie problematisch ist?

Tim Post
quelle
1
rmdir lost+found
Ian Kelling
quelle
1

Zumindest in Ubuntu ändern Sie einfach den Besitzer des Verzeichnisses in root

sudo chown -R root:root '/media/user/device/lost+found'

das ist es.

Dante
quelle
-1

Nein, es kann nicht ausgeblendet werden, da unter UNIX-Betriebssystemen nur Dateien, die mit einem Punkt beginnen, in einer Standardansicht ausgeblendet werden.

Dave Cheney
quelle