Wie überprüfe ich, ob das USB-Laufwerk korrekt partitioniert ist?

0

Vor einigen Jahren habe ich ein externes USB-Laufwerk partitioniert und ein EXT3-Dateisystem darauf installiert. Das Dateisystem verfügt über 4 Terabyte Speicherplatz.

Kürzlich habe ich festgestellt, dass das Laufwerk selbst nur ein 3-Terabyte-Laufwerk ist.

Ich habe offensichtlich einige Daten verloren / überschrieben und muss das Laufwerk neu partitionieren. Wie kann ich dann sicherstellen, dass ich es richtig partitioniert habe? Was mir bisher eingefallen ist:

  • Füllen Sie das Laufwerk mit pseudozufälligen Daten (z. B. Tausenden von 100 Millionen Dateien) und verfolgen Sie die sha1-Hashes dieser Laufwerke. Berechnen Sie dann die sha1-Hashes der Dateien auf dem Laufwerk, um zu bestätigen, dass sie übereinstimmen. Ich habe dies verwendet, um USB-Flash-Laufwerke zu testen, die bei eBay mit einem Speicherplatz von "32 G" verkauft wurden, wenn sie nur 4 GB haben. Dies scheint jedoch für ein Multi-Terabyte-Laufwerk mühsam zu sein.

  • Gibt es ein Linux-Tool zum "Schreiben an verschiedene zufällige Stellen in diesem Dateisystem, anstatt die normale" sequentielle "Methode zur Verwendung von Blöcken zu verwenden"? Oder irgendein Tool, das testen kann, ob ich mein Laufwerk richtig partitioniert habe?

barrycarter
quelle
Führen Sie e2fsck/ fsck(File System ChecK) aus , um Ihre Partition auf Fehler zu überprüfen . Sehen man fsck. (Das Füllen des Laufwerks mit Pseudodaten scheint absurd) (Dies scheint eher eine
Stapelaustausch-
@Krii Was ist, wenn die Partitionierung der EINZIGE Fehler auf dem Laufwerk ist? Wird fsck das wirklich melden? Für mein aktuelles 4-TB-wirklich-3-TB-Laufwerk liefert fsck keine Fehler.
barrycarter