Sicherungsdateien vom Server (statische IP) auf dem Home-Server (dynamische IP)

0

Ich bin bereits vertraut und verwende rsync, scp-Überweisungen, tar, 7z usw., aber keines davon löst ein Backup, das ich eher regelmäßig machen möchte.

Ich habe einen Remote-Server mit 80% belegtem Speicherplatz auf 100 GB SSD, von dem ich eine Sicherungskopie erstellen möchte. Der Server hat mehr als 10.000 kleine Dateien, so dass ein einfaches Tarball oder eine Art Zwischenkomprimierung (wie rsync -z) hilfreich ist.

Ich habe einen Server zu Hause, auf den ich ein Backup machen möchte, aber er verwendet Dynamic IP.

Das Problem ist zu benutzen rsync -z oder Scp und Teer (über Rohrleitung) Es muss auf einem Remote-Server ausgeführt werden, aber dieser Server kann meinen Heimserver nicht sehen, da er über dynamische IP-Adresse verfügt.

Ich kann also nur Befehle wie auf meinem Home-Server ausführen scp user @ remoteserver: / files / in / backup / home / user / backups Dies kann jedoch nicht komprimiert werden, sodass die Übertragung der riesigen Anzahl von Dateien sehr lange dauert.

Gibt es einen schnelleren Weg?

P.S. Ich muss keine Dateiberechtigungen usw. speichern, die Tarball tut

Edit: Aufgrund des begrenzten Speicherplatzes auf dem Remote-Server kann ich dort keine Tarballs erstellen und auf den Home-Server ziehen. Deshalb muss es in Echtzeit sein.


quelle

Antworten:

2

Warum kann ich das nicht initiieren? rsync von Ihrem Sicherungsziel? Es gibt keine inhärente Einschränkung in rsync das würde das verhindern. Laufen

rsync -avz [email protected]:/data /backupdir 

auf dem Backup-Ziel (Home-Server) sollte genau das tun.

Sven
quelle
Ich stimme zu, ich mache genau so etwas, um meinen eigenen Server zu sichern. Durch das Initiieren der Kopie auf dem Server wird eine ganze Reihe von Würmern geöffnet, da Ihr Home-Server Verbindungen aus dem Internet akzeptieren muss. Dies kann natürlich durchgeführt werden.
xenoid
0

Es gibt viele Optionen. Am einfachsten ist es, den Befehl -C einfach zu SSH hinzuzufügen, um die Komprimierung für den Link zu ermöglichen.

Eine ausgeklügeltere (und schnellere Lösung für kleine Dateien und Latenzzeiten) wäre das Löschen von scp und die Verwendung einer Pipe zum schnellen Komprimieren von Daten. So etwas wie tar -cz / path / to / backup | SSH-Benutzer @ remote "cd / path; tar -xz" komprimiert und dekomprimiert Dateien mit gzip-Komprimierung. Natürlich gibt es nichts, was Sie daran hindern könnte, nach ssh einen anderen Befehl zu verwenden, wenn Sie zum Beispiel nur die komprimierte Datei speichern möchten, stattdessen "cat & gt; /path/to/file.tar.gz" verwenden können.

Mir ist unklar, warum Sie hier von dynamischen IPs sprechen. Wenn dies ein Problem darstellt, können Sie dynamisches DNS verwenden oder ein VPN mit dem Server auf der Statik einrichten oder ein Ziehen von der dynamischen IP-Adresse aus initiieren und nicht von der Statik aus.

davidgo
quelle