Linux-Framebuffer in VirtualBox im Vergleich zu VMware

0

Ich experimentiere mit Virtualisierungstools, und es gibt ein Problem, das ich mit Ihrer Hilfe zumindest verstehen oder sogar lösen möchte.

Kurz gesagt, hier ist meine Konfiguration: Windows XP SP2 32-Bit als "Host", VirtualBox 4.1.6 und VMware 8.0.1 als Virtualisierungsanwendungen.

Sowohl in VirtualBox als auch in VMware habe ich Arch Linux als Gastbetriebssystem installiert (obwohl es sich nicht um ein betriebssystembezogenes Problem handelt, ist dies wahrscheinlich nicht wichtig).

In VirtualBox habe ich eine relativ begrenzte Liste verfügbarer Auflösungen für den Framebuffer (alle sind sehr Standardauflösungen wie 800x600, 1024x768 usw.), die größte ist 1600x1200, während meine Anzeige 1920x1200 ist.

Dann habe ich genau das gleiche Arch Linux auf VMware installiert und zu meiner Überraschung kann ich hier VIELE Auflösungen sehen, von denen viele nicht so standardisiert sind (wie 1400x1050, 1440x900, 1856x1392 und viele andere), die größten sind sogar 2560x1536 und natürlich kann ich dort meine 1920x1200 finden und effektiv nutzen.

Ich muss zwar VirtualBox verwenden, möchte aber auch dort ähnliche Ergebnisse für den Framebuffer erzielen. (Bitte beachten Sie, dass das X- System nicht betroffen ist, sondern nur der Framebuffer, um in einer Umgebung ohne X zu arbeiten.)

Meine Fragen sind: Ist das eine normale Einschränkung? Sollte der Framebuffer in VirtualBox auf diese Weise funktionieren (während es möglich ist, mehr zu bekommen und VMware dies beweist)? Was sollte getan werden, um mehr Framebuffer-Auflösungen zu erhalten (falls möglich)?

ArtM
quelle

Antworten:

1

Haben Sie im Virtual Box-Setup Virtual Box Guest Additions installiert ? Haben Sie dem Gerät genügend Video- und Systemspeicher zur Verfügung gestellt? Hast du es mehr als einen Prozessor gegeben? Auf diese Weise konnte ich die Videofunktionen erheblich verbessern. Denken Sie daran, dass Sie sowohl das gcc- als auch das dkms- Paket benötigen, bevor Sie Guest Additions installieren . Haben Sie in VMWare auch VMWare-Tools installiert?


quelle
Nein, ich habe weder VirtualBox Guest Additions noch VMware-Tools installiert. Ich habe dies auch als mögliche Lösung angesehen, aber obwohl ich nicht X.org/XFree86 verwende, war es nicht möglich, Guest Additions zu installieren, und die Installation wurde mit einer Meldung wie "... no X.org or XFree86 found" abgebrochen. .. ". Ich möchte das verwenden fb für Kernel von Anfang an in einer CLI - Umgebung, es um die Bereitstellung roden als vga = NNN (ich bin nicht so bewandert und wissenschaftlich korrekt in dieser Angelegenheit, aber wahrscheinlich hast du , was ich meinte)