Bester LaTeX Editor [geschlossen]

24

Was ist der beste LaTeX-Editor, den Sie verwendet haben, und was würden Sie jemandem empfehlen, der das Verfassen von Artikeln / Büchern in LaTeX versteht und beherrscht?

ninegrid
quelle
Versuchen Sie, die Mods zu markieren. niemand anderes hat so viel rep entweder :)
Lucas Jones
Es wurde mit Tags versehen, Ihre Tag-Anforderung kann jedoch nicht bearbeitet werden.
S.
Ich habe Ihren Absatz herausgeschnitten, musste aber den Titel ändern, da der Längenbedarf seitdem gestiegen ist. :)
Sasha Chedygov
1
Sowohl die Fragen der Redakteure als auch der Leitfäden wurden im TeX Stackexchange ausführlich behandelt.
Matthew Leingang

Antworten:

18

Emacs unterstützt LaTeX hervorragend. Suchen Sie nach dem AUCTeX-Paket . Zugegeben, ich habe LyX nie verstanden, aber vielleicht hat es sich verbessert, seit ich es das letzte Mal ausprobiert habe.

Und um ein bisschen zu prahlen, ich habe Donald Knuth gesehen , wie er Emacs mit meinen eigenen Augen benutzte :-)

Ludwig Weinzierl
quelle
7
Beitrag zum Angeben markiert;)
moshen
2
+1 für das Löschen von Namen. Ich bin selbst ein erfahrener vi-Benutzer, vielleicht beschäftige ich mich ein wenig mit Emacs.
ninegrid,
Und ich kann VIPER für Vi-Bindungen in Emacs verwenden. Verkauft.
ninegrid,
1
Sie sollten auch erwähnen, dass RefTeX das Beste ist, was es je gab
Seamus
Auch Leslie Lamport, Autor von LaTeX, verwendet Emacs und liefert AUCTeX die Beschreibung der Fehlermeldungen.
Giordano
15

Für meine neueste Arbeit habe ich TeXnicCenter verwendet . Es ist ziemlich mächtig, aber auch ein bisschen komplex, um es am Anfang zu verstehen ...

Hangy
quelle
15

Ich empfehle Anfängern, mit LyX zu beginnen, da es fast ein WYSIWYG- Editor für LaTeX ist (es ist eigentlich WYSIWYM ). Es ist sehr benutzerfreundlich und läuft unter Linux / Unix, Windows und Mac OS X, so dass es für so ziemlich jeden geeignet ist.

Eine weiter fortgeschrittene Version ist LEd (LaTeX Editor), aber diese ist nur für Windows.

Pierre-Luc Simard
quelle
1
LyX ist KEIN WYSIWYG-Editor, sondern ein WYSIWYM-Editor.
Stefan Thyberg
Vielen Dank an Stefan für den Kommentar zu WYSIWYM. Ich habe den Beitrag korrigiert, um zu reflektieren, was ich meinte, und einen Verweis darauf eingefügt.
Pierre-Luc Simard
7

Wenn Sie ein Programmierer sind und Eclipse verwenden, gibt es ein Eclipse-Plugin , mit dem Sie Dateien bearbeiten können. Sie benötigen jedoch so etwas wie mikTeX, um eine PDF- oder PS-Datei zu erstellen.

Thomas Owens
quelle
7

Unter Mac OS X verwende ich TextMate mit seinem LaTex-Bundle und Skim als PDF-Reader. Unter Windows ist WinShell ein ziemlich guter Editor.

jtbandes
quelle
6

Ich benutze MacVim unter Mac OS X und ein Makefile, um das PDF zu erstellen.

seb
quelle
5

Während Lyx ein netter WYSIWYG-Editor ist, würde ich sagen, wenn Sie Latex lernen möchten, verwenden Sie einen Texteditor mit Syntaxhervorhebung oder so etwas wie TexShop , der für die Texterstellung gemacht ist.

Moshen
quelle
erwähnenswert - nur OSX
webwesen 31.01.10
5

Erste Schritte : Sie können den Lyx- Editor verwenden und einige Online-Handbücher wie Tobi Oetikers Die nicht so kurze Einführung in LaTeX2e lesen, gefolgt von Büchern, die sich mit bestimmten Anforderungen befassen (Mathematik, Naturwissenschaften, Grafik).

Wenn das Vertrauen steigt: Wechseln Sie zu einem Editor, den Sie bereits verwenden und mit dem Sie vertraut sind (z. B. Emacs mit den Erweiterungen auctex oder vim / gvim mit den Latexsuite-Erweiterungen), oder zu einem plattformübergreifenden Editor wie TeXworks.

Zu den nützlichen Texten in dieser Phase zählen: Kopka & Daly (2003), Leitfaden für LaTeX (4. Aufl.)

Mittelbach & Goosens (2004), The LaTeX Companion (2. Aufl.)

Vielleicht möchten Sie aber auch etwas „Praktischeres“ wie den LaTeX-Anfängerleitfaden von Kottwitz .

Sehr hilfreich sind auch Beispiele von Anwendern aus demselben Bereich oder die Erstellung ähnlicher Dokumente sowie deren Empfehlungen für Bücher und Online-Tutorials.

Bevor Sie weitermachen, sollten Sie sich das originale und klassische Buch von Knuth ansehen : Das TeXbook

mas
quelle
4

Ich mag Kile wirklich .

Die neueste Version (2.1), die für KDE4 geschrieben wurde, weist derzeit einige Probleme auf, aber die KDE3.5-Version (2.0) ist absolut stabil. Die Integration mit KDE ist sehr gut, die Hauptbearbeitungsumgebung ist katepart.

Das beeindruckendste Merkmal ist für mich die Möglichkeit, eine Vorschau des ausgewählten Texts oder der aktuellen Umgebung auf einer Registerkarte im Editorfenster anzuzeigen. Es gibt auch eine gute automatische Vervollständigung und benutzerfreundliche Symbollisten.

Ihuston
quelle
Liebe Kile auch mit all der automagic Funktionalität.
Sybreon
3

Ich denke, ich sollte WinEdt erwähnen; Ich habe es benutzt, um die Dissertation meines Meisters zu schreiben. Es ist nur Windows und nicht WYSIWY {G, M}, aber es hat viele, viele Funktionen speziell für die Arbeit mit LaTeX.

Es ist Shareware und es ist mir gelungen, meine Lizenz zu verlieren, aber wenn ich noch einmal mit LaTeX unter Windows arbeiten müsste, würde ich sofort eine weitere Kopie kaufen.

Andy
quelle
1

Ich seziere alle Stecker für LyX . Der Einfachheit halber ist es großartig. Aber ich hatte Probleme, es für einige Dinge zu konfigurieren: den Abstand zwischen itemizeElementen usw. anzupassen. Am Ende habe ich immer in einem separaten Editor an der TeX-Quelle herumgebastelt.

Für die direkte Bearbeitung von TeX verwende ich Texmaker , das zwar grundlegend ist, aber viele nette Funktionen wie das Rendern mit einem Klick bietet.

mikedub
quelle
1

Ich benutze Vim und es funktioniert.

miloshadzic
quelle
1

Inlage ist eine sehr moderne LaTeX-Software mit Windows7-Tablet-PC-Unterstützung. Es verfügt über eine intelligente Autovervollständigung für viele Befehle und Symbole mit Beschreibungen, Rechtschreibprüfung, Import von Bürotabellen, Docking-System, Berichtsfenster ...

Es ist sehr einfach zu handhaben, z. B. sollte das Einrichten von SumatraPDF mit Inverse / Forwards für LaTeX-Anfänger kein Problem sein und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.

zee
quelle