Verwirrt, ob von ext2 zu ext4 gewechselt werden soll oder nicht

0

Ich habe kürzlich Xubuntu 14.04 auf meinem alten Laptop installiert und mich entschieden, eine SSD für das neue Betriebssystem zu kaufen. Ich habe Xubuntu auf einer mit 32 GB ext2 formatierten Partition installiert, weil ich gelesen habe, dass es kein Journaling gibt, was bedeutet, dass weniger geschrieben wird. Es ist ein 120 GB Kingston SSDNow. Der Grund, warum ich nicht das gesamte Laufwerk partitioniert habe, ist, dass ich es über die SATA-Firewire-Schnittstelle als Flash-Speicher in meinen Fenstern verwende. Kürzlich habe ich einen Artikel gelesen, in dem ext2 TRIM nicht unterstützt, ext4 jedoch (und mit DISCARD). Aber als ich den Befehl "sudo fstrim -v /" ausgab, zeigte die nächste Zeile "Freed 12345668 bytes" (ich habe das richtige vergessen, aber es ist so ähnlich). Nun ist meine Frage, sollte ich meine SSD als ext2 oder die schmerzhaftere ext4 formatieren (schmerzhaft, weil ich sie erneut formatieren muss und SSDs nur über eingeschränkte Schreibrechte verfügen) und was sind die Vor- und Nachteile eines Verbleibens oder eines Upgrades auf ein neueres Dateisystem? Was ist leistungsfähiger und was noch wichtiger ist das Leben?

Ich liebe Mathe
quelle
Haben Sie etwas gegen (lange) Dateisystemprüfungen? Haben Sie etwas dagegen, sich neu installieren zu müssen, falls fsck nicht erfolgreich ist? Sind Ihre Dateien wertvoll und schwierig wiederherzustellen? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten, sollten Sie das Journaling berücksichtigen.
Gombai Sándor
Entschuldigung, aber ich habe die ersten beiden Fragen nicht verstanden. Ich bin nur ein erstes Mal Linux-Benutzer. Ich sage ja zu Ihrer dritten Frage.
Ilovemath
Ob dies der ext2Fall ist ext3oder nicht, ext4hängt von der von Ihnen aktivierten Funktion ab. Wenn Sie beispielsweise tune2fs -O has_journal /dev/sdXYeine ext2-Partition ausführen , wird diese technisch zu ext3. Und wenn Sie ein ext4bestimmtes Feature (zB extent) aktiviert haben , wird es technisch zu ext4. Einige der Funktionen sind reversibel (z. B. has_journal), andere nicht (z extent. B. ). Übrigens has_journalist keine "Anforderung", ext4sondern nur ext3.
Tom Yan
Es ist in der Tat richtig, dass das FITRIM ioctl nur in zu finden ist fs/ext4/ioctl.c, aber seitdem sind die Treiber ziemlich verallgemeinert, so dass Sie es entweder auf einem ext2 / ext3 / ext4 aufrufen können.
Tom Yan
Ob dies der ext2Fall ist ext3oder nicht, ext4hängt von der von Ihnen aktivierten Funktion ab. Wenn Sie beispielsweise tune2fs -O has_journal /dev/sdXYeine ext2-Partition ausführen , wird diese technisch zu ext3. Und wenn Sie ein ext4bestimmtes Feature (zB extent) aktiviert haben , wird es technisch zu ext4. Einige der Funktionen sind reversibel (z. B. has_journal), andere nicht (z extent. B. ). Übrigens has_journalist keine "Anforderung", ext4sondern nur ext3. Sie meinen, ich kann auf ext4 upgraden, ohne es neu zu partitionieren? Wenn ext4 Vorteile gegenüber ext2 hat, wie kann ich es dann ext4 machen? Ich benutze kein Journaling.
Ilovemath

Antworten:

1

Persönlich würde ich empfehlen, ext4 zu verwenden. Nach Ihrer Erfahrung fstrimunterstützt nicht nur ext4, sondern auch ext2; beide Dateisysteme sind hier gleich. Die durch das ext4-Journal verursachten E / A-Vorgänge sind im Vergleich zu den E / A-Vorgängen, die durch die tatsächlich im Dateisystem gespeicherten Daten verursacht werden, vernachlässigbar. Ich würde kein Problem mit dem ext4-Journal auf einer SSD sehen. Im ext2-Dateisystem fehlen viele ext4-Funktionen wie Extents, Pre-Allocation, Delayed Allocation und Multiblock-Allocation, die alle dazu beitragen, die Fragmentierung zu reduzieren und somit die Lebensdauer Ihrer SSD zu verlängern.

Stéphane Tréboux
quelle