Entfernen Sie die gesamte TrueCrypt-USB-Verschlüsselung unter Linux

0

Ich habe versehentlich meinen 8-GB-USB-Stick anstelle meines 4-GB-Sticks verschlüsselt und jetzt muss ich die Verschlüsselung auf den 8-GB-Stick zurücksetzen. Es scheint keine solche Option in der TrueCrypt-Benutzeroberfläche zu geben, wenn ich den USB-Stick einbinde.

Weiß jemand, wie das geht?

n0pe
quelle

Antworten:

2

Reines Erraten / Umgehung:

Je nachdem, wie lange es dauert, um bestimmte Volumes zu verschlüsseln, wird es wahrscheinlich ewig dauern, bis die Verschlüsselung entfernt ist.

Ich kann nur empfehlen, das Volume zu mounten und dann alles von ihm zu kopieren, den Stick zu formatieren und die Elemente wieder dorthin zu verschieben.

William Hilsum
quelle
Das ist, was ich meine. Ich versuche nicht, die Verschlüsselung umzukehren, und ich habe bereits Backups der Dateien auf dem Stick. Allerdings glaube ich nicht , einfach das Laufwerk Formatierung nicht alles die truecrypt Partition zu entfernen (ich war die häufig gestellten Fragen zu lesen und sie sagten , Sie könnten zu formatieren , wann immer und halten Sie die Verschlüsselung)
n0pe
Ich wäre sehr überrascht, wenn das Formatieren die Verschlüsselung nicht entfernen würde - es könnte sich nur um das Formatieren des Einhängepunkts handeln, was offensichtlich keine Auswirkung hätte.
William Hilsum
Okay, ich denke, dann ist meine Frage, wie das geht :) Ich bin gerade auf OpenSuse umgestiegen und habe den Festplattenmanager / Partitionierer gefunden. Ich kann das Gerät jedoch nicht formatieren. Ich bin mir auch nicht sicher, was dies bedeutet, aber ich habe 2 Gerätezuordnungen für den Schlüssel. Jede benannte TrueCrypt und jede hat die gleiche Größe wie mein Schlüssel.
Nr.
Ich bin mir über die Gerätezuordnungen nicht sicher - ich bin kein * nix-Experte. Sie könnten den Stick nicht direkt formatieren ... Der Stick hat nur eine Partition, die höchstwahrscheinlich (möglicherweise ohne Mount-Punkt) auf etwas formatiert ist, das nur truecrypt versteht - Truecrypt hängt dies dann an einen Mount-Punkt an. Das Formatieren der eigentlichen Partition, die von TrueCrypt gemountet wird, führt zu nichts - aber das Formatieren der Partition, auf der sich das TrueCrypt-Volume befindet, löscht sie. Verwenden Sie möglicherweise Gparted, wenn Sie können.
William Hilsum
Durch das Formatieren wird die Verschlüsselung nicht entfernt (obwohl sie möglicherweise überschrieben wird), es wird jedoch eine neue unverschlüsselte Partition erstellt, die für Ihre Anforderungen geeignet sein sollte. Wenn TrueCrypt im MBR installiert ist, können Sie den MBR auch löschen, damit er nicht dazu auffordert dd if=/dev/zero of=/dev/HD count=1 bs=446(Partitionstabelle bleibt intakt, Bootloader wird jedoch entfernt) oder dd if=/dev/zero of=/dev/HD count=1 bs=512(Partitionstabelle UND Bootloader werden entfernt). Sie können fdiskmit dem oBefehl ein weiteres erstellen .
Matthieu Cartier
0

Da Sie bereits angegeben haben, dass Ihre Dateien an einem anderen Ort gespeichert sind, müssen Sie lediglich das TrueCrypt-Volume löschen und den USB-Stick neu formatieren. Wenn Sie den USB-Stick einbinden (nicht die TrueCrypt-Partition), können Sie diese einfach neu formatieren, und die mit TrueCrypt verschlüsselte Partition verschwindet.

Alternativ können Sie fdisk(oder was auch immer der GUI-Datenträgermanager von OpenSuse ist - ich bin allerdings selbst ein Terminal-Mann) alle vorhandenen Partitionen auf dem USB-Stick löschen und an ihrer Stelle eine neue (nicht verschlüsselte) Partition erstellen . Solange Sie TrueCrypt hier nicht einbeziehen, bleibt Ihnen ein formatierter und unverschlüsselter USB-Stick übrig.

Kromey
quelle