Wie unterscheiden Betriebssysteme Dateien? [geschlossen]

0

Ich bin neu in der Programmierung und Computer. Hier ist meine Frage: Wenn ich zum Beispiel auf eine EXE- oder JPG-Datei doppelklicke, woher weiß das Betriebssystem, wie es sich mit dieser Datei verhält? Ich meine, ist die Dateierweiterung das einzige, was dazu führt, dass sich das Betriebssystem bei Dateien anders verhält?

user523941
quelle

Antworten:

1

Es gibt keine einfache Antwort. Aber kurz gesagt:

  • Betriebssysteme und Anwendungen können beide Datei verwenden , Inhalte oder Dateiattribute (wie zB Name) , um zu bestimmen , wie eine Datei zu behandeln.
  • Microsoft Windows verwendet Dateisuffixe (z. B. .exe) überall, aber auch dafür gibt es verschiedene Binärformate für ".exe" -Dateien (entsprechend den benötigten Ressourcen). Für den gelegentlichen Endbenutzer gibt es keinen Unterschied. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen ".exe" -Dateien finden Sie unter Was ist der Unterschied zwischen PE32 + und PE32?
  • Das tatsächliche Verhalten unter Microsoft Windows ist konfigurierbar und in der Systemregistrierung gespeichert. Der Name hierfür lautet "Dateizuordnungen". Sie können diese über den Dateiexplorer ändern (siehe Ändern des Programms, mit dem ein Dateityp geöffnet wird)
  • Auf Unix-ähnlichen Systemen verwenden Anwendungen (und nicht das Betriebssystem ) eher die Dateinamenskonvention (Suffixe), um zu entscheiden, wie eine Datei behandelt werden soll. Beispielsweise werden Mailcap- und MIME-Typen von den meisten Webbrowsern verwendet. Die Frage Wie bekomme ich eine Liste von Programmen, die eine bestimmte Dateierweiterung unter Linux öffnen können? überfliegt die Oberfläche dieses Aspekts.
  • Auf Unix-ähnliche Systemen, sieht das Betriebssystem in erster Linie auf dem Dateiinhalt , zum Beispiel so genannte „Hash-Bang“ Zeilen am Anfang von Skripten und anderen Text-Dateien (siehe Da ich diesen Google kann nicht „#!“ , Was genau wird es in der URL verwendet ), sowie binäre Header. Das fileProgramm ist nützlich, um Informationen darüber zu geben. Anwendungen (wie gzipund unzip), die sich um ihre Binärformate kümmern, sehen sich auch den Dateiinhalt an.
Thomas Dickey
quelle
0

Es hängt davon ab, über welches Betriebssystem Sie sprechen. Aber da Sie ".exe" erwähnt haben, gehe ich davon aus, dass Sie über eine Version von Microsoft Windows sprechen. In Windows (mit einigen Ausnahmen) wird die Dateierweiterung verwendet, um zu entscheiden, was mit einer Datei geschehen soll, wenn Sie im Windows-Explorer darauf doppelklicken.

Endlisnis
quelle