Warum unterstützt Windows Explorer nicht das direkte Kopieren von WAV-Dateien von Musik-CDs?

2

Soweit ich weiß, sind Musik-CDs nichts weiter als Metadaten und eine Reihe von WAV-Dateien. Warum erlaubt Windows (standardmäßig) nicht, WAV-Dateien von einer CD zu kopieren?

JonathanReez
quelle
2
Mein grundlegendes Verständnis ist, dass Redbook Audio containerlos ist. Wenn Sie über Dateien sprechen, sprechen Sie normalerweise über eine Codierungsmethode und eine Speichermethode. Wenn Sie Audio rippen, liest die Software den Stream und legt ihn in einen WAV-Container. Nur dann ist es eine Datei. Beachten Sie, dass die Stream-Dekodierung häufig vom Laufwerk selbst durchgeführt wird / wurde. Ealier IDE-CD-ROM-Laufwerke hatten häufig eine Kopfhörerbuchse und eine Wiedergabetaste. Ich habe eines davon in ein überbrücktes Netzteil ohne andere Computerkomponenten gesteckt und es als CD-Player verwendet.
Yorik

Antworten:

2

Audio-CDs haben überhaupt keine Dateien . Die Daten der Tracks sind mit dem WAV-Format kompatibel, ihre Darstellung als Dateien wird jedoch vom Explorer und dem Windows-CDFS-Treiber gefälscht. (Einige CD-Formate haben sogar einen Datentrack neben den Audiotracks. In diesem Fall zeigt der Explorer die Audiotracks überhaupt nicht an.)

Obwohl ich mich erinnere, dass Windows 98 tatsächlich einen Ersatztreiber von Drittanbietern hatte, der genau diese Funktion hinzufügte, indem er die Emulation weiterentwickelte und WAV-Dateien mit korrekten Kopfzeilen präsentierte. Die Implementierung war also recht unkompliziert, obwohl ich in Bezug auf die Benutzeroberfläche verwirrender sagen würde.

Letztendlich ist dies wahrscheinlich eine Entscheidung, die nur Microsoft erklären kann, obwohl "das Kopieren von Musik nach den Wünschen von RIAA unkomplizierter zu gestalten" eine gute Vermutung sein könnte.

grawity
quelle
Verdammt, dieser Link zum cdfs-Treiber für w98 in Ihrem Link ist immer noch gut. Kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn in meinen Browser ein. Chrome mochte ihn jedoch nicht.
Moab,
1

Es handelt sich nicht um WAV-Dateien mit Metadaten, sondern um eine fortlaufende "Datei".

In diesem Artikel finden Sie ausführliche Erklärungen.

http://www.techsupportalert.com/how_to_work_with_audio_cd_cda_files.htm

Über den Link:

Wenn Sie den Inhalt einer Musik-CD unter Windows anzeigen, werden Sie feststellen, dass sie eine Reihe von CDA-Dateien enthält, die jeweils einem Musiktitel entsprechen. (CDA steht für Compact Disk Audio)

Ich erhalte regelmäßig Briefe von Abonnenten mit der Frage, warum sie diese Dateien nicht einfach auf ihren PC kopieren können, anstatt sie zuerst in .WAV-, MP3- oder andere Musikdateien rippen zu müssen.

Es ist eine gute Frage mit einer einfachen Antwort: Auf einer CD befinden sich keine .CDA-Dateien. Aus Windows-Sicht gibt es überhaupt keine "Dateien".

Eine Musik-CD unterscheidet sich in der Art und Weise, wie Informationen gespeichert werden, erheblich von Ihrer Festplatte oder Ihrem Diskettenlaufwerk.

Festplatten und Disketten speichern Daten in konzentrischen Ringen, die als Spuren bezeichnet werden. Im Gegensatz dazu speichern Musik-CDs Daten in einer kontinuierlichen Spirale, beginnend von der Innenseite der CD bis zum äußeren Rand der CD. Ein bisschen wie eine Vinyl-LP in umgekehrter Richtung.

Das Format der auf CDs gespeicherten Daten ist ebenfalls sehr unterschiedlich. Es ist ein kontinuierlicher Strom von digitalen Rohdaten und keine Sammlung einzelner Dateien.

Der Grund, warum die Daten auf diese seltsame Weise gespeichert werden, ist, dass das Musik-CD-Format Ende der 1970er Jahre lange vor dem Zeitalter des Heimcomputers entwickelt wurde. CDs sollten von CD-Spielern abgespielt werden, und zu dieser Zeit dachte niemand daran, dass sie eines Tages auf einem Computer abgespielt werden würden.

Was sind CDA-Dateien, die Sie auf einer Musik-CD sehen, wenn Sie eine CD in das CD-Fach Ihres Computers legen?

Diese Dateien werden vom Windows-CD-Treiber erstellt. Sie sind lediglich Darstellungen der CD-Audiotracks und befinden sich nicht auf der CD.

Jede CDA-Datei ist eine Art Zeiger auf die Position eines bestimmten Titels auf der CD und enthält keine Musikinformationen. CDA-Dateien sind alle 44 Bytes lang und enthalten Track-Zeiten sowie eine spezielle Windows-Verknüpfung, mit der Benutzer auf die spezifischen Audiospuren zugreifen können.

Wenn CDA-Dateien also keine Musikinformationen enthalten, was passiert, wenn Sie eine CDA-Datei von einer Audio-CD auf Ihre Festplatte "kopieren" und dann darauf doppelklicken?

Befindet sich die CD noch im Laufwerk, wird der entsprechende Titel von der CD abgespielt. Wenn Sie die CD entnehmen, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Das liegt daran, dass die CDA-Datei keine Musik enthält, sondern nur darauf verweist, wo sich die Musik auf der CD befindet.

Um mit Musiktiteln auf Ihrer CD zu arbeiten, müssen Sie diese zunächst in .WAV, .MP3 oder ein anderes Dateiformat konvertieren, das Computer verstehen. Das ist, was ein CD-Ripper macht, und deshalb müssen Sie einen Ripper verwenden, bevor Sie mit Ihren Musikdateien auf einem Computer arbeiten können. So einfach ist das.

rAlen
quelle