Warum können wir Funktionstasten nicht als Passworttasten verwenden / einstellen?

14

In keinem Betriebssystem waren die Passwörter mit Fnerlaubt. Zum Beispiel kann ich kein FnZeichen als Passwort behalten .

Was ist der Grund dahinter? Gibt es einen technischen Aspekt, der die Entwickler des Betriebssystems daran hindert, FnSchlüssel als Kennwörter zuzulassen ?

Ein Grund, an den ich denken kann, ist, dass in einigen Laptops die FnTasten die Zehnertastatur aktivieren oder deaktivieren. Aber was ist mit Desktops? FnWarum können wir Desktop-Tastaturen nicht für Kennwörter verwenden?

BlueBerry - Vignesh4303
quelle
1
Über welches Betriebssystem sprichst du? Windows, Linux, Mac?
LPChip
2
Ich bin mir nicht sicher, ob ich jemals eine Tastatur mit einer Fn-Taste gesehen habe. Sicher ist dies selbst ein Motivator, wenn es bedeutet, dass viele Tastaturen dieses Passwort überhaupt nicht eingeben können.
Vality
1
@Vality: Laptoptastaturen verwenden sie (z. B. mein Netbook ist zu klein für einen Ziffernblock. Durch Drücken von [Fn] kann ich einen Buchstabenblock verwenden (und 7,8,9 aus der Zahlenreihe). [Home] und [ Auf End] kann nur mit [Fn] zugegriffen werden, es dürfen jedoch keine Zeichen in Passwörtern sein.
Chris H
2
Das Verhalten auf dem Anmeldebildschirm von Ubuntu (14.04) ist interessant und gibt möglicherweise einen Hinweis auf einige zugrunde liegende Gründe: Ich kann das Nummernfeld mit Fn + Numlock (normal für diese Tastatur) aktivieren und die Zifferntasten dann erfolgreich verwenden (dies ist nicht der Fall) Ich gebe viel zu, um zuzugeben, dass mein Passwort Ziffern enthält. Mit [Fn] + den gleichen Tasten (auf win7 als Zahlen erkannt) fungieren die Tasten als Pfeiltasten (plus Home, End ...). Dies ist kein zu erwartendes Verhalten. Möglicherweise lohnt es sich nicht, die Tastatureinstellungen des Benutzers zu laden, wenn er nicht angemeldet ist, und es besteht die Gefahr von Verwirrung, dass dies nicht implementiert wird.
Chris H
24
lol. FN-Tasten sind hardwarespezifisch. Sie sind nicht einmal os-spezifisch. Als nächstes möchten Sie die Tasten Power, Reset und Helligkeit in Ihrem Passwort verwenden
Mark Ch

Antworten:

51

Passwörter sind nichts anderes als Text ; Sie enthalten Zeichen, keine Tastendrücke. Computer sind keine mechanischen Schreibmaschinen, und es gibt einen Unterschied zwischen diesen beiden.

Die Verwendung aufgezeichneter Tastendrücke für Kennwörter würde nur Nachteile mit sich bringen:

  • Sicherheit: Die Verlängerung des Passworts kann sicherheitstechnisch effizienter sein als die Erhöhung des Alphabets. (Wenn Sie mit 26 einfachen Buchstaben beginnen, hat ein 8-Buchstaben-Passwort 26 8 = 208827064576 Kombinationen. Wenn Sie es auf Buchstaben und Zahlen erweitern, erhalten Sie 36 8 Kombinationen, 13,5x mehr. Wenn Sie es stattdessen nur einen Buchstaben länger machen , erhalten Sie d 26 9 mögliche Passwörter bekommen, genau 26x mehr. Zwei Buchstaben länger? 26 10 Möglichkeiten, 676 mal so viele. Ich bin auf einem Pferd. )

    (Obwohl einfache Berechnungen wie diese keine Wörterbuchangriffe berücksichtigen, glaube ich nicht, dass dieselben Personen, die ihren Namen als Passwort verwenden, freiwillig einen Funktionstastentanz ausführen würden, wenn dies möglich wäre.)

  • Benutzer Erwartungen: Fast jeder denkt an ein Passwort als etwas enthält , Wörter und Buchstaben (nur geheim gehalten). Wenn ein Schlüssel ein Zeichen mag F7oder Fnnicht normal eingibt, sollte er auch nichts in Kennwortfelder eingeben. Wenn Sie beispielsweise die Größe des Fensters ändern oder Google aufrufen, sollten Sie dies auch in Kennwortfeldern tun.

  • Hauptzweck der Funktionstasten: Einige Tasten werden vom Programm selbst oder vom Betriebssystem verwendet. Welche Schlüssel verwendet werden, hängt von den Systemen ab. Manchmal werden neue Tastaturkürzel hinzugefügt.

    Angenommen, Sie haben WinIIhr Kennwort verwendet und dann ein Upgrade von Windows 98 auf Windows 10 durchgeführt. Jetzt können Sie Ihr Passwort nicht mehr eingeben, da WinIes vom Betriebssystem selbst verwendet wird.

    Oder vielleicht haben Sie es FnRightmit Ihrem alten Laptop verwendet, aber es bedeutet, dass Sie mit Ihrem neuen Song "zum nächsten Song springen". Plötzlich können Sie sich nicht mehr bei Google Mail anmelden, es sei denn, Sie schließen zuerst den Musik-Player.

  • Variation zwischen Geräten: Einige Tasten sind nicht bei allen Tastaturen vorhanden. Wann haben Sie das letzte Mal eine PC-Desktop-Tastatur mit einer FnTaste gesehen? Oder eine Mac-Tastatur mit dem WinSchlüssel? Sogar die gleichen PCs haben nicht immer Pauseoder SysRqnicht mehr.

    Wie würden Sie diese Tastendrücke auf einem mobilen Gerät eingeben? Sagen wir auf einem Feature-Telefon mit 12 Tasten? Oder ein iPhone, bevor Tastaturen von Drittanbietern zugelassen wurden ...

    Die Leute haben schon solche Probleme. Häufig können sie nicht einmal ihre eigene Schrift / Sprache eingeben (auch wenn sie nur einfache lateinische Akzente wie áoder verwenden ū) und sind gezwungen, sich an das zu halten, was das US-amerikanische QWERTY-Tastaturlayout bietet - das ist das einzige, was in öffentlichen Bibliotheken und im Allgemeinen überall durchgehend funktioniert.

  • Schließlich bleiben die Passwörter Text (und viele Betriebssystemkomponenten erwarten, dass es sich um Text handelt), sodass das Betriebssystem entscheiden muss, wie jeder Tastendruck in etwas übersetzt wird, das als Text gespeichert werden kann.

    xterm-ähnliche Terminal-Apps tun dies bereits (wie auch die tatsächlichen physischen Terminals) - und doch haben sie sich nach drei Jahrzehnten immer noch nicht auf eine Möglichkeit geeinigt, dies zu tun. Es gibt mindestens zwei verschiedene Übersetzungen für Pfeiltasten und mindestens vier verschiedene Arten, F1-F12 zu übersetzen.

    Sie können also Daten eingeben F3und terminalbasierte Programme sehen diese als Text - aber Sie wissen nicht, ob dies der Fall sein wird ESC O Roder ESC [ 1 3 ~oder ESC [ [ Coder ESC [ O...

U / min
quelle
1
Ich habe gerade getestet und F3 übersetzt wie ESC O Rfür mich, nicht ESC O Q; Ich denke, Sie könnten einen Fehler nach dem anderen haben;)
IMSoP
10
Am meisten interessiert mich das Beispiel, in dem jemand ein Upgrade von Win98 auf Win10 durchführt.
Ingenieur Toast
10
@EngineerToast: Kette von Narren ? Sie müssen nur vorübergehend auf ME downgraden, dann auf 2000 und XP upgraden, dann auf Vista downgraden, auf Win7 upgraden, auf 8 downgraden, auf 8.1 upgraden usw.
user1686
Besonders die "Variation zwischen Geräten" ist der Grund, warum ich meine Passwörter auch mit einem Passwortmanager auf rein alphanumerische Zeichen beschränke und wenn möglich mit Längen ausgleichen kann. Wenn ich jemals ein Passwort manuell eingeben muss (wie ich es heute tun musste), habe ich keine übermäßigen Probleme, insbesondere auf einem mobilen Gerät.
Nzall
@grawity Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Win 98-Computer der oberen Preisklasse Win 10 nicht unterstützen kann. Die einzige Möglichkeit, die mir in den Sinn kommt, ist: "Verwenden Sie Win 98 von 99 bis 2015, kaufen Sie 2015 einen neuen Computer."
jpmc26
12

Linux nimmt so ziemlich jeden Tastendruck (mit Ausnahme von Modifikatortasten für sich) als Eingabe für Kennwörter. Auf meinem Arch-System kann ich einfach F12-F10-F9 als mein Passwort festlegen. F11 fehlt in dieser Zeile, weil mein Fenstermanager diese Taste verschluckt und sie als "Vollbild" -Befehl interpretiert.

Das ist das Problem bei den meisten Dingen, die Sie wahrscheinlich versucht haben: Der Fenstermanager (GUI) verschluckt bestimmte Schlüssel, bevor er Ihre Eingaben an das Programm weiterleitet, in das Sie Daten eingeben möchten. Wenn Sie sich in einer Konsole ohne GUI befinden Sie können so ziemlich alles verwenden, was Sie sich als Passworteingabe vorstellen können.

BEARBEITEN: Beachten Sie auch, dass bei einigen Tastaturen die Fn-Tasteneingänge fest mit Hardwareänderungen verbunden sind. Zum Beispiel schaltet fn + space auf meinem Lenovo die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur völlig unabhängig vom Betriebssystem um. Das Betriebssystem erhält in diesem Fall nicht einmal den Tastendruck.

BEARBEITEN BEARBEITEN: In der Antwort von grawity (und den Kommentaren zu dieser Antwort) wird detailliert erläutert, warum Sie dies wahrscheinlich nicht tun möchten.

Simon
quelle
8
Beachten Sie, dass Ihr Passwort nicht aus F12-F10-F9 besteht. Wenn Sie wissen, wie die ASCII-Sequenz codiert wurde, können Sie sie stattdessen eingeben (oder einfügen). Der eine Steuercode (dh das nicht druckbare Zeichen), den Sie tatsächlich im Kennwort speichern, ist wahrscheinlich ESC (ASCII 27), was den Beginn einer Escape-Sequenz anzeigt.
IMSoP
@IMSoP Yup, das ist sehr gut Grawitys Antwort abgedeckt.
Simon
3
Auf diese Weise werden Sie bei jeder Änderung in Ihrer Umgebung gebissen, die dazu führt, dass mit derselben Funktionstaste ein anderer Text generiert wird. Möglicherweise handelt es sich um eine geringfügige Änderung des Gebietsschemas, eine Remote-X-Sitzung oder ein Upgrade der Desktop-Umgebung, und Sie können sich nicht anmelden.
Kilian Foth
1
Ich habe übrigens ein Backspace in meinem Passwort. Das war ein Schmerz.
Joshua
5

Das hängt vom Terminal ab , nicht vom Betriebssystem .

Einige Terminals können so konfiguriert werden, dass sie beliebige Zeichenfolgen speichern. Ich habe das vor einiger Zeit für wyse-50 gemacht und dabei Escape-Sequenzen verwendet, um sie zu programmieren.

In jüngerer Zeit können Sie die translationsRessource so einstellen xterm, dass eine Zeichenfolge gesendet wird . Hierfür gibt es keine Escape-Sequenz (was Sie nützlich finden würden: DECUDKist die nächste und sendet das Ergebnis hexadezimal).

Einige Terminals (z. B. Terminal.app) verfügen über einen Einstellungsdialog, in den Sie beliebige Zeichenfolgen einfügen können . Wieder keine Escape-Sequenz, aber definitiv konfigurierbar.

Bei einigen (anscheinend Gnome-Terminal und Konsole) können Sie die Tastatur nur eingeschränkt konfigurieren.

Letztendlich reduziert sich die Antwort auf das Finden

  • wenn das von Ihnen verwendete Terminal diese Funktion unterstützt, und
  • wenn ja, wie man es effektiv einsetzt.

Weitere Lektüre:

Diese Antwort befasst sich mit Passwörtern in Terminals und nicht mit GUI . In einer GUI sieht die Anwendung möglicherweise nicht einmal eine Funktionstaste als Text. GUIs unterliegen unterschiedlichen Einschränkungen, z. B. (per Kommentar) unter Windows. Möglicherweise werden Passwörter auf dem Sicherheitsdesktop abgefragt , sodass es keine Rolle spielt, wie die Tastatur eingerichtet ist. Da dies von anderen Prozessen getrennt abläuft, können Sie zum Speichern / Einfügen von Kennwörtern kein Add-On (z. B. Autohotkey) verwenden. Andere GUIs haben ihre eigenen Regeln (siehe XSendEventzum Beispiel), die nicht unbedingt vom Betriebssystem bestimmt werden , sondern von den Laufzeitbibliotheken .

Weitere Lektüre:

Thomas Dickey
quelle
In Windows wird die Tastenkombination Fn + genauso behandelt wie die Medientasten. Es ist eine spezielle Methode zum Erfassen des Schlüssels erforderlich, die unter Windows nicht unterstützt wird, sodass das Betriebssystem wirklich eine Rolle spielt.
LPChip
Unter Windows werden im Sicherheitssubsystem möglicherweise Passwörter abgefragt, sodass es keine Rolle spielt, wie die Tastatur eingerichtet ist (vereinbart).
Thomas Dickey
Das Windows "Sicherheits-Subsystem" ist keine Zauberei. Es hängt nicht an den Tastaturtreibern oder irgendetwas. Wenn jemals eine Passwortabfrage angezeigt wird, handelt es sich um eine normale Passwortabfrage.
user1686
Ich habe es nicht gesagt. In diesem Sinne finde ich einen Großteil Ihrer Antwort nicht nützlich.
Thomas Dickey
2

Einfach ausgedrückt, Sie können Fnin Ihrem Passwort keine Tastenkombinationen verwenden, da für diese Kombinationen keine entsprechenden Zeichen definiert sind. Der Punkt, den ich machen möchte, ist, dass Sie keine nicht standardmäßigen Schlüssel verwenden sollten , wenn Sie Ihr Passwort eingeben, selbst wenn Sie könnten. Wenn etwas schief geht, werden Sie in Schwierigkeiten geraten. Sie kennen Ihr Passwort, können es jedoch nicht eingeben:

  • Ihr Computer stirbt und Sie schließen Ihre Festplatte an eine andere an. Sie können nicht ohne das Festplattenkennwort booten, das Sie nicht eingeben können.
  • Sie haben keinen Zugriff auf Ihren Computer (z. B. auf einer Reise) und müssen eine wichtige E-Mail abrufen. Viel Glück beim Auffinden Fnoder F1auf Ihrem Handy.

etc.

Dmitry Grigoryev
quelle
0

Weil die Funktionstasten Funktionen auf Ihrem Computer ausführen . Sie stellen kein Hinzufügen von Text zum aktuellen Textkontext dar (solche Kontexte einschließlich Passworteingabe). Der Sinn der Funktionstasten besteht darin, Meta-Operationen auszuführen, die sich von der Texteingabe unterscheiden.

Außerdem sind sie zu 100% betriebssystemspezifisch und daher überhaupt nicht portierbar. Sie finden keine Funktionstastencodes in ASCII.

Leichtigkeit Rennen mit Monica
quelle
Fn-Tasten sind nicht "100% betriebssystemspezifisch". Sie sind zu 95% hardwarespezifisch und zu 5% betriebssystemspezifisch. In beiden Fällen werden sie jedoch von ASCII-Standards ausgeschlossen.
Matthew Najmon