Wie kann ich Software-RAID 1 in Nicht-RAID konvertieren?

0

Ich bin neu bei Software-RAID 1, ich hoffe, ich kann in diesem Forum Hilfe suchen. Mein übergeordneter Wunsch ist es, ein Backup zu haben, anstatt ein weiches RAID1. Wie kann ich Soft RAID 1 ohne Datenverlust in Nicht-RAID umwandeln?

Wie folgt ist der Befehl fdisk -l

Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk label type: dos
Disk identifier: 0x0009ab56

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1        16611328   879056895   431222784   fd  Linux raid autodetect
/dev/sdb2   *    15634432    16611327      488448   fd  Linux raid autodetect
/dev/sdb3            2048     7817215     3907584   fd  Linux raid autodetect
/dev/sdb4       879056896   976773119    48858112    5  Extended
/dev/sdb5       879058944   976773119    48857088   fd  Linux raid autodetect

Einträge der Partitionstabelle sind nicht in der Reihenfolge der Festplatten

Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk label type: dos
Disk identifier: 0x0009d585

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1        16611328   879056895   431222784   fd  Linux raid autodetect
/dev/sda2   *    15634432    16611327      488448   fd  Linux raid autodetect
/dev/sda3            2048     7817215     3907584   fd  Linux raid autodetect
/dev/sda4       879056896   976773119    48858112    5  Extended
/dev/sda5       879058944   976773119    48857088   fd  Linux raid autodetect

Einträge der Partitionstabelle sind nicht in der Reihenfolge der Festplatten

Disk /dev/md127: 3999 MB, 3999268864 bytes, 7811072 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes


Disk /dev/md126: 50.0 GB, 49996103680 bytes, 97648640 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes


Disk /dev/md125: 500 MB, 500105216 bytes, 976768 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes


Disk /dev/md124: 441.4 GB, 441437913088 bytes, 862183424 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes

and the details for df -TH
Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/md126     xfs        47G   23G   24G  49% /
devtmpfs       devtmpfs   16G     0   16G   0% /dev
tmpfs          tmpfs      16G     0   16G   0% /dev/shm
tmpfs          tmpfs      16G   82M   16G   1% /run
tmpfs          tmpfs      16G     0   16G   0% /sys/fs/cgroup
/dev/md125     xfs       471M  202M  270M  43% /boot
tmpfs          tmpfs     3.2G     0  3.2G   0% /run/user/0

Danke für deinen Rat.

Kelvin

Pikerr Michael
quelle
1
Nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit, um Ihre Informationen richtig zu formatieren.
Ramhound
Ich glaube nicht, dass dies ohne eine zusätzliche Festplatte möglich ist. Sie können eine der Festplatten nicht aus dem RAID entfernen, da beide für die RAID-Funktion erforderlich sind (die Mindestanzahl der Festplatten für RAID 1 beträgt 2). Gibt es einen Grund, warum Sie sich gegen das Hinzufügen einer weiteren Festplatte aussprechen, die ein Backup des RAID enthält, das Ihnen Fehlertoleranz bietet?
Ramhound

Antworten:

0

Zunächst sollten Sie Ihre Daten sichern - jede Art von Konvertierung sollte als hohes Risiko betrachtet werden. ... vor allem, wenn Sie sich von jemandem beraten lassen, den Sie im Internet nicht kennen.

Sobald die Daten gesichert sind, ziehen Sie eine der Platten (vorzugsweise / dev / sdb) aus dem Array. Dadurch wird das Array beeinträchtigt, es wird jedoch auch sichergestellt, dass Sie eine Kopie der Daten haben, falls im nächsten Schritt etwas schief geht.

Im Idealfall sollte dies von einer USB-Bootdiskette aus erfolgen, sodass nichts live ist, aber Sie können dies möglicherweise von einer Live-Diskette aus tun. Beachten Sie, dass dies wahrscheinlich bedeutet, dass sich die Geräte-ID ändert (dh / dev / sda kann zu / dev / sdb werden). Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Gerätekennungen erhalten, und folgen Sie nicht den folgenden. Es ist wichtig, jeden Schritt zu verstehen.

Ändern Sie mithilfe eines Partitionseditors die Partitionstypen für die RAID-Partitionen von FD auf 83 (z. B. Linux)

Ändern Sie / etc / fstab so, dass sie auf / dev / sda zeigt. statt der UUID oder aktualisieren Sie die UUID, um sie an das zugrunde liegende Blockgerät uuid anzupassen - das finden Sie unter "blkid / dev / sda?" Müssen so etwas tun

mount /dev/sdAX /mnt
then edit /mnt/etc/fstab

Entfernen Sie den Superblock (der die RAID-Blöcke löschen wird) mit

mdadm --zero-superblock /dev/sda

Erneut Essen -

grub-install /dev/sda
davidgo
quelle