Führt die Übertragung einer Datei zwischen zwei verschiedenen Dateisystemen zu einem Generierungsverlust?

-1

Ich möchte ein paar hundert GB .mkv-Dateien von meinem Linux ext4-Dateisystem auf eine NTFS-formatierte externe Festplatte übertragen, und da ich ein Multimedia-Major bin, kann ich es mir nicht leisten, irgendeinen Qualitätsverlust dazwischen zu haben, selbst wenn ich übertrage die Datei zum ersten Mal.

Ich habe diese Frage gegoogelt und festgestellt, dass beim Kopieren von Daten von einer Quelle zu einem Ziel ein Generationsverlust auftritt. Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob diese Aussage eine Kopierpaste mit Komprimierung oder nur eine einfache Kopierpaste in unserem PC bedeutet.

Die Seite erwähnt auch nichts zwischen zwei verschiedenen Dateisystemen. Was ich wissen möchte ist, dass es einen Generationsverlust geben wird, wenn wir einfach eine Datei von einer Quelle in ein Ziel kopieren (aus Neugier) und in ein anderes Dateisystem (die Antwort, die ich derzeit benötige)?

Caesium95
quelle
Über welche "Seite" sprechen Sie? Sie sollten darauf verlinken. Im Allgemeinen handelt es sich bei einer Datendatei um eine Datendatei. Wenn Sie die Datei lediglich als Datendatei von einem Ort an einen anderen kopieren, gehen keine Daten verloren. Die Quelle und das Ziel, auf die Sie sich zu beziehen scheinen, sind die eigentlichen Videoquellen. Also du auf jeden Fall tun Wenn Sie Videos über eine Videoverarbeitungssoftware von einer Quelle zu einer anderen weiterverarbeiten, entsteht ein Verlust. In der heutigen digitalen Videowelt ist dieser Verarbeitungsverlust jedoch minimal bis nicht mehr erkennbar. Wenn Sie jedoch nur die Datendatei selbst kopieren, werden Sie niemals einen Generationsverlust erleiden.
JakeGould

Antworten:

2

Wenn eine Datei zwischen verschiedenen Dateisystemtypen kopiert wird, wird der Inhalt nur so geändert, wie die Datei auf die Festplatte geschrieben wurde. Sie werden also keine Qualitätsveränderung feststellen.

Teun Vink
quelle
1

Das Kopieren einer digitalen Datei würde keinen Generationsverlust verursachen. Durch einfaches Kopieren und Einfügen wird die Qualität nicht beeinträchtigt. Quelle und Ziel sind inhaltlich identisch, sofern keine Übertragungsfehler vorliegen.

Analoge Kopien führen häufig zu Qualitätsverlusten. Außerdem kann das erneute Kopieren oder Umcodieren von digitalen Inhalten in ein anderes Format zu Qualitätsverlusten führen. Dies ist wahrscheinlich die Art von digitaler "Kopie", die Sie gesehen haben.

Das Kopieren von Daten von einem Dateisystem in ein anderes wäre in Ordnung.

Jonno
quelle
0

Ein Dateisystem ist nur eine Abstraktionsschicht, damit Menschen so tun können, als ob Ihr Computer Dateien und Ordner speichert, anstatt nur ein paar Nullen und Einsen, die chaotisch auf einen Plattenteller geworfen werden.

Wenn Dateien zwischen zwei Dateisystemen kopiert werden, sind die Nullen und Einsen immer gleich. Das einzige, was sich ändert, sind die Metadaten des Dateisystems in Bezug auf die Speicherung dieser Daten.

Super1337
quelle
0

Die Integrität der Daten wird über den TCP / IP-Stack sichergestellt. TCP behält IMMER die Integrität der Daten bei, ohne dass Daten verloren gehen. Das Kopieren von Daten verursacht also keinen Datenverlust. Wenn Sie jedoch das UDP-Protokoll verwenden, bleibt die Integrität nicht erhalten. Sie können Daten mit UDP verlieren. Alle Kopierfunktionen verwenden jedoch TCP / IP, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Wenn Sie vom NTFS-Dateisystem auf ein anderes Dateisystem übertragen, tritt kein Datenverlust auf. Da Linux jedoch NTFS nicht versteht, bleiben die Sicherheits-ACLs nicht erhalten.

mjaestewart
quelle
Zwar verfügt TCP mit Sicherheit über eine integrierte Prüfsummenüberprüfung, Sie können diese Funktionalität jedoch mit UDP wiederherstellen. Es ist auch nicht wahr, dass alle "Kopierfunktionen" TCP verwenden. Es gibt viele Dateiübertragungsprogramme, die UDP verwenden, damit sie mehr Aspekte der Übertragung steuern können.
Daniel B
@ DanielB Genau. Anwendungen von Drittanbietern müssen UDP erzwingen. Ich erwähnte, dass alle Kopierfunktionen außerhalb der Verwendung von Apps von Drittanbietern nicht UDP verwenden.
mjaestewart
Bei der Auswahl von UDP wird nichts erzwungen. Sie haben auch nicht erwähnt, von welchen "Kopierfunktionen" Sie überhaupt sprechen.
Daniel B
@DanielB Der Endbenutzer hat eine grundlegende Kopieroperation und keine Anwendungen von Drittanbietern besprochen. Aus diesem Grund kann nur davon ausgegangen werden, dass eine Standardkopie erstellt wurde. Und auf jeden Fall verwenden die meisten Anwendungen TCP / IP. Bitte weisen Sie auf Anwendungen hin, die UDP zum Übertragen von Daten verwenden ???? Ich würde gerne eine Anwendung sehen, die die Verwendung von UDP zur Datenübertragung hervorhebt. Logischerweise macht es keinen Sinn. Vielen Dank!
mjaestewart