Ist es für die Zuverlässigkeit besser, DVDs mit einer niedrigeren Geschwindigkeit zu schreiben?

12

Ich habe einige DVDs geschrieben. Mit 16x habe ich gelegentlich Fehler bekommen (ich benutze die ganze Zeit die gleiche Medienmarke) - ungefähr 1 von 25 kann nicht schreiben. Ich habe vor kurzem angefangen, bei 4x zu schreiben. Ich habe festgestellt, dass ich keine Fehler und keine unlesbaren Datenträger habe. Ich fange an zu überlegen, ob ich alle meine wichtigen DVDs mit dieser geringen Geschwindigkeit schreiben soll.

Ich habe auch DVDs geschrieben, nur um sie die erste "Verifizierung" bestehen zu lassen. Versuchen Sie dann etwa einen Monat später, sie nur zu verwenden, um festzustellen, dass Teile von ihnen unlesbar geworden sind.

(Keine der DVDs ist zerkratzt oder physisch beschädigt)

Erhöht das Schreiben mit einer niedrigeren Geschwindigkeit die Zuverlässigkeit von DVDs?

Bobobobo
quelle
2
Siehe auch diese Frage - obwohl ich es zu schätzen weiß, dass es kein exakter Betrug ist. superuser.com/questions/19867
robsoft
Zusammenfassung: Ja, aber viele fehlerhafte Festplatten sind normalerweise ein Zeichen für einen Fehler.
BGW

Antworten:

6

Es hilft ein wenig, aber mir ist auch bewusst, dass die mit viel geringerer Geschwindigkeit rotierende Platte viel mehr als geplant gebrannt wird und dies auch Probleme verursachen kann. DVDs mit höherer Geschwindigkeit haben auch eine empfindlichere Schicht.

Die beste Wette wäre, es auf Auto zu lassen, da die meisten (wenn nicht alle) DVD-Brenner ihre Brennintensität sowieso testen.

Ich gehe davon aus, dass ein großer Teil Ihres Problems hier nicht in der Schreibgeschwindigkeit liegt, sondern in einem Stapel fehlerhafter DVD-Medien.

Josip Medved
quelle
4

Wenn Sie Ihre Brennsoftware auf "Auto" ausführen, wird sie im Allgemeinen mit der schnellsten Geschwindigkeit gebrannt, die mit dem Laufwerk und den Medien möglich ist. Normalerweise liegt es daran, dass die von mir gekauften DVDs nicht sehr gut sind oder wenn Sie das Laufwerk noch nicht verwendet haben, ist es möglicherweise defekt.

Das Risiko von Pufferunterläufen und dergleichen war in den frühen Tagen von CD-Brennern viel häufiger, aber heute ist es wirklich kein großes Problem mehr. Das heutige Brennen von Software und Hardware verhindert Brennprobleme viel besser.

Chris Pietschmann
quelle