Wie speichere ich das Passwort für ein zugeordnetes Netzlaufwerk?

14

Ich habe ein Kartenlaufwerk erstellt über Extras> Kartennetzwerklaufwerk .

Das Laufwerk ist einem freigegebenen Ordner eines anderen Computers zugeordnet. Jedes Mal, wenn ich das Gerät ausschalte, werde ich nach dem Kennwort gefragt, wenn ich das Laufwerk öffne.

Gibt es eine Möglichkeit, dieses Passwort zu speichern?

Ravisha
quelle

Antworten:

18

Ordnen Sie das Laufwerk mithilfe der folgenden Syntax an der Eingabeaufforderung zu:

net use X: \\Hostname\Share /savecred /p:yes

Anschließend werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Kennwort einzugeben, die gespeichert werden und auch nach einem Neustart nicht zur Eingabe aufgefordert werden.

Sie können die Anmeldeinformationen auch hinzufügen, indem Sie Start → Ausführen → control userpasswords2→ Erweitert → Kennwörter verwalten öffnen.

Diese Funktion ist unter Windows XP und höher verfügbar.

Stephen Jennings
quelle
Es funktioniert nicht
Ravisha
@ Ravisha Was passiert, wenn du es versuchst? Erhalten Sie eine Fehlermeldung? Können Sie den genauen Text, den Sie eingeben, veröffentlichen, der nicht funktioniert?
Stephen Jennings
Ich habe das richtige Passwort auf die von Ihnen erwähnte Weise angegeben. Ich
erhalte
Wenn Sie zu control userpasswords2> Erweitert> Kennwörter verwalten gehen, wird der Computername dort angezeigt? Versuchen net useSie in diesem Fall , den Befehl zu löschen, und führen Sie ihn erneut aus. Stellen Sie dann sicher, dass die Meldung "Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen" angezeigt wird.
Stephen Jennings
tat das, aber noch beim Neustart muss das Passwort eingegeben werden
Ravisha
2

Stephen Jennings hat die richtige Antwort, aber ich habe festgestellt, dass es einige XP-Computer gibt, die das Kennwort nach einem Neustart immer noch nicht auf dem Netzlaufwerk speichern (wie Ravisha und user65130 möglicherweise herausgefunden haben). Die einzige Lösung, die ich auf diesen XP-Computern gefunden habe, besteht darin, dies in eine Batch-Datei zu schreiben:

net use X: \\Hostname\Share password /savecred /p:yes

oder

net use X: \\Hostname\Share /user:machinename\username password /savecred /p:yes

Legen Sie die Batch-Datei in den Startordner und bei jedem Neustart wird das zugeordnete Laufwerk erneut verbunden. Das Schlechte an dieser Methode ist, dass das Passwort als Klartext in einer Datei gespeichert wird.

Jeff Baker
quelle
1
Ich bin der Meinung, dass die Entscheidung, ob XP das Kennwort speichert oder nicht, von der Edition abhängen sollte (Home / Media Center vs Professional), aber ich habe alle möglichen Probleme beim Speichern von Anmeldeinformationen für Netzwerkfreigaben in allen Windows-Editionen (und -Versionen).
lzam
1

Wenn Sie sich in einer Domänenumgebung befinden, geben Sie zunächst die richtigen NTFS-Berechtigungen für die Freigabe und richten ein Anmeldeskript ein. Ich benutze gerne das Netz

net use z: \\server\sharename

Wenn Sie sich in einer Workground-Umgebung befinden und auf dem freigegebenen Computer denselben Benutzernamen und dasselbe Kennwort erstellen, wie wenn Sie sich auf dem Client anmelden, können Sie dasselbe tun.

Wenn so etwas nicht verfügbar ist, können Sie den Benutzernamen und das Kennwort mit dem Skript angeben.

net use z: \\server\sharename /user:machinename\username Password

Ich mache es dem durchschnittlichen Benutzer etwas schwerer, die Berechtigungen zu kennen und sie mit diesem Tool als Exe festzulegen.

http://download.cnet.com/Bat-To-Exe-Converter/3000-2069_4-10555897.html

Nixphoe
quelle
Bei Verwendung der zweiten Methode fordert das Laufwerk beim nächsten Zugriff zur Eingabe eines Kennworts auf, wenn die Verbindung zum Laufwerk getrennt wird (nicht getrennt, sondern nur getrennt). Das Argument / savecred speichert die Anmeldeinformationen im LSASS-geschützten Speicher, damit sie automatisch wiederverwendet werden können.
Stephen Jennings
1
@echo off
echo --------------------------delete map drive all------------------------
net use * /delete /yes
echo ------------------create drive --------------------------------
net use m: \172.16.0.136\Source /user:aleg\masr masr2006*
net use n: \172.16.0.136\scanner_bat_test /user:alwq\4288044 masr2006*    
echo ---------------------------------------------------    
EXIT
orestes
quelle
0
@echo off
echo --------------------------delete map drive all------------------------
net use * /delete /yes
echo ------------------create drive --------------------------------
net use m: \\172.16.0.136\Source /user:aleg\masr masr2006*
net use n: \\172.16.0.136\scanner_bat_test /user:alwq\4288044 masr2006*
echo ---------------------------------------------------

EXIT
masrnet2006
quelle
6
Sie sollten versuchen zu erklären, was Sie tun. Nur das Kopieren und Einfügen eines Skripts mit Ihren Einstellungen ist nicht wirklich nützlich.
Matteo
1
Er löscht alle Laufwerkszuordnungen und ordnet dann m: und n: mit Domänenanmeldeinformationen und Kennwort neu zu. Ich denke, es ist kein gut geschriebenes Skript, da andere Laufwerkszuordnungen als m: und n: vom ersten Teil des Skripts weggeblasen werden.
So,