User Stories mit Designelementen in Scrum

8

Wir implementieren einen Scrum-Workflow und ich versuche, mich mit User Storys zu beschäftigen, wenn sie abgeschlossen sind, Iterationen usw. Eine Sache, die wir oft tun, ist, während einer frühen Iteration an einer Story zu arbeiten, damit sie aber voll funktioniert "hässlich". Wir verwenden einfache Schaltflächen, keine Bilder, nur den Text, um zu zeigen, dass es so funktioniert, wie es sollte. Wir zeigen unseren Kunden, stellen sicher, dass sie mit der Funktionsweise zufrieden sind, und verwenden normalerweise Bilder, die sie bereitstellen, um das Design der Funktion fertigzustellen und zu vervollständigen.

Würden wir in diesem Fall die User Story vervollständigen, wenn sie funktional abgeschlossen ist, und eine zweite User Story erstellen, die etwas zum Effekt "Als Benutzer möchte ich, dass xyz optisch ansprechend ist" sagt, um die Entwurfsphase zu erledigen? Oder würden wir die User Story einfach von der ersten Iteration auf eine spätere im Projekt verschieben, sobald wir die Designelemente erhalten und sie vervollständigen können? Wenn dies der Fall ist, kann ich sehen, dass wir in den ersten paar Iterationen nur ein oder zwei Geschichten und in den letzten paar Iterationen eine TONNE Geschichten fertigstellen.

Wie gehen Sie alle mit diesem Szenario um?

Cory Imdieke
quelle

Antworten:

10

Eine User Story repräsentiert etwas, das dem Unternehmen einen Mehrwert bietet. Ist es für Ihr Unternehmen wertvoll, Ihrem Designteam eine funktionierende Funktion zur Verfügung zu stellen? Wenn ja, erstellen Sie eine User Story, die Folgendes besagt:

Als Mitglied des Designteams möchte ich eine funktionierende Version von Feature x, damit ich ein endgültiges visuelles Design erstellen kann, das ansprechend ist.

Gibt es einen geschäftlichen Wert bei der Entwicklung dieses endgültigen visuellen Designs? Machen Sie das zu einer Geschichte:

Als Kunde möchte ich, dass das visuelle Design von Feature X optisch ansprechend und optimiert ist, damit die Verwendung des Produkts angenehmer wird.

Es muss mehr über die Geschichte nachgedacht werden als über das, was ich getan habe, aber hoffentlich gibt Ihnen das die allgemeine Idee.

Geschichten müssen keine vollständig fertigen Funktionen sein, die an den Kunden geliefert werden. Geschichten repräsentieren etwas, das dem Unternehmen einen Mehrwert bietet. Manchmal ist das Unternehmen ein eigener Kunde. Der Sinn der Geschichte ist es, Sie dazu zu bringen, darüber nachzudenken, wer von Ihren Entwicklungsbemühungen profitiert und wie sie davon profitieren.

Bryan Oakley
quelle