Regression und Kausalität in der Ökonometrie

8

In der Regression im Allgemeinen und in der linearen Regression im Besonderen ist manchmal eine kausale Interpretation von Parametern zulässig. Zumindest in der ökonometrischen Literatur, aber nicht nur, wenn eine kausale Interpretation erlaubt ist, ist dies nicht so klar; Für eine Diskussion können Sie sehen: Regression und Verursachung: Eine kritische Untersuchung von sechs ökonometrischen Lehrbüchern - Chen und Pearl (2013).

Für einen ordnungsgemäßen Umgang mit der Kausalität im statistischen Modell ist es wahrscheinlich am besten, das strukturelle Kausalmodell zu verwenden, wie es beispielsweise (in Kürze) in Trygve Haavelmo und der Entstehung des Kausalkalküls - Pearl 2012 feb.

Derzeit sind dies jedoch nicht die Standardmethoden im grundlegenden ökonometrischen Modell (klassische multiple lineare Regression). In der Tat wird häufig das Konzept des „wahren Modells“ oder des „Datenerzeugungsprozesses“ verwendet, die manchmal eine explizite kausale Bedeutung haben. Auf jeden Fall möchte ich nur den kausalen Sinn betrachten. Wenn wir also das Stichprobengegenstück des „wahren Modells“ schätzen, erreichen wir eine kausale Interpretation der Parameter.

Unter Berücksichtigung der obigen Überlegung ist mein Versuch zu erfassen

  • die Verbindung zwischen dem Konzept des „wahren Modells“ (aktueller ökonometrischer Lehrbücher) und dem strukturellen Kausalmodell (von Pearl)… falls vorhanden.

  • Die Verbindung zwischen dem vorherigen Punkt und dem Konzept des randomisierten kontrollierten Experiments , wie es im Labor verwendet wird, ist manchmal der Bezugspunkt in der ökonometrischen Beobachtungsstudie ( so gut es auch ist). Zum Beispiel diskutieren Stock und Watson (2013) viel darüber (insbesondere Cap 13). Darüber hinaus gibt es in Pearl 2012, Februar 14, eine Debatte zwischen „Strukturalisten“ und „Experimentatoren“, die in engem Zusammenhang mit diesem Punkt steht.

Können Sie mir im einfachsten Szenario etwas über diese beiden Punkte erklären?

Markowitz
quelle
2
Es gibt mehrere Denkschulen zur Kausalität in der Ökonometrie. Siehe z. B. Heckman und Pinto (2015), die Pearl kommentieren, oder die Anwendungen des Rubin-Modells für potenzielle Ergebnisse (zum Beispiel in Mostly Harmless Econometrics von Angrist und Pischke).
Frank
Es gibt keine "wahren" Modelle in der Wirtschaft
Aksakal
1
@Frank: Danke für das vorgeschlagene Papier, sie werden sicherlich nützlich sein. In Bezug auf das Buch von Angrist und Pischke habe ich es gelesen. Ich habe ungefähr zehn ökonometrische Lehrbücher befragt und Mostly Harmless Econometrics repräsentiert das Beste in Bezug auf Kausalität (meine Meinung, aber wahrscheinlich nicht nur). Daraus habe ich viel gelernt. Zumindest meiner Meinung nach ist sogar dieses Buch erschöpfend. Zum Beispiel sagt es nichts über das strukturelle Kausalmodell und den Zusammenhang zwischen ihm und der Sprache der möglichen Ergebnisse aus. Schließlich bietet es keine Antwort auf meine beiden oben genannten Fragen. Oder zumindest "sehe" ich es nicht.
Markowitz
1
@Aksakal: antworte wie du beides sagst, alles oder nichts. Meiner Meinung nach sagt nichts, weil es mir nichts sagt: Erstens, warum in vielen ökonometrischen Büchern "wahres Modell" verwendet wird (und sehr nützlich erscheint, wenn nicht wesentlich); Was sind die Links zwischen Ihrer Antwort und meinen Fragen? Wenn keine Links existieren, war das Vorhandensein eines "wahren Modells" sehr schwer zu erklären. Auf jeden Fall wusste ich, dass "wahres Modell" manchmal als Konzept kritisiert wird und dass "reale Welt" etwas anderes ist und Verbindungen zwischen ihnen künstlich sein können, aber das ist die Theorie. Meine Frage betrifft die ökonometrische Theorie.
Markowitz
@markowitz: Angrist und Pischke diskutieren dies, aber ihre Sprache könnte Sie verwirren. Siehe Abschnitt 3.2.1: "Die Funktion sagt uns, was für jeden Wert der Schule verdienen würde , . Mit anderen Worten, beantwortet kausale 'Was wäre wenn' -Fragen." Siehe auch die Diskussion des Kausalmodells für lineare konstante Effekte (am Ende des Abschnitts). fi(s)isfi(s)
Frank

Antworten:

5

Im Zusammenhang mit dem von Ihnen gegebenen Pearl-Papier würden die meisten Ökonomen ein echtes Modell als Eingabe I-1 in das strukturelle Kausalmodell bezeichnen: eine Reihe von AnnahmenA und ein Modell MAdas codiert diese Annahmen, geschrieben als ein System von Strukturgleichungen (wie in den Modellen 1 und 2) und eine Liste statistischer Annahmen, die die Variablen betreffen. Im Allgemeinen muss das wahre Modell nicht rekursiv sein, sodass der entsprechende Graph Zyklen haben kann.

Was ist ein Beispiel für ein echtes Modell? Betrachten Sie die Beziehung zwischen Schule und Einkommen, die in Angrist und Pischke (2009), Abschnitt 3.2 beschrieben ist. Für den EinzelneniWas Ökonomen das wahre Modell nennen würden, ist eine angenommene Funktion, die jedes Schulniveau abbildets zu einem Ergebnis ysi::

ysi=fi(s).
Dies ist genau das mögliche Ergebnis. Man könnte noch weiter gehen und eine parametrische Funktionsform für annehmenfi(s). Zum Beispiel das Kausalmodell für lineare Konstanteffekte:
fi(s)=α+ρs+ηi.
Hier, α und ρsind unbeobachtete Parameter. Wenn wir es so schreiben, nehmen wir das anηi hängt nicht davon ab s. In Perles Sprache sagt uns dies, was mit dem erwarteten Einkommen passiert, wenn wir die Schulbildung einer Person festlegensi=s0, aber wir beobachten nicht ηi::
E[ysido(si=s0)]=E[fi(s0)]=α+ρs0+E[ηi].
Wir haben nicht gesagt, an welchen Anfragen wir interessiert sind oder welche Daten wir haben. Das "wahre Modell" ist also kein vollständiges SCM. (Dies gilt im Allgemeinen nicht nur in diesem Beispiel.)

Was ist der Zusammenhang zwischen einem echten Modell und einem randomisierten Experiment? Angenommen, ein Ökonometriker möchte schätzenρ. Nur beobachten(si,yi)für eine Gruppe von Personen ist nicht ausreichend. Dies ist identisch mit Pearl's Punkt über statistische Konditionierung. Hier

E[ysisi=s0]=E[fi(s0)si=s0]=α+ρs0+E[ηisi=s0].
Wie Angrist und Pischke betonen, ηi kann mit korreliert sein si in Beobachtungsdaten aufgrund von Auswahlverzerrungen: Die Entscheidung einer Person über die Schulbildung kann von ihrem Wert von abhängen ηi.

Randomisierte Experimente sind eine Möglichkeit, diese Korrelation zu korrigieren. Verwenden Sie die Pearl-Notation hier locker, wenn wir unsere Themen zufällig zuweisendo(si=s0) und do(si=s1) dann können wir schätzen E[ysido(si=s1)] und E[ysido(si=s0)]. Dannρ ist gegeben durch:

E.[ysichdÖ(sich=s1)]]- -E.[ysichdÖ(sich=s0)]]=ρ(s1- -s0).

Mit zusätzlichen Annahmen und Daten gibt es andere Möglichkeiten, die Korrelation zu korrigieren. Ein randomisiertes Experiment wird nur als das "beste" angesehen, da wir den anderen Annahmen möglicherweise nicht glauben. Zum Beispiel könnten wir mit der Annahme der bedingten Unabhängigkeit und zusätzlichen Daten schätzenρvon OLS; oder wir könnten instrumentelle Variablen einbringen.

Edit 2 (CIA) : Dies ist hauptsächlich ein philosophischer Punkt, und Angrist und Pischke sind möglicherweise nicht mit meiner Präsentation hier einverstanden. Mit der Annahme der bedingten Unabhängigkeit (Auswahl auf Observablen) können wir die Auswahlverzerrung korrigieren. Es wird eine Annahme über gemeinsame Verteilungen hinzugefügt: dass

fich(s)sichX.ich
für alle s. Wenn wir nur die bedingte Erwartungsalgebra verwenden (siehe die Ableitung in Angrist und Pischke), können wir schreiben
yich=fich(sich)=α+ρsich+X.ich'γ+vich
mit E.[vichX.ich,sich]]=0. Diese Gleichung erlaubt es uns zu schätzenρ in den Daten mit OLS.

Weder die Randomisierung noch die CIA gehen in das Gleichungssystem ein, das das wahre Modell definiert. Es handelt sich um statistische Annahmen, mit denen wir die Parameter eines bereits definierten Modells anhand der uns vorliegenden Daten schätzen können. Ökonomen würden den CIA-Teil normalerweise nicht als Teil des wahren Modells betrachten, aber Pearl würde ihn einbeziehenEIN.

Frank
quelle
Ich sehe bereits das Beispiel von Angrist und Pischke und habe darüber nachgedacht. Das war das beste Beispiel / die beste Erklärung, die ich nie gefunden habe. Ihr Zusatz repräsentiert, wonach ich gesucht habe. Vielen Dank.
Markowitz
Lassen Sie mich jedoch einige Punkte und spezifische Fragen hinzufügen. Angrist und Pischke nennen das Modell "kausales Modell mit linearem Konstatseffekt", aber mein Zweifel war genau, ob dieses Modell als "wahres Modell" interpretierbar ist, das ich normalerweise in vielen ökonometrischen Lehrbüchern sehe (zum Beispiel siehe meinen Kommentar zur Antwort von ColorStatistics). Meine Lieblingsantwort war nein, weil im üblichen „wahren Modell“ ausdrücklich eine Form der Exogenität gültig ist, die im vorliegenden Fall tatsächlich genau verletzt wird. Dies ist genau Ihre letzte Überlegung zu meinem Satz, aber ich war mir dieses Problems bewusst.
Markowitz
Nun, Angrist und Pischke sprechen nie über „wahres Modell“, aber Sie schlagen diese Interpretation dafür vor. Wahrscheinlich hast du recht. Auf jeden Fall schreiben Sie: "Das" wahre Modell "ist also nur ein Teil des SCM." OK! Sie sind eine gut gestellte Form einer Vermutung, die ich bereits im Sinn hatte. Diese Schlussfolgerung gilt auch für das „wahre Modell“, an das ich mich vorher erinnerte?
Markowitz
In der Darstellung von Angrist und Pischke spielt die CIA eine Schlüsselrolle und tatsächlich eine Schlüsselrolle bei der Kausalität. Dies ist wichtig, um die Auswahlverzerrung zu beseitigen. Im Beispiel gingen die kausalen Annahmen jedoch ausdrücklich der CIA-Intervention voraus. Ich denke, wenn wir das allgemeine Modell nehmeny=ein+bx+cZ.+e, wo Z. ist eine Reihe von Steuerelementen, die CIA-Bedingung (ein Z.) ist nie genug. Die kausale Annahme muss vorausgeheny,xBeziehung in der Gleichung gezeigt. Es ist richtig? Ich denke ja, sonst wird das Sprichwort „keine kausalen Annahmen, keine kausalen Schlussfolgerungen“ verletzt.
Markowitz
1
@Frank Sie können jede Teilspezifikation eines strukturellen Kausalmodells angeben, die Menge der Annahmen EINdiese Perle bezieht sich auf. Traditionell sind dies qualitative Aussagen über die funktionalen Beziehungen, die Sie aus wissenschaftlichen Gründen verteidigen können. Die CIA ist auch eine Teilspezifikation eines SCM, Sie behaupten, dass die mögliche AntwortY.s hängt nicht davon ab S.Bei einer Reihe von Kovariaten werden die möglichen Gleichungssysteme dadurch eingeschränkt.
Carlos Cinelli
5

Ich werde mit dem zweiten Teil Ihrer Frage beginnen, der sich auf den Unterschied zwischen randomisierten Kontrollstudien und Beobachtungsstudien bezieht, und ihn mit dem Teil Ihrer Frage abschließen, der sich auf "wahres Modell" vs. "strukturelles Kausalmodell" bezieht.

Ich werde eines von Perles Beispielen verwenden, das leicht zu verstehen ist. Sie stellen fest, dass die Kriminalitätsrate am höchsten ist (im Sommer), wenn die Eisverkäufe am höchsten sind (im Sommer), und wenn die Eisverkäufe am niedrigsten sind (im Winter), die Kriminalitätsrate am niedrigsten ist. Dies lässt Sie sich fragen, ob die Höhe der Eisverkäufe die Kriminalität verursacht.

Wenn Sie ein randomisiertes Kontrollexperiment durchführen könnten, würden Sie viele Tage, angenommen 100 Tage, in Anspruch nehmen und an jedem dieser Tage zufällig das Verkaufsniveau für Eiscreme zuweisen. Der Schlüssel zu dieser Randomisierung liegt angesichts der in der folgenden Grafik dargestellten Kausalstruktur darin, dass die Zuordnung der Höhe der Eisverkäufe unabhängig von der Temperatur ist. Wenn ein solches hypothetisches Experiment durchgeführt werden könnte, sollten Sie feststellen, dass an den Tagen, an denen die Verkäufe zufällig als hoch eingestuft wurden, die durchschnittliche Kriminalitätsrate statistisch nicht anders ist als an den Tagen, an denen die Verkäufe als niedrig eingestuft wurden. Wenn Sie solche Daten in die Hände bekommen hätten, wären Sie fertig. Die meisten von uns müssen jedoch mit Beobachtungsdaten arbeiten, bei denen die Randomisierung nicht die Magie ausführte, die sie im obigen Beispiel hatte. Entscheidend in Beobachtungsdaten, Wir wissen nicht, ob die Höhe der Eisverkäufe unabhängig von der Temperatur bestimmt wurde oder ob sie von der Temperatur abhängt. Infolgedessen müssten wir den kausalen Effekt irgendwie vom bloßen Korrelativen entwirren.

Perles Behauptung ist, dass Statistiken keine Möglichkeit haben, E [Y | Wir setzen X auf einen bestimmten Wert] darzustellen, im Gegensatz zu E [Y | Konditionierung auf die Werte von X, wie sie durch die gemeinsame Verteilung von X und Y gegeben sind ]. Deshalb verwendet er die Notation E [Y | do (X = x)], um sich auf die Erwartung von Y zu beziehen, wenn wir auf X eingreifen und seinen Wert gleich x setzen, im Gegensatz zu E [Y | X = x]. Dies bezieht sich auf die Konditionierung des Wertes von X und dessen Annahme.

Was genau bedeutet es, in die Variable X einzugreifen oder X auf einen bestimmten Wert zu setzen? Und wie unterscheidet es sich von der Konditionierung auf den Wert von X?

Die Intervention lässt sich am besten anhand der folgenden Grafik erklären, in der die Temperatur einen kausalen Effekt sowohl auf den Eisverkauf als auch auf die Kriminalitätsrate hat und der Eisverkauf einen kausalen Effekt auf die Kriminalitätsrate hat. Die U-Variablen stehen für nicht gemessene Faktoren, die die Variablen jedoch beeinflussen Wir möchten diese Faktoren nicht modellieren. Unser Interesse gilt der kausalen Auswirkung von Eisverkäufen auf die Kriminalitätsrate und wir nehmen an, dass unsere kausale Darstellung korrekt und vollständig ist. Siehe die Grafik unten.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Nehmen wir nun an, wir könnten das Niveau der Eisverkäufe sehr hoch einstellen und beobachten, ob dies zu höheren Kriminalitätsraten führen würde. Um dies zu tun, würden wir in den Verkauf von Eiscreme eingreifen, was bedeutet, dass wir nicht zulassen, dass der Verkauf von Eiscreme auf natürliche Weise auf die Temperatur reagiert. Dies bedeutet, dass wir das, was Pearl als "Operation" bezeichnet, in der Grafik durchführen, indem wir alle darauf gerichteten Kanten entfernen Variable. In unserem Fall würden wir, da wir beim Verkauf von Eiscreme intervenieren, die Kante vom Verkauf von Temperatur zu Eiscreme entfernen, wie unten dargestellt. Wir stellen das Niveau der Eisverkäufe auf das ein, was wir wollen, anstatt zuzulassen, dass es durch die Temperatur bestimmt wird. Stellen Sie sich dann vor, wir hätten zwei solche Experimente durchgeführt: Eine, bei der wir eingegriffen haben und die Höhe der Eisverkäufe sehr hoch eingestellt haben, und eine, bei der wir eingegriffen haben und die Höhe der Eisverkäufe sehr niedrig eingestellt haben, und dann beobachtet haben, wie die Kriminalitätsrate jeweils reagiert. Dann werden wir ein Gefühl dafür bekommen, ob es einen kausalen Effekt zwischen Eisverkäufen und Kriminalitätsrate gibt oder nicht.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Pearl unterschied zwischen Intervention und Konditionierung. Die Konditionierung bezieht sich hier lediglich auf eine Filterung eines Datensatzes. Stellen Sie sich die Temperaturkonditionierung so vor, als würden Sie in unserem Beobachtungsdatensatz nur Fälle betrachten, in denen die Temperatur gleich war. Konditionierung gibt uns nicht immer den Kausaleffekt, den wir suchen (es gibt uns die meiste Zeit nicht den Kausaleffekt). Es kommt vor, dass die Konditionierung den kausalen Effekt in dem oben gezeichneten vereinfachenden Bild ergibt, aber wir können das Diagramm leicht modifizieren, um ein Beispiel zu veranschaulichen, bei dem die Konditionierung auf die Temperatur nicht den kausalen Effekt ergibt, wohingegen eine Intervention auf den Verkauf von Eiscreme dies tun würde. Stellen Sie sich vor, es gibt eine andere Variable, die Eisverkäufe verursacht. Nennen Sie sie Variable X. In der Grafik wird sie mit einem Pfeil in Eisverkäufe dargestellt. In diesem Fall, Eine Konditionierung auf die Temperatur würde uns nicht den kausalen Effekt von Eisverkäufen auf die Kriminalitätsrate geben, da dies den Pfad unberührt lassen würde: Variable X -> Eisverkäufe -> Kriminalitätsrate. Im Gegensatz dazu würde ein Eingreifen in den Verkauf von Eis per Definition bedeuten, dass wir alle Pfeile in Eis entfernen, und dies würde uns den kausalen Effekt des Verkaufs von Eis auf die Kriminalitätsrate geben.

Ich möchte nur erwähnen, dass einer der größten Beiträge einer Perle meiner Meinung nach das Konzept der Kollider ist und wie die Konditionierung von Kollidern dazu führt, dass unabhängige Variablen wahrscheinlich abhängig sind.

Pearl würde ein Modell mit Kausalkoeffizienten (direkter Effekt) nennen, wie es durch E [Y | do (X = x)] als strukturelles Kausalmodell gegeben ist. Und Regressionen, bei denen die Koeffizienten durch E [Y | X] gegeben sind, nennen die Autoren fälschlicherweise "wahres Modell", dh fälschlicherweise, wenn sie versuchen, den kausalen Effekt von X auf Y abzuschätzen und nicht nur Y vorherzusagen .

Welche Verbindung besteht zwischen den Strukturmodellen und dem, was wir empirisch tun können? Angenommen, Sie möchten den kausalen Effekt von Variable A auf Variable B verstehen. Pearl schlägt zwei Möglichkeiten vor: das Backdoor-Kriterium und das Front-Door-Kriterium. Ich werde auf das erstere eingehen.

Backdoor-Kriterium: Zuerst müssen Sie alle Ursachen jeder Variablen korrekt zuordnen und mithilfe des Backdoor-Kriteriums die Variablen identifizieren, auf die Sie sich einstellen müssen (und ebenso wichtig die Variablen, die Sie benötigen, um sich zu vergewissern) nicht bedingen (dh Kollider), um die kausale Wirkung von A auf B zu isolieren. Wie Pearl betont, ist dies überprüfbar. Sie können testen, ob Sie das Kausalmodell korrekt zugeordnet haben. In der Praxis ist dies leichter gesagt als getan und meiner Meinung nach die größte Herausforderung mit dem Backdoor-Kriterium von Pearl. Zweitens führen Sie die Regression wie gewohnt aus. Jetzt wissen Sie, worauf Sie sich einstellen müssen. Die Koeffizienten, die Sie erhalten, sind die direkten Auswirkungen, wie in Ihrer Kausalkarte dargestellt.

ColorStatistics
quelle
Ich verstehe Ihre Erklärung, befürchte jedoch, dass sie keine Antwort auf meine Frage gibt. Außer vielleicht dem letzten Satz, aber ich bin teilweise anderer Meinung. Sie erklären zunächst die Nützlichkeit eines Experiments. Da stimme ich Ihnen zu. Nachdem Sie gesagt haben, dass wir (kurz) im Beobachtungskontext „den kausalen Effekt irgendwie vom bloßen Korrelativen entwirren müssen“, ohne experimentelle Manipulationen. Ich weiß.
Markowitz
Nach dem konzeptionellen Unterschied zwischen Konditionierung und Intervention führen Sie die interventionellen Pearl-Notationen ein. Ich verstehe die Nützlichkeit der interventionellen Notation. Ich bin nicht sicher mit Kausaldiagrammen, aber es ist sicherlich auch nützlich. Die Beiträge von Pearl sind wichtig. Schließlich sagten Sie: „Pearl würde ein Modell mit Kausalkoeffizienten (direkter Effekt) nennen, wie es durch gegeben istE.[Y.|dÖ(X.=x)]]das strukturelle Kausalmodell. “ OK ich verstehe.
Markowitz
1
„Regressionen, in denen die Koeffizienten gegeben sind durch E.[Y.|X.]] ist das, was er sagt, Autoren nennen fälschlicherweise "wahres Modell", fälschlicherweise, wenn sie versuchen, die kausale Wirkung von abzuschätzen X. auf Y. und nicht nur zu prognostizieren Y.. ” Dies scheint mir nicht unbedingt wahr zu sein, weilE.[Y.|X.]]ist nicht immer das wahre Modell. Jede OLS-Regression ist eine bedingte Erwartung, aber nicht jede davon ist das Gegenstück zum wahren Modell, das häufig in ökonometrischen Lehrbüchern verwendet wird.
Markowitz
Lassen Sie mich Ihr / Pearl-Beispiel verwenden: X.1= Temperatur, X.2= Eismenge, Y.= Kriminalitätsrate. Es ist möglich, das wahre (kausale) Modell wie folgt zu definieren:Y.=betein0+betein1X.1+betein2X.2+u Wir schätzen jedoch das unterbestimmte Modell Y.=einlfein0+einlfein1X.1+e. Es ist möglich zu zeigen, dass Alfas-Parameter voreingenommene Schätzungen der wahren Kausalparameter (Betas) sind. Letztere bleiben jedoch eine bedingte Erwartung. Dies ist weggelassenes Variablenproblem. In der Tat, wenn wir die korrekte angegebene Form oder eine "längere" schätzen, werden die Schätzungen parm. sind unvoreingenommen und ihre kausale Interpretation ist erlaubt.
Markowitz
Die Erklärung kann, zumindest in einem einfachen Fall wie oben, auch ohne die Beiträge von Pearl (und verwandten) vollständig sein. Genau aus den oben genannten Gründen suche ich nach den Beziehungen zwischen: Strukturelles Kausalmodell (von Pearl), experimentelle Sprache (von Rubin); übliches wahres Modell im kausalen Sinne (aus vielen ökonometrischen Lehrbüchern). Ich bin überzeugt, dass es Links gibt, aber ich bezweifle deren Form.
Markowitz
0

Die Verwendung von "kausal" in solchen auf Regression / Korrelation basierenden Ansätzen ist meiner Meinung nach irreführend. Pfadanalyse, Strukturgleichungsmodellierung, Granger-Kausalität usw. versuchen, kausale Schlussfolgerungen zu lizenzieren, indem einige ziemlich schwache Annahmen auferlegt werden. Im Fall der Strukturgleichungsmodellierung zum Beispiel sind die Pfade gerichtet und A scheint B zu "verursachen". Dies bedeutet jedoch einfach, dass das strukturierte Modell "plausibel" ist, indem es eine beobachtete Kovarianzmatrix (tatsächlich die Richtung) reproduziert der Pfade sind nicht einmal wichtig - nur die Einschränkungen).

HEITZ
quelle