Windows 7 erstellt bei der Installation keine EFI-Partition?

0

Ich möchte Windows 7 auf einer leeren Festplatte installieren (und Linux danach). EFI ist im BIOS aktiviert. Also wähle ich "UEFI-DVD booten" für die Windows 7-Installations-DVD und lasse dann Windows eine Partition erstellen. Es erstellt automatisch eine 128-MB-MSR-Partition und meine angeforderte Partition.

Sollte es keine zusätzliche 100-MB-UEFI-Partition geben? Wie kann ich das bekommen?

(Ich habe versucht, auf diese Weise vorzugehen, aber Linux hat Windows später nicht gefunden. Also dachte ich, vielleicht war Windows nicht ganz EFI installiert.)

EDIT: Ich habe eigentlich zwei Festplatten angeschlossen. Die zweite Festplatte enthält bereits eine EFI-Partition und ein vorhandenes Windows. Kann dies ein Problem verursachen? diskpart bestätigt, dass meine erste Festplatte GPT ist. Als ich Linux noch installiert hatte, erstellte Windows 3 Partitionen. Jetzt, da die Festplatte frei ist, werden nur 2 erstellt.

Gerenuk
quelle
1
Installieren Sie eine 32-Bit- oder 64-Bit-Version von Windows 7? 32 Bit ist nicht UEFI-fähig.
Patkim
Wurde Ihre Windows-DVD in irgendeiner Weise geändert? Möglicherweise möchten Sie den CSM in Ihrem UEFI-Setup ausschalten, damit er nicht auf einen BIOS-Start zurückgreifen kann.
Daniel B
Es ist 64bit. Ich glaube, bevor ich die Hälfte meines Laufwerks mit Linux gefüllt hatte und danach versuchte, Windows zu installieren. Dafür hat Windows tatsächlich 3 neue Partitionen erstellt, sich dann aber geweigert, diese zu installieren. Also löschte ich Linux und versuchte zuerst, Windows zu installieren. Aber jetzt erstellt Windows nur 2 Partitionen.
Gerenuk
Windows DVD wird nicht geändert. Ich habe CSM ausgeschaltet, aber dann ist die Installation sehr früh abgestürzt, und beim Neustart hat sich das BIOS beschwert und CSM wieder aktiviert.
Gerenuk