Der Plop-Boot-Manager startet wegen fehlender HAL.DLL nicht

-1

Ich hatte dieses Problem in diesem Sommer, als ich den Plop-Boot-Manager nicht über das Windows XP-Boot-Menü (konfiguriert in boot.ini) starten konnte . Die Fehlermeldung war ungefähr so:

Windows could not start because the following file is missing or corrupt:
\system32\hal.dll

Systemintegritätsprüfungen ( sfc /scannow) und das Ersetzen / Reparieren von DLLs (einschließlich hal) funktionierten nicht.

Sirap
quelle
Wenn Sie keine gute Motivation für Ihre Ablehnung haben, bitte bleiben Sie ruhig. Es hilft anderen Lesern, es zu ignorieren. Danke im Voraus.
Sirap

Antworten:

0

Nachdem boot.iniich mit Boot-Flags experimentiert und die sehr unvollständige Dokumentation auf MSDN gelesen hatte, stellte ich fest, dass ich mithilfe eines Flags (oder wie auch immer sie es nannten) für eine Boot-Option manuell eine beliebige DLL in System32 zuweisen konnte, die als fungiert hal. Ich denke, es war so etwas wie /HAL=xyz.

Ich habe versucht, dies mit einer funktionierenden Startoption (Windows XP) zu tun, und es auf eine von mir erstellte Kopie verweisen lassen: hal_original.dll

Dies führte zu demselben Fehler wie beim Versuch, Plop zu booten. Hmm.

Nach weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass die DLL einem 8.3-Dateinamen entsprechen muss , aber ich hatte ihr einen 12-stelligen langen Namen gegeben. Ich habe mir dann den Boot-Eintrag für Plop angesehen, auf den verwiesen wird plpbt4win.ldr. Das sind neun Zeichen.

Das Umbenennen von .ldrin einen Dateinamen mit maximal acht Zeichen hat den HAL.DLLFehler behoben und Plop hat schließlich gebootet.

Sirap
quelle
@espectalll Ich bin froh, dass es geholfen hat, deshalb habe ich dieses Q & A gemacht. Erwägen Sie auch, die Frage abzustimmen - jemand fand es lustig, sie Minuten nach ihrer Einreichung ohne Grund abzustimmen. Sie können sich auch an den plop-Autor wenden, um zu erfahren, in welchen Umgebungen / Dateisystemen dieses Problem auftritt.
Sirap