Ist das Dirac-Delta-Signal (Impulssignal) ein Leistungssignal oder ein Energiesignal?

8

Es tut mir so leid, wenn diese Frage sehr grundlegend ist. Der Dirac-Impuls hat eine endliche Fläche, dh = 1. Aber ich habe gehört, dass undefiniert ist. Der Bereich unter ist also ebenfalls undefiniert und das Signal existiert nicht in allen Zeiten so dass es kein Leistungssignal sein kann. Meine Vermutung ist also weder ein Strom- noch ein Energiesignal. Habe ich recht?|δ(t)|2|δ(t)|2t

Hendry Newman
quelle
Wenn undefiniert bleibt, bedeutet dies nicht, dass sein Integral unendlich ist. Der Grund für das Fehlen einer Definition liegt darin, dass es keine einheitliche Definition gibt. Wenn Sie die Dirac-Verteilung als Grenze für Flächeneinheitenfunktionen definieren, wobei sich die Unterstützung 0 nähert, kann das Quadrat dieser Funktion einfach gegen alles konvergieren, was Sie wünschen. Daher wird das Quadrat nicht durch die definierende Eigenschaft der Dirac-Verteilung impliziert. |δ|2
Jazzmaniac
Insbesondere können Sie eine solche Folge von Funktionen definieren, die zu konvergiert so dass die Fläche seines punktweisen Quadrats gegen 0 oder eine andere nicht negative Zahl konvergiert. |δ|
Jazzmaniac
1
Ja, ich habe meinen Fehler verstanden. Aber Lösen der Parsevalschen Gleichung ∫∞ - ∞ | x (t) | 2dt = ∫∞ - ∞ | X (f) | 2df, Energie des Einheitsimpulssignals Eω = ∫∞ - ∞ | 1 | 2df = ∞. Ist dieser Ansatz, die Energie als unendlich zu definieren, in Ordnung?
Hendry Newman
@Jazzmaniac Was passiert, wenn Sie das Objekt selbst als Grenze der normalen Funktionen definieren (genau wie das übliche so definiert ist) wie: wobei ... Zumindest würden wir uns dann nicht nach den Eigenschaften des Quadrats einer verallgemeinerten Funktion fragen. Vielmehr ist es selbst unabhängig vom direkt definiert ... würde das helfen? δ(t)2δ(t)δ(t)2=limΔ0FΔ(t)FΔ(t)=pΔ(t)pΔ(t)=pδ(t)2δ(t)
Fat32
2
Eine einfache Aussage, an die man sich erinnern sollte: "Dirac Delta macht nur unter einem ganzzahligen Zeichen Sinn"
Percusse

Antworten:

7

[Es wurde ein Verweis auf den Unmöglichkeitssatz von Schwartz für Vertriebsprodukte hinzugefügt]

Das kontinuierliche Dirac-Delta wird nicht als echte Funktion oder Signal betrachtet, sondern als Verteilung. Von seiner Wikipedia-Seite :δ

Die Delta-Funktion kann auch im Sinne von Verteilungen genau wie oben im eindimensionalen Fall definiert werden. [25] Trotz der weit verbreiteten Verwendung in technischen Kontexten sollte (2) mit Vorsicht manipuliert werden, da das Produkt von Verteilungen nur unter recht engen Umständen definiert werden kann .

Es kann so definiert werden, dass für jede Funktion die einige wichtige Eigenschaften erfüllt, und für :faR

f(t)δ(ta)dt=f(a).

Vom besten Wissen und Gewissen, werden diese wichtigen Eigenschaften nicht erfüllt , so dass man nicht direkt ersetzt kann durch und ein aussagekräftiges Ergebnis erhalten. Soweit bekannt, ist das Produkt zweier Dirac-Verteilungen nicht genau definiert, es sei denn, man spricht von dimensionalen Versionen oder sogenannten "formalen" Manipulationen, wie sie beispielsweise in der Physik verwendet werden, oder von komplizierterer Mathematik. Nicholas Wheeler liefert einen kurzen Bericht über die vereinfachte Herstellung von Dirac-Delta-Funktionsidentitäten . Wenn man tiefer graben möchte, würde ich die Colombeau-Theorie der verallgemeinerten Funktionen von Ta Ngoc Tri, 2005 , vorschlagen :δfδn

Kurz nach der Einführung seiner eigenen Theorie veröffentlichte L. Schwartz eine Arbeit, in der er ein Unmöglichkeitsergebnis (siehe [Sch54]) über das Produkt zweier willkürlicher Verteilungen zeigte.

Ein Ergebnis ist das Schwartz-Unmöglichkeitsergebnis . Es heißt (irgendwie), dass man erhält, wenn man die Ableitung kontinuierlich differenzierbarer Funktionen umfassen will, während man Leibniz 'Ableitungsregel beibehält .δ2(|x|)=0

Aus informeller Sicht, die manchmal in DSP (und in der Physik) verwendet wird, ist dieses "Produkt" meines Wissens weder Energie noch Energie. Aus logischer Sicht könnte man, wenn es nicht existiert, dieses "Produkt" mit vielen Eigenschaften beeinflussen ...

Einige verwandte Beiträge:

Laurent Duval
quelle
1
Wenn Sie sagen, dass dieses Produkt weder Energie noch Leistung ist , meinen Sie damit im Sinne der Funktion die weder Energie noch Leistungssignal ist (da es unendliche Energie und unendliche Durchschnittsleistung hat)? Oder meinst du in dem Sinne, dass es undefiniert (oder nicht entscheidbar) ist? x(t)=tu(t)
Fat32
Ich habe meine Antwort verbraucht und @endolith (in einem netten Zug) einige Änderungen vorgenommen und meine Korrekturen gingen verloren (wegen mir in Chrome). Also, bis ich Energie zum Wiederherstellen finde: Erstens, es sei denn, ich finde einen Weg für eine einzigartige und fundierte Dirac-Quadrat-Definition, die für DSP nützlich ist und für die der Energie- / Leistungscharakter bewertet werden kann, ist dies nicht (IMO) in der traditioneller weltlicher Weg. Zweitens: Wenn es nicht eindeutig oder entscheidbar ist, sollte ich ein "Nicht-Kraft / Energie-Axiom" hinzufügen. Ein solches Produkt ist derzeit zu wild für meinen Verstand (wie in der Vergangenheit ich×ich
Laurent Duval
3

δ(x) existiert nicht wirklich überhaupt für einen bestimmten . Wie Laurent Duval sagte, ist Dirac keine -Funktion, sondern die gesamte Zuordnung ist eine funktionale Zuordnung von Funktionen zu Werten der Funktion, die an einem bestimmten Punkt ausgewertet werden. Es wäre wohl sinnvoll, dies mit einem dedizierten zu reflektieren Symbol, wie (Der Grund ist es sinnvoll , zu schreiben , als ob es war ein Funktion ist das jedexRR

ff(a)Rdtf(t)δ(ta)"
δadtf(t).
δRRDie quadratintegrierbare Funktion führt auf ähnliche Weise zu einer Funktion, nämlich Das ist tatsächlich nur das Skalarprodukt zwischen und ; Der Funktionsraum ist ein Hilbert-Raum. Der Vorteil der Dirac-Delta-Notation besteht darin, dass Sie Überlagerungen solcher Realfunktionsfunktionalen und Dirac-Funktionalen schreiben können, beispielsweise das Hochpass-Impulsantwort- g
γ:L2(R)R,γ(f)=Rdtf(t)g(t).
L2fgL2
δ(t)- -ω02πexp(- -t2ω022).
Das ist eine Funktion, die Sie in der Praxis nie wirklich implementieren können, nur annähernd, aber sie erfasst das Konzept eines Hochpassfilters, das sich nicht wirklich mit der Impulsantwort als solcher befasst, sondern durch das Ergebnis der Faltung mit der tatsächlichen Realität. Weltsignale, und es ist die Faltung, die das Integral liefert, das die Bedeutung des definiert .)δ

Da keine Funktion ist, gibt es keinen Grund zu der Annahme, dass es sinnvoll sein könnte, zu schreiben, da in diesem Ausdruck das Delta nicht genau einmal unter einem Integral auftritt, das über seine Variable läuft . Selbst wenn Sie ein Integral darum schreiben würden, würde es immer zwei Deltas mit demselben Parameter enthalten, und das ist nicht definiert.δ|δ(t)|2

Zusammenfassung: Sie haben Recht, Dirac ist kein Signal, weder Kraft noch Energie.

links herum
quelle
1
Ihre Latexformatierung scheint fehlerhaft zu sein. Haben Sie einen Latexformel-Editor / Konverter verwendet oder ist dies beabsichtigt?
Jazzmaniac
@Jazzmaniac Die Formatierung war in meinem Browser in Ordnung, aber ich hatte versehentlich ein paar Unicode ℝ anstelle von LaTeX verwendet \mathbb{R}, vielleicht unterstützt MathJax das nicht zuverlässig. Ist es jetzt in Ordnung?
links um den
3

Sie haben Recht, dass das Quadrat eines Dirac-Delta-Impulses nicht definiert ist, sodass Energie und Leistung für Signale, die Dirac-Impulse enthalten, nicht auf die übliche Weise definiert werden können.

In Analogie zu zeitdiskreten Signalen ist es jedoch üblich, Energie und Leistung eines Signals, das aus Dirac-Impulsen besteht, folgendermaßen zu definieren. Wenn ein Signal gegeben ist durchx(t)

(1)x(t)=n=- -einnδ(t- -tn)

dann kann seine Energie definiert werden als

(2)E.x=n=- -|einn|2

und seine Kraft kann definiert werden durch

(3)P.x=limT.12T.n::|tn|<T.|einn|2

Unter Verwendung der Definitionen und kann ein Signal, das aus Dirac-Impulsen besteht, entweder ein Energiesignal ( ) oder ein Leistungssignal ( , ) oder keines der beiden sein zwei (beide und existieren nicht).(2)(3)E.x<E.xP.x<(2)(3)

Matt L.
quelle
Die Verallgemeinerung, dass Quadrate für keine Verteilung definiert sind, ist nicht genau, zumindest nicht ohne zusätzliche Qualifikation des Begriffs Verteilung.
Jazzmaniac
@Jazzmaniac: Ich habe den Verweis auf allgemeine Distributionen entfernt, weil er der Antwort nichts Nützliches hinzufügt. Diese Behauptung stammt übrigens aus der technischen Literatur, die in Bezug auf Einzelheiten zu Verteilungen tatsächlich ungenau sein könnte.
Matt L.
0

Sie haben hier nette Antworten, aber ich versuche es auf einfache Weise zu erklären: Ein Impuls ist jedes Signal, das bis auf einen kurzen Punkt beliebiger Form völlig Null ist. Beispielsweise muss ein Impuls an einen Mikrowellensender möglicherweise im Pikosekundenbereich liegen, da die Elektronik in Nanosekunden reagiert. Im Vergleich dazu kann ein Vulkan, der jahrelang ausbricht, ein perfekter Impuls für geologische Veränderungen sein, die Jahrtausende dauern. Mathematiker möchten nicht durch ein bestimmtes System eingeschränkt werden und verwenden häufig den Begriff Impuls, um ein Signal zu bezeichnen, das kurz genug ist, um ein Impuls für ein System zu sein! Das ist ein Signal, das unendlich eng ist, und wieder definieren Mathematiker einen Impuls als: 1. Signal, das unendlich kurz ist 2. Der Impuls, der zum Zeitpunkt Null und 3. auftritt Der Impuls muss eine Fläche von Eins haben [Von Steven W. Smith]

S Fateri
quelle