Noch ungelöster Fehler bei der Installation auf Macports. "Abhängigkeit nicht gefunden"

0

Ich versuche, ipe über Macports auf Snow Leopard zu installieren. Der Befehl, den ich ausführe, lautet "sudo port install ipe". Dies ist die Ausgabe:

Chriss-MacBook:macports chris$ sudo port install ipe
Warning: No port p5.12-locale-gettext found in the index.
--->  Computing dependencies for help2man
Error: Dependency 'p5.12-locale-gettext' not found.
Error: Unable to upgrade port: 1
Error: Unable to execute port: upgrade pkgconfig failed
To report a bug, see <http://guide.macports.org/#project.tickets>

Was gibt? Wie kann ich das beheben?

Nach dem Aktualisieren bearbeiten , das ist die Ausgabe. Scheitert immer noch sofort.

--->  Computing dependencies for p5.12-locale-gettext
--->  Fetching archive for p5.12-locale-gettext
--->  Attempting to fetch p5.12-locale-gettext-1.50.0_6.darwin_10.x86_64.tbz2 from http://packages.macports.org/p5.12-locale-gettext
--->  Attempting to fetch p5.12-locale-gettext-1.50.0_6.darwin_10.x86_64.tbz2.rmd160 from http://packages.macports.org/p5.12-locale-gettext
--->  Installing p5.12-locale-gettext @1.50.0_6
--->  Activating p5.12-locale-gettext @1.50.0_6
Error: Target org.macports.deactivate returned: Active version of p5-locale-gettext is not 1.50.0_3 but 1.05_3.
Log for p5-locale-gettext is at: /opt/local/var/macports/logs/_opt_local_var_macports_registry_portfiles_p5-locale-gettext_1.05_3/p5-locale-gettext/main.log
Warning: Failed to execute portfile from registry for p5-locale-gettext @1.05_3
--->  Deactivating p5-locale-gettext @1.05_3
--->  Cleaning p5.12-locale-gettext
Portfile changed since last build; discarding previous state.
--->  Computing dependencies for help2man
--->  Fetching archive for help2man
--->  Attempting to fetch help2man-1.40.4_1.darwin_10.x86_64.tbz2 from http://packages.macports.org/help2man
--->  Attempting to fetch help2man-1.40.4_1.darwin_10.x86_64.tbz2.rmd160 from http://packages.macports.org/help2man
--->  Installing help2man @1.40.4_1
--->  Cleaning help2man
--->  Computing dependencies for help2man
--->  Deactivating help2man @1.38.2_0
--->  Cleaning help2man
--->  Activating help2man @1.40.4_1
--->  Cleaning help2man
--->  Computing dependencies for autoconf
--->  Dependencies to be installed: perl5
--->  Activating perl5 @5.12.3_1+perl5_12
Error: Target org.macports.activate returned: Image error: /opt/local/bin/a2p is being used by the active perl5.8 port.  Please deactivate this port first, or use 'port -f activate perl5' to force the activation.
Error: Failed to install perl5
Log for perl5 is at: /opt/local/var/macports/logs/_opt_local_var_macports_sources_rsync.macports.org_release_ports_lang_perl5/perl5/main.log
Error: The following dependencies were not installed: perl5
Error: Unable to upgrade port: 1
Error: Unable to execute port: upgrade pkgconfig failed

immer noch nicht gelöst

blnak
quelle

Antworten:

2

hatte das gleiche problem. Ich bin Jens 'Rat gefolgt und habe ein' Port-Upgrade veraltet 'gemacht, aber die fehlenden Abhängigkeiten würden immer noch existieren. Weitere Nachforschungen haben mir geholfen. Ich fand das nützlich:

http://comments.gmane.org/gmane.os.apple.macports.tickets/11599

wo steht:

Meldungen über fehlende p5. * -Ports werden fast immer dadurch verursacht, dass MacPorts 1.x ausgeführt wird, Selfupdate einmal ausgeführt wird, um ein Upgrade auf MacPorts 2.x durchzuführen, und der Index nicht ordnungsgemäß neu erstellt wird. Die Lösung besteht darin, das Self-Update ein zweites Mal auszuführen, wodurch der Index ordnungsgemäß neu erstellt wird. Wenn dies das Problem in Ihrem Fall nicht löst, möchten wir die angezeigten Fehlermeldungen und die Ausgabe von "sudo port -v selfupdate" sehen.

Nachdem ich ein zweites "sudo port -v selfupdate" durchgeführt habe, hat es für mich gut funktioniert! Wenn der ausführliche Modus aktiviert ist, sehen Sie, wie der Port die fehlenden Abhängigkeiten repariert. Meinen Tag gerettet!

Al Hombre
quelle
0

Versuchen Sie port selfupdateoder port sync.

Daniel Beck
quelle
0

Das Fehlerprotokoll zeigt an, was zu tun ist (oder zumindest zu versuchen):

Error: Target org.macports.activate returned: Image error: /opt/local/bin/a2p is being used by the active perl5.8 port.  Please deactivate this port first, or use 'port -f activate perl5' to force the activation.

Es ist eine ältere Perl-Version aktiviert. Finden Sie mit heraus, welche Perl-Version gerade aktiviert ist. port -f activate perl5Mit 5.8 wird eine bestimmte Perl-Version gedruckt. Deaktivieren Sie es einfach mit port deactivate perl @5.8.9_0(ändern Sie die Versionsnummer in die entsprechende) und installieren Sie alles neu, was Sie installieren möchten - die neuere Perl-Version wird jetzt korrekt installiert.

Sicher gibt es einen besseren Weg, um herauszufinden, welche Perl-Version installiert ist - da ich keine Macports mehr verwende, aber Homebrew kann ich nichts ausprobieren. Vielleicht findet ein anderer Benutzer es heraus ...

PS: Nicht nur, sondern port selfupdateauch port upgrade outdated, um installierte Pakete auf neuere Versionen zu aktualisieren.

Jens Erat
quelle
Chriss-MacBook: macports chris $ sudo port -f Perl5 aktivieren Passwort: ---> Die folgenden Versionen von Perl5 sind derzeit installiert: ---> Perl5 'at'5.8.9_0 ---> Perl5' at'5.12.3_1 + perl5_12 Fehler: Portaktivierung fehlgeschlagen: Registrierungsfehler: Bitte geben Sie die Vollversion an, wie in der Portregistrierung vermerkt. Chriss-MacBook: macports chris $ sudo Portdeaktivierung perl 'at'5.8.9_0 Fehler: Portdeaktivierung fehlgeschlagen: Image-Fehler: Port-Perl ist nicht aktiv. Chriss-MacBook: macports chris $ sudo Portdeaktivierung perl 'at'5.12.3_1 + perl5_12 Fehler: Portdeaktivierung fehlgeschlagen: Image-Fehler: Port-Perl ist nicht aktiv.
blnak
Sie können versuchen, die Deinstallation von Perl mit zu erzwingen sudo port -f uninstall perlund dann ipe zu installieren (wodurch Perl in der neuen Version neu installiert wird). Bei der erzwungenen Deinstallation wird Perl entfernt, obwohl andere Pakete davon abhängen, da Sie es direkt neu installieren, was keine Rolle spielen sollte. Es könnte jedoch Probleme mit Paketen geben, die diese alte Version erfordern (obwohl die Chancen gering sind).
Jens Erat
0

Mir ist klar, dass diese Frage ziemlich alt ist, aber für den Fall, dass jemand anderes dieses Problem hat, habe ich hier eine Lösung gefunden, die ein wenig geändert werden musste (mit -f, um sie zu erzwingen, und für Ihre spezifischen Versionen): http: // yetanotherprogrammingblog. com / node / 19

Im Grunde ist es dies:
Sehen Sie, welche Versionen von Perl existieren: sudo port installed | grep perl
Mine war anders, deinstalliere einfach alle älteren Versionen von perl.
perl5 @ 5.8.9_0
perl5 @ 5.12.3_0 + perl5_12
perl5.12 @ 5.12.3_1 (aktiv)
perl5.8 @ 5.8.9_3 (aktiv)
Deinstallieren Sie zuerst den Build wie
folgt: sudo port -f uninstall perl5 @ 5.8.9_0,
dann uninstall Die gesamte alte Version von Perl
Sudo Port -f Deinstallieren Sie Perl5.8.
Wenn Sie mehrere alte Builds und Versionen haben, tun Sie dies für alle. Sie können die neue Version verlassen (5.12 oder was auch immer auf Ihrem System ist)
dann tun
sudo port Upgrade installiert und perl5

Kampfmagierdieb
quelle