Gibt es harte Daten für die Sicherung von "Benutzertaskschaltern, die als schädlich eingestuft werden"?

18

Joel Spolsky schrieb einen berühmten Blog-Beitrag " Human Task Switches als schädlich ".

Obwohl ich der Prämisse zustimme und es wie vernünftig erscheint, frage ich mich, ob es Studien oder Whitepapers dazu gibt, um den Overhead bei Aufgabenwechseln zu berechnen, oder sind die Beweise nur anekdotisch?

Paddyslacker
quelle
2
Gute Frage!
Damovisa
1
Ist das eigentlich subjektiv genug?
Casebash
@ Casebah - guter Punkt. Ich frage mich, ob ich dies auf Stackoverflow selbst gefragt habe, ob es als "nicht programmierbezogen" beantwortet oder geschlossen würde. Ich werde die Diskussion auf "meta"
hochschieben

Antworten:

9

Die Zusammenfassung einer Studie, die "vielleicht" sagt

Eine andere Studie [PDF] besagt, dass Unterbrechungen den Anschein erwecken, als hätten sie länger gedauert.

Eine Studie [PDF] besagt, dass Unterbrechungen die Verzögerungszeit für die Wiederaufnahme verlängern, dass jedoch die in der Aufgabe vor der Unterbrechung festgestellten Hinweise die Wiederherstellungszeit verkürzen können.

Das Wechseln von Aufgaben [PDF] nimmt einen erheblichen Teil unserer Arbeitswoche ein.

Lesen Sie mehr über die Psychologie von Unterbrechungen, als Sie sich vorstellen können.

Fischtoaster
quelle
Eine sehr gründliche Antwort!
Paddyslacker
Schlagen Sie vor, Ihre Antwort zu aktualisieren, um den kürzlich erschienenen Artikel "Programmierer unterbrochen" aufzunehmen, der aus vielen Datenquellen stammt und Spolsky weiterhin unterstützt. blog.ninlabs.com/2013/01/programmer-interrupted
Noah Sussman