Müssen Computer immer noch heruntergefahren werden?

52

Ist es heutzutage bei unseren modernen Betriebssystemen erforderlich, Computer vollständig herunterzufahren, anstatt sich für den Standby- oder Ruhezustand von Computern (Desktops und Laptops) zu entscheiden?

Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen, wenn ein Computer ohne Herunterfahren ununterbrochen ausgeführt wird (in den Energiesparmodus versetzt oder in den Ruhezustand versetzt wird, wenn er nicht verwendet wird)? Zum Beispiel verkürzt sich die Lebensdauer der Festplatte, die System-Interna (Prozessoren, RAM usw.) altern schneller als gewöhnlich usw.?

JFW
quelle

Antworten:

61

Aus der Sicht der Software häufen sich auf einem Betriebssystem und den darauf ausgeführten Programmen über einen längeren Zeitraum alle Arten von Daten an - temporäre Dateien, Festplatten-Caches, Auslagerungsdateien, Deskriptoren für offene Dateien, Pipes, Sockets, Zombie-Prozesse und Speicherlecks usw. usw. usw. All diese Dinge können den Computer verlangsamen, aber alles geht verloren, wenn Sie das System herunterfahren oder neu starten. So kann das gelegentliche Herunterfahren Ihres Computers - und damit meine ich, dass er tatsächlich heruntergefahren wird und nicht nur in den Ruhezustand versetzt oder in den Ruhezustand versetzt wird - zu einem "Neustart" führen und ihn wieder schön und schnell erscheinen lassen.

Verschiedene Computer und Betriebssysteme sind jedoch nicht alle gleichermaßen von diesem Phänomen betroffen. Im Allgemeinen kann ein Computer mit viel RAM viel länger arbeiten als ein Computer mit nur wenig RAM. Ein Server, auf dem Sie nur ein paar Programme starten und dann laufen lassen, ist viel länger in Ordnung als ein Desktop-Computer, auf dem Sie ständig verschiedene Programme öffnen und schließen und verschiedene Aktionen ausführen. Außerdem sind Server-Betriebssysteme für den langfristigen Einsatz optimiert. Es wurde auch gesagt, dass Linux und Mac OS in der Regel länger laufen als Windows-Systeme, obwohl nach meiner Erfahrung dies hauptsächlich davon abhängt, welche Programme Sie auf ihnen verwenden, und nicht so sehr von irgendwelchen Unterschieden zwischen den Kerneln der Betriebssysteme.

Aus der Sicht der Hardware altern Festplatten mit beweglichen Teilen, wenn sie eingeschaltet bleiben. Siliziumchips altern mit Wärme- und Stromeinschaltzyklen. Auch wenn das Betriebssystem problemlos ausgeführt wird, altert die Hardware, wenn sie eingeschaltet bleibt und zum ersten Mal eingeschaltet wird.

David Zaslavsky
quelle
19
Ich habe gehört, dass Windows'95 über Monate hinweg rockstabil ist ... vor allem, wenn keine anderen Programme ausgeführt werden.
Chronos
14
@ Chronos: Dieser Kommentar ist möglicherweise zu subtil für Leute, die Win95 noch nie aus erster Hand erlebt haben. :-)
hotei
20
Windows95 konnte bekanntermaßen nicht länger als 49 Tage ausgeführt werden, da ein Zeitgeber verwendet wurde - aber niemand hat dies jemals entdeckt!
Martin Beckett
9
95 && 98. Laden Sie den Patch herunter und spielen Sie weiter: support.microsoft.com/kb/216641 :)
John T
4
@JFW - Ich denke, es war eher ein Fall, in dem kein win95-Rechner 49 Tage lang aufgrund anderer Probleme oder der Tatsache, dass MS einen Neustart bei jeder Änderung erforderlich machte, nicht aktiv war.
Martin Beckett
22

Der offensichtlichste Effekt, einen Computer nicht herunterzufahren, sondern laufen zu lassen, ist in der Stromrechnung zu sehen. Ein Computer verbraucht im Energiesparmodus immer noch Strom (deutlich weniger als im laufenden Betrieb). Wenn er sich jedoch im Ruhezustand befindet, verbraucht er nicht mehr Strom als im ausgeschalteten Zustand.

Velociraptors
quelle
4
+1 Ich schalte meinen Desktop aus, wenn ich ihn nicht benutze (für längere Zeit, z. B. über Nacht oder wenn ich arbeiten / einkaufen / usw. gehe), und schalte dann den Überspannungsschutz aus, an den er und alle Peripheriegeräte angeschlossen sind. Es verbraucht nicht einmal die (zugegebenermaßen winzige) Energie, die es verbrauchen würde, wenn es auf diese Weise ausgeschaltet würde (ebenso wenig wie der Bildschirm, die Lautsprecher, der Drucker usw.).
DMA57361
2
Ich auch. Für Menschen, die nicht genutzte Computer oder Fernseher nicht ausschalten, ist Energie offensichtlich (noch) zu billig.
Mike L.
3
Nun, ein Computer im Standby-Modus (Energiesparmodus) verbraucht nur 10% seines Energieverbrauchs im Leerlauf. Ruhezustand ist dasselbe wie Herunterfahren, bei dem nur wenige Komponenten winzige Mengen an Strom erhalten (normalerweise Motherboard, möglicherweise NIC). Der Unterschied zwischen Ruhezustand und Einschalten ist gewaltig, die Weckzeit beträgt jedoch nur einige Sekunden. Schalten Sie den Computer also immer in den Ruhezustand, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Mircea Chirea
4
@iconiK Es mag ein winziger Stromverbrauch sein, aber wenn ich 10-15 Objekte in meinem Haus abtrenne, ist das schon etwas länger als ein Jahr, und es ist nicht nur Mobo & NIC, wenn "aus", sondern Ihr Bildschirm und alles, was mit einem externen Netzteil ausgestattet ist auch abtropfen lassen. Brauchen Sie wirklich, dass sich Ihr Computer einschaltet und innerhalb von 5 Sekunden einsatzbereit ist? Ich neige dazu, meine einzuschalten, eine Tasse zu machen und sie dann zu benutzen, wenn ich wieder an meinem Schreibtisch bin.
DMA57361
8
@iconiK Sie müssen die Maschine jedoch nur einmal pro Arbeitstag starten . Und die ersten 2 Minuten von einem 8-Stunden-Arbeitstag sind kaum eine Verschwendung (übrigens "mehrere Minuten", um hochzufahren, schmerzen langsam). Im Laufe eines Arbeitstages bin ich viel länger als 2 Minuten von meinem Schreibtisch entfernt, nur ein paar Toilettenpausen und ein paar Tassen Tee. Und lassen Sie es uns nicht mit der Zeit vergleichen, die die Leute für SO oder SU verschwenden können! ;)
DMA57361
13

Abgesehen von dem genannten Energieverbrauch sind weitere Nachteile des kontinuierlichen Betriebs Ihres Computers (dh nicht im Standby-Modus) bei Nichtbenutzung:

  • Lüfter verstopfen sich mit mehr Staub, was zu Überhitzung führen kann
  • Höheres Risiko von Stromausfällen / Überspannungen, die möglicherweise Schäden verursachen können (hauptsächlich an Desktops). Dies ist möglicherweise immer noch ein Problem, wenn es sich im Standby-Modus befindet.
  • Computer sind möglicherweise anfälliger für Remoteangriffe, wenn Sie ungepatchte / anfällige Software und eine unzureichende Firewall haben. Natürlich möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Computer dieses Problem nicht hat, unabhängig davon, wie oft Sie es verwenden.

Vorteile:

  • Weniger Aufheiz- / Abkühlzyklen, die möglicherweise bestimmte Komponenten beschädigen
James
quelle
1
Würde die Verwendung eines Netzteils im Build die Probleme mit Stromausfall / Spannungsspitzen stoppen? Was würde mit dem Desktop passieren, wenn der Strom abfällt / ansteigt? Beschädigungen am Dateisystem / HD oder auch anderen Innenteilen?
JFW
2
RE Du bist der erste Satz: Du musst ein Netzteil (Power Supply Unit) in einem Desktop verwenden, es ist nicht optional - es ist das, was die Netzspannung für deine Komponenten senkt. Denkst du vielleicht an UPS (Uninteruptable Power Supply)? Bei einem Stromstoß helfen die meisten (alle?) Netzteile nicht viel. Wenn sie die möglicherweise durchgebrannte zusätzliche Spannung nicht aufnehmen können, leiten Sie den Stromstoß an Ihre Komponenten oder möglicherweise an beide weiter. Und Stromausfälle sind jetzt im Vergleich zur Vergangenheit weniger ein Problem (und ein Netzteil hilft hier nicht weiter) - aber Sie können immer noch Daten verlieren und / oder Dateien beschädigen (aber es ist viel seltener als in "den alten Tagen").
DMA57361
Ich entschuldige mich-falsche Bezeichnung. UPS, meinte ich. Würde eine USV das Problem des Risikos von Stromausfällen / Überspannungen eindämmen?
JFW
1
Eine USV ist für Stromausfälle ausgelegt. Sie stellt für einen kurzen Zeitraum (manchmal nur Minuten) eine Pufferbatterie bereit, damit der Desktop ordnungsgemäß heruntergefahren werden kann. Einige USVs senden automatisch ein Signal an einen angeschlossenen PC und geben einen Befehl zum Herunterfahren, wenn die Batterie schwach ist (ähnlich wie bei einem Laptop). Die meisten USVs sollten auch bei Überspannungen, Durchhängen und Spannungsspitzen helfen - prüfen Sie jedoch vor dem Kauf, was ein Gerät abdeckt.
DMA57361
-1: Dies hat nichts mit der Frage zu tun. Die Frage fragt eindeutig nach dem Unterschied zwischen Herunterfahren und Standby / Ruhezustand.
Intuited
7

Für alle Komponenten wie Festplatten und DVD-ROMs ist eine MTTF-Bewertung definiert, dh die Anzahl der Umdrehungsstunden vor dem Ausfall. Überprüfen Sie die Bewertungen auf genaue Werte. Die meisten verwendeten Laptop-Festplatten haben Tausende von Spin-Down-Zyklen, bevor sie aussterben.

Wie bei allen mechanischen Geräten führt eine größere Anzahl von Ausschaltzyklen zu mehr Verschleiß als die ständige Aufrechterhaltung des Betriebs.

Panzerschreck
quelle
3
Ihr letzter Absatz: Halten Sie auch Ihr Auto am Laufen?
Mike L.
2
@panzerschreck: In vielen Situationen führt die Energieverwaltung dazu, dass Festplatten Köpfe parken oder ganz herunterfahren, wenn der PC eingeschaltet ist, sich aber im Leerlauf befindet. Dies selbst führt schließlich zu Verschleiß.
James P
1
Aus diesem Grund stellen Sie die Energieverwaltung so ein, dass dies nicht erfolgt.
Sirex
4
Anstatt Probleme durch Aus- und Wiedereinschalten zu verursachen, tritt ein ständiger mechanischer Verschleiß auf, der Probleme verursacht. Die eigentliche Frage lautet also: Welches ist die wahrscheinlichste Ursache für einen Zusammenbruch? Haben wir Statistiken oder Nachforschungen zu diesem Thema?
DMA57361
2
Es sollte beachtet werden, dass die Festplatte den Lese- / Schreibkopf teilweise zum Schutz vor Stößen parkt, so dass dies normalerweise eine gute Sache ist und bei Laptop-Laufwerken häufiger vorkommt.
James P
5

Diese Frage taucht häufig auf. Ich nehme an, es ist "egal". Fahren Sie es herunter, wenn Sie sich gezwungen fühlen. Lass es an, wenn du willst. Persönlich benutze ich viel suspend.

hotei
quelle
Ist Suspendieren dasselbe wie Winterschlaf?
JFW
1
Ja, Suspend ist ein Synonym für Ruhezustand.
Torben Gundtofte-Bruun
14
Kommt auf das System an. Unter XP speichert Suspend beispielsweise den gesamten Status im RAM und lässt den Computer mit sehr geringem Stromverbrauch eingeschaltet. Wenn Sie den Suspend-Modus verlassen, wird der CPU-Status aus dem RAM kopiert. Hibernate hingegen speichert den Inhalt des Speichers auf der Festplatte und fährt das System herunter, sodass Sie es sogar vom Stromnetz trennen können. Wenn Sie es wieder einschalten, anstatt das Betriebssystem zu booten, wird es von der Festplatte wiederhergestellt.
Nathan Fellman
1
Ja, natürlich. Unterschiedliches Betriebssystem hat unterschiedliche Terminologie für im Grunde die gleichen Aktionen. Für Mac ist Standby Schlaf, während der Ruhezustand Tiefschlaf ist.
JFW
2
@torbengb: Unter Ubuntu (Linux) sind sie unterschiedlich. Suspend -> RAM. Ruhezustand -> Festplatte. Suspend erholt sich fast augenblicklich, weshalb ich es die meiste Zeit bevorzuge. +1 zu Nathans Erklärung warum.
Hotei
3

Es hängt davon ab, ob. Im Allgemeinen müssen Sie nicht. Das System wird wahrscheinlich ausgetauscht, bevor die Lebensdauer der Komponenten erreicht ist.

Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den Modi, die wichtig sein können. Das Einschalten und das häufige Anhalten (Anhalten beim Einschalten, wobei kleine Spannungen den RAM-Speicher frisch halten) ziehen immer noch Strom vom Netzteil und von der Wand. Bei einem Gewitter bieten der Ruhezustand (Ausschaltsperre mit auf der Festplatte gespeichertem RAM) oder das Ausschalten mehr Schutz vor Stößen (und Sie können das System vom Stromnetz trennen).

Darüber hinaus haben Netzteile in der Regel die kürzeste Lebensdauer aller Teile eines Systems, abgesehen von möglicherweise Lüftern. Ratet mal, welche zwei der Teile, die normalerweise aktiv bleiben, wenn Sie Ihr System anhalten, sind?

Nun ändern Ihre Energieverwaltungseinstellungen die Frage erheblich. Wenn Sie einen sehr stromsparenden Modus eingestellt haben, ist dies kein Problem mehr. Wenn Sie den Stromverbrauch erhöhen oder den Bildschirm oder die Laufwerke eingeschaltet lassen, sollten Sie ihn besser ausschalten.

Ist es nötig? Nein. Ist es manchmal eine gute Idee? Ja.

ssube
quelle
2
Anzeichen dafür sind, dass der Computer nicht startet oder eine halbe Sekunde später startet und herunterfährt. Das Netzteil wandelt die Stromversorgung in rechnerfreundliche Strom- und Spannungswerte um. Daher ist dies sehr wichtig. Zum Glück ist es auch ziemlich einfach zu ersetzen. Soweit andere Teile betroffen sind, kann es passieren, dass es katastrophal ausfällt. Ich hatte eine spontane Explosion mit Funken und Rauch, und während es eine ziemlich leichte Show war, brannte sie das Motherboard, den Prozessor und 3 der 4 RAM-Sticks aus. Das ist nicht allzu häufig, normalerweise sterben sie leise und Ihr System startet einfach nicht.
SSUBE
1
Ich habe im Laufe der Jahre zahlreiche (> 10) Netzteile ausfallen lassen und dabei nie etwas anderes als das Netzteil verloren. Die Qualität des Netzteils ist wichtig. Ich ersetze jetzt OEM-Netzteile durch Antec und hatte in den letzten 10 Jahren keine Ausfälle. Ihr Kilometerstand kann variieren.
Hotei
1
@hotei Autsch, über 10 Ausfälle? Ich hoffe du arbeitest mit vielen Maschinen! @JFW Ich hatte vor langer Zeit einen PSU-Schlag auf meinem Heim-Desktop, der mehrere Komponenten herausforderte - meine eigene Schuld, es war ziemlich billig und ich glaube, ich habe es überlastet - und seitdem wurde mir gesagt (nicht verifiziert! ) dass ein Summton von einem Netzteil (besonders wenn der PC ausgeschaltet ist) ein Zeichen dafür ist, dass das Netzteil auf dem Weg nach draußen ist - kann jemand die Genauigkeit bestätigen?
DMA57361
1
@ DMA57361: Das sind 10 Fehler in 30 Jahren und vielleicht 50 oder 60 verschiedene Maschinen. Ich habe auch angefangen, UPS für alles zu verwenden, und das hat wahrscheinlich auch geholfen. Es war billiger, mit Netzteil und UPS überzubauen, als den Verlust unserer Geschäftsdaten zu riskieren. PS: Ein ständiges Summen (ohne Lüfter) ist das Geräusch des bevorstehenden Untergangs. Das Scheitern ist gleich um die Ecke - normalerweise begleitet von einem scharfen Geruch von Netzteil.
Hotei
1
@JFW - Ich habe nicht viele gekauft (eindeutig nicht annähernd so viele wie hotei!), Um sicher zu sein, eine Empfehlung zu geben, aber sowohl Antec als auch Corsair sind beide seriös. Und @hotei, vielen Dank, dass Sie bestätigt haben, dass das Summen eines Netzteils eine ernsthafte Warnung darstellt.
DMA57361
2

Ich benutze den Ruhezustand, wenn ich mich für längere Zeit von meinem Computer entferne (anstatt herunterzufahren). Ich verwende den Ruhemodus, wenn ich ihn nur für einen Moment verlasse (um etwas Strom zu sparen, anstatt ihn einfach laufen zu lassen).

Brian Knoblauch
quelle
Erleben Sie dabei Verlangsamungen, wenn Sie dies jeden Tag tun, ohne herunterzufahren? (Nur interessiert, wenn es irgendwelche
Verzögerungen
1
Keine Verlangsamung. Ich bin ein ziemlich starker Benutzer, benutze viele ressourcenintensive Apps und habe keine derartigen Probleme. XP und Vista SP1 haben dieses Problem einfach nicht. Abgesehen von Nicht-SP Vista habe ich seit Windows ME keine Verlangsamungen aufgrund von Zeitüberschreitungen festgestellt. Es passiert einfach nicht mehr.
Brian Knoblauch
Das klingt dann großartig. :) Danke für deine Antwort!
JFW
2

Dies ist eine etwas andere Sichtweise auf Ihre Frage: Ich schaue eher auf die Frage "Soll ich ordnungsgemäß herunterfahren oder kann ich einfach den Strom abschalten?". Frage:

Ich kann die Referenz jetzt nicht finden, aber ich erinnere mich, dass ich 2003 einen Artikel über ein großes Unternehmen gelesen habe, in dem die IT-Abteilung eine interne Studie durchgeführt hatte: Sie nahmen zwei sehr ähnliche Abteilungen und brachten einer von ihnen bei, den PC immer vorsichtig herunterzufahren wenn der Tag aus Sicherheitsgründen verlassen wird. Dies wurde strikt durchgesetzt. Die andere Abteilung wurde angewiesen, sie unter dem Vorwand laufen zu lassen, dass die IT-Abteilung eine Remoteverbindung für Wartungszwecke herstellen möchte. Auch dies wurde strengstens durchgesetzt, und dann wurde jede Nacht die Stromversorgung der Maschinen unterbrochen. Dies dauerte ein Jahr, und die Supportkosten für jede Abteilung wurden protokolliert.

Das Ergebnis der Studie war, dass es keinen messbaren Unterschied bei den Supportkosten für die beiden Abteilungen zwischen denjenigen gab, die die Computer ordnungsgemäß heruntergefahren haben, denjenigen, die sie nur ausgeschaltet haben, ohne sie herunterzufahren, oder den beiden Abteilungen im Vergleich zum Vorjahr.

Aber was heißt das eigentlich? Ich weiß, dass es mindestens ein Problem mit der Methodik gibt - es sollte eine dritte Abteilung geben, die nachverfolgt werden konnte, was für eine Kontrolle wünschenswert war, und vielleicht eine andere Abteilung, in der die Maschinen so lange wie möglich am Laufen gehalten wurden.

Wir müssen auch darauf achten, dass wir nicht den Schluss ziehen, dass dies bedeutet, dass es niemals zu Problemen mit Ihrer Maschine kommt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Ausschalten der Computer ohne Herunterfahren einige Computer in der Studie zum Erliegen gebracht hat, dies hat sich jedoch entweder nicht statistisch auf die Supportkosten ausgewirkt (möglicherweise tritt dies eher gegen Ende des Austauschzyklus eines PCs auf, z. B. Dies verringert die wahrgenommenen Kosten) oder wird über viele PCs durch Verschleiß ausgeglichen, der beim ordnungsgemäßen Herunterfahren entsteht. Außerdem unterscheiden sich PCs von 2001-2002 und früher (als die Studie durchgeführt worden wäre) von denen, die heute gebaut wurden.


Was die gestellte Frage betrifft: Normalerweise lasse ich meinen Arbeitsdesktop eingeschaltet. Ich mag es, morgens genau dort abholen zu können, wo ich in der Nacht zuvor aufgehört habe. Ich mache etwas Ähnliches mit meinem Heim-Desktop. Mit meinem Laptop versuche ich mich jedoch daran zu erinnern, dass ich mich viel öfter ausschalte. Außerdem stelle ich gerne sicher, dass ich freitags aus dem Büro gehe, wenn ich das Büro verlasse.

Für die Server, die ich dort verwalte, wo ich arbeite (ungefähr 13, in der Hoffnung, im nächsten Jahr auf 6 über VMs zu konsolidieren, 3 oder 4 im darauffolgenden Jahr), habe ich einen Wartungszyklus geplant, in dem ich sie jeden Monat neu starten kann, wenn ich möchte. In den meisten Monaten wird jeder Server neu gestartet, aber manchmal entscheide ich mich, sie nicht zu unterbrechen. Mein Wartungszyklus findet am ersten Wochenende nach dem monatlichen Patch Tuesday von Microsoft statt.

Joel Coehoorn
quelle
Ich wette, sie haben ein Journaling-Dateisystem wie NTFS verwendet. FAT32 wird beschädigt, wenn beim Schreiben die Stromversorgung unterbrochen wird.
Cees Timmerman
2

Es gibt ungefähr hundert verschiedene Möglichkeiten, diese Frage zu beantworten, und bisher sagt Ihnen jeder das Gleiche. Es spielt wirklich keine Rolle mehr - es gibt eine Menge Leute da draußen, die immer noch an diese Geschichte der alten Frauen glauben (Sie müssen am Ende des Tages abschalten). Wie auch immer. Ich habe einen Client mit einem Server, der seit dem Tag, an dem ich ihn vor 6 1/2 Jahren installiert habe, im Dauerbetrieb ist, ohne jemals heruntergefahren zu werden, mit Ausnahme von Wartung und Updates. Ich schalte meine PCs zu Hause aus, um Strom zu sparen, weil ich billig bin und den Planeten rette. Mit den heutigen technologischen Fortschritten ist es nicht erforderlich, das System herunterzufahren, auszuschalten, zu schlafen oder etwas anderes. Es ist jetzt Geschmackssache.

SlickRic
quelle
Aber ist es angesichts der technologischen Fortschritte von heute nicht mehr erforderlich, das System auszuschalten, da der Stromverbrauch des Computers im Vergleich zum Gesamtstromverbrauch des Hauses und aller elektronischen Geräte vernachlässigbar ist? (Kühlschrank, Geschirrspüler, ...) Insbesondere, wenn Teile wie die Caviar Green-Laufwerke von WD im Vergleich zu anderen Laufwerken weniger Strom verbrauchen.
JFW
2

Wenn Ihr Computer verschlüsselt ist, gibt es Hacks / Tools, die Schlüssel aus dem Speicher extrahieren können (wenn Sie angehalten haben, werden sie beim Starten des Computers wieder in den Arbeitsspeicher verschoben).

Diese können dann verwendet werden, um eine Kopie Ihres Laufwerks zu entschlüsseln. Richtig gemacht, geschieht dies alles offline und Sie sind sich möglicherweise nicht einmal bewusst (wenn Sie Ihr Gerät unbeaufsichtigt gelassen haben, z. B. über Nacht, während das Reinigungspersonal im Einsatz ist).

Das Herunterfahren eines verschlüsselten Computers ist der sichere Weg, um solche Angriffe zu verhindern.

AdamV
quelle
Regel Nr. 1 der Sicherheit: Wenn ein Angreifer physischen Zugriff auf Ihren Computer hat, ist dies nicht mehr Ihr Computer.
JamesBarnett
1

Ich habe ein MacBook, das jetzt ungefähr 3 Jahre alt ist. Ich mache wahrscheinlich alles "falsch", aber es hat mich noch nicht gescheitert. Ich wollte meine Erfahrungen mit meinen Gewohnheiten teilen. Ich habe selten heruntergefahren. Ich werde mich während eines Gewitters immer ausschalten oder zumindest den Netzstecker ziehen (wenn ich arbeite). Ich benutze den Schlafmodus. Mein Laptop ist die meiste Zeit angeschlossen. In den letzten 3 Jahren habe ich noch keine Systemverlangsamung, verminderte Akkukapazität oder andere Probleme festgestellt. Ich weiß, dass manche Leute negative Auswirkungen haben, wenn sie das tun, was ich tue, aber es hat bei mir funktioniert. Ich bin auch "einer dieser Leute", die ihr Smartphone anschließen, um es jede Nacht aufzuladen, ob es es braucht oder nicht. Trotzdem auch dort keine negativen Auswirkungen.

j3nnyb3an
quelle
Ahh ... Das ist ziemlich interessant - ich würde gerne wissen, ob Sie den Akku Ihres MacBook immer angeschlossen haben. Es gibt Leute, die sagen, dass das Anschließen Ihres Laptops so viel wie möglich gut für den Akku ist, während andere sagen, dass das Herausziehen und Wiedereinsetzen des Akkus bei ~ 5% vorteilhafter für den Akku ist, als die darin enthaltenen Elektronen / Ionen würde sich mehr bewegen als ständig aufgeladen und unbewegt, wodurch der Laptop die Ladung verliert.
JFW
@JFW - Wenn Sie Ihr Macbook verwenden und es in der Nähe einer Steckdose verwenden, sollten Sie es unbedingt einstecken lassen. Warum sollte der Akku mehr Ladezyklen durchlaufen, wenn er nicht mit reduzierter Leistung betrieben werden muss oder arbeitet? Dies ist ein Teil der Antwort, die ich von apple.stackexchange.com/questions/73564/…
Simon
1

Niemand kann Ihnen wirklich eine Antwort auf diese Frage geben ( es wäre, als würde man die Zukunft vorhersagen, nein? ), Also kann man nur seine eigene Erfahrung angeben, was in meinem Fall so wäre.

Die Maschine, auf der ich das schreibe, ist ein Laptop - das letzte Mal, dass es zurückgesetzt / heruntergefahren wurde, war der 16.7.2010. (etwas mehr als einen Monat - ich schätze, ich habe etwas installiert, das damals neu gestartet werden musste); ansonsten läuft es von diesem gelegentlichen Neustart seit ungefähr zwei Jahren auf einem Holztisch (großer Holztisch :), ohne spezielle Kühlung oder irgendetwas. Ein paar Mal im Monat habe ich es in den Standby- oder Ruhezustand versetzt (häufiger in den Standby-Modus), aber das überschreitet nicht mehr als, ich weiß nicht, einige (5?) Tage im Monat.

In anderen Fällen bleibt es normalerweise eingeschaltet und erledigt seine Aufgaben.

Vielleicht wird es eines Tages sterben, niemand kann es sagen. Bisher hat es gut funktioniert.

Im Allgemeinen habe ich diesen Ansatz seit Ende der 80er Jahre verwendet - Komponenten sterben im Allgemeinen sehr selten an mir.

Turm
quelle
1

Ich habe einen Computer, der seit 2001 läuft. Er steuert meinen Dodge Neon.

BigJohnL
quelle
@ MarkJohnson - Sie machen ein Batterie-Backup, um die Bordcomputerdaten und alle wichtigen Radiosender-Voreinstellungen beim Batteriewechsel zu erhalten
JamesBarnett
1

Dies ist eine sehr alte Frage, die immer und immer wieder diskutiert wird. Die eigentliche Antwort lautet in der Regel "hängt davon ab, was Sie vorhaben" ... Wenn Sie den PC nicht eingeschaltet lassen müssen, können Sie einen der Energiesparmodi verwenden: Ruhezustand, Ruhezustand, Ruhezustand oder Herunterfahren. Wenn Sie einen Remotezugriff planen, im LAN aufwachen usw., benötigen Sie einen weniger umweltfreundlichen Ansatz. Der Energiesparmodus wurde geändert oder aktiviert (mit Einstellungen zum Ausschalten des Bildschirms, der Laufwerke usw., die entsprechend Ihren Anforderungen festgelegt wurden).

Die meisten modernen Betriebssysteme verfügen über Einrichtungen zum Reinigen von RAM, zum Austauschen von Dateien usw., aber die Reaktion von David Zaslavsky ist genau richtig. Die Leistung wird auf jeden Fall durch ein regelmäßiges vollständiges Herunterfahren gesteigert. Sogar die am besten geschriebene Software kann Speicherverluste, verlorene Zeiger usw. aufweisen. Außerdem teilen sich viele Grafikkarten den Hauptspeicher ... und diese sind weit weniger in der Lage, ihre Speicherkerne sauber und aufgeräumt zu halten!

Obwohl es heutzutage ziemlich robust ist, startet und fährt die Festplatte am härtesten herunter. Seien Sie also vorsichtig mit den Einstellungen für Ruhezustand und Ruhezustand. Sie können die Festplatte (n) wiederholt aktivieren, wenn Sie nicht aufpassen.

Persönlich schalte ich meine Computer aus ... den ganzen Weg. Wenn ich nicht zu Hause bin, muss der Saft nicht fließen. Unter Windows 7 starten die PCs blitzschnell.

Ich habe das Gefühl, Ihre Frage wird niemals endgültig beantwortet werden ... das Henne-oder-Ei-Problem der PC-Welt!

user47298
quelle
1

Ich möchte nicht herunterfahren, aber ich verwende Ubuntu. Wenn ich es nicht ordnungsgemäß herunterfahren kann, wird es durcheinander gebracht, da es über NTFS installiert wurde

Vamsi Krishna B
quelle
1

Es hängt wirklich von den Vorlieben ab. Die Fakten sind einfach. Wenn Sie einen Computer laufen lassen, wird die Hardware länger beansprucht, was die Lebensdauer der Hardware verkürzt. Wenn Sie den Computer laufen lassen, wird Wärme erzeugt und Strom verbraucht. Gibt es Fälle, in denen es in Ordnung ist, einen Computer laufen zu lassen? Na sicher! Viele Menschen nutzen die Zeit, die sie nicht an ihrem Computer verbringen, um ressourcenintensive Aufgaben wie A / V-Scans und Medientranscodes zu planen. Persönlich ändere ich meine Gewohnheiten nach Bedarf. Die meiste Zeit läuft mein Computer rund um die Uhr mit Neustarts, die für Sicherheitsupdates erforderlich sind. Während der heißesten Zeit des Sommers (ich lebe in AZ) schalte ich es aus, wenn ich zur Arbeit gehe, es sei denn, ich habe eine Arbeitsbelastung, die erledigt werden muss. In Bezug auf die Software können Sie ein System problemlos Wochen oder Monate ohne nennenswerte Probleme laufen lassen. Am Ende kommt es darauf an, was Sie wollen :)

Verrückter
quelle
1

Viele Antworten auf diese Frage, aber im Allgemeinen verfehlen sie den Punkt - und viele basieren auf Intuition oder sehr begrenzter Erfahrung. Daher werde ich hier die Antwort wiederholen, die ich auf eine Frage gegeben habe, die als Duplikat dieser Frage geschlossen wurde. Wie Sie sehen können, basiert meine Antwort nicht auf "Bauchgefühl" oder serieller Erfahrung mit einigen wenigen Computern.

Es sind zwei Hauptaspekte zu berücksichtigen:

  1. Hardware-Verschleiß
  2. Ausdauer des Betriebssystems

Lassen wir die Stromkosten beiseite (sowohl die direkten Kosten für den Betrieb des PCs als auch die Nebenkosten wie die Klimatisierung, um die erzeugte Wärme zu kompensieren). Computer sind heutzutage ziemlich energieeffizient und für einen einzelnen Computer ist die Auswirkung auf Ihre Stromrechnung gleich Null.

Hardware-Verschleiß

Die größte Belastung, die einem Computersystem widerfährt, ist das Ein- und Ausschalten. Früher leitete ich eine IT-Abteilung, die für 2500 Computer verantwortlich war. Bei einem geplanten oder ungeplanten Stromausfall gingen mehrere Festplatten und andere Komponenten (z. B. Netzteile und Motherboards) verloren. Gemessen an den Gesamtprozentsätzen war es ziemlich niedrig (<1%), aber der kritische Punkt, an dem ein Fehler auftrat, war das Aus- und Einschalten der Maschinen. Unsere Politik war es, alle Maschinen die ganze Zeit laufen zu lassen. Das mache ich auch mit meinen Maschinen zu Hause.

Ausdauer des Betriebssystems

Jedes Betriebssystem hat Probleme mit Speicherverlusten und anderen "Dingen", die sich im Speicher ansammeln und die Effektivität und Leistung im Laufe der Zeit beeinträchtigen. Je mehr Dinge Sie ausführen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Leistungseinbußen feststellen, wenn Sie Ihren Computer nicht neu starten. Die Laufleistung jeder Person ist unterschiedlich, aber ich denke, es ist eine gute Praxis, mindestens einmal pro Woche einen Neustart durchzuführen, um die angesammelte "Unordnung" zu beseitigen. Einige starten häufiger neu, während andere einen Monat oder länger warten, bevor sie neu starten.

Beachten Sie, dass "Neustart" NICHT bedeutet, den Computer aus- und wieder einzuschalten - siehe oben. Neustart ist eine reine Software-Operation (z. B. unter Windows heißt sie "Neustart").

Unterm Strich - niemals ausschalten - nach Bedarf neu starten.

yosh m
quelle
1
Nach mehreren Begegnungen mit ausfallenden Netzteilen habe ich diesen Ansatz für meinen Heim-PC gewählt. scheint , wie es wie ein Server Behandlung erlaubt es länger wie diese Arbeit Computer zu leben
prusswan
1

Ich glaube ehrlich, dass es keinen Unterschied gibt, also versetze ich meinen in den Schlafmodus. Selbst wenn der Strom flackert, wacht er immer noch auf. Es ist großartig für mich, weil ich mich einfach hinsetzen, meine Leertaste drücken, etwas nachschlagen und es wieder in den Schlafmodus versetzen kann. Jetzt ist es vielleicht nicht die sicherste Option auf Ihren Festplatten oder bei Spannungsspitzen, aber das ist, was ich tue.

kichert
quelle
Macht blinkt? ...
JFW
0

Bei der Arbeit lassen wir unsere Computer montags bis freitags, manchmal samstags. Unsere Server pushen abends Updates, damit sie ausgeführt werden können.

Mein Heim-PC kann ich etwa einen Monat lang eingeschaltet lassen, dann möchte MS wegen Software-Updates neu starten. Ich versuche, sie auf einmal im Monat zu beschränken, es sei denn, es besteht aus Sicherheitsgründen ein dringender Aktualisierungsbedarf.

Was Linux-Server anbelangt, auf denen Websites gehostet werden, so hatte ich 300 Tage Zeit und es lief immer noch gut.

In allen Fällen hilft viel Gedächtnis, es länger laufen zu lassen. CCleaner hilft beim Löschen von Daten, während die Maschine noch läuft. Sie können Prozesse auch manuell beenden.

Wenn Sie die Speichernutzung beobachten, werden Sie feststellen, dass beim Öffnen und Schließen einer App nicht der gesamte Speicher zurückgegeben wird. Einiges ist geklärt. Einige bleiben als Cache übrig. Und manche scheinen das Programm bis zum Neustart beizubehalten. Es gibt Tools von Drittanbietern, mit denen dies behoben werden kann.

Markaway
quelle