Wie kann ich die folgende Konvertierung in VLC über die Befehlszeile durchführen?

13

Ich finde die Befehlszeilendokumentation etwas überwältigend, da ich fast nichts über Codecs und dergleichen weiß ...

Das Folgende ist also genau das, was ich in VLC (1.1.11) mache, und es wäre toll zu wissen, was das genaue Kommandozeilenäquivalent dazu wäre:

  • in Medien -> Konvertieren / Speichern
    • Fügen Sie eine Datei hinzu und klicken Sie auf Konvertieren / Speichern
    • Fügen Sie den Namen der Zieldatei hinzu
  • in Einstellungen -> Profil
    • Wählen Sie "Audio - MP3"
  • Klicken Sie auf Start
Jennifer Owens
quelle

Antworten:

22

Kurze Antwort

vlc -I dummy input.wav ":sout=#transcode{acodec=mpga,ab=192}:std{dst=output.mp3,access=file}" vlc://quit

Dadurch wird input.wavdas Ergebnis transkodiert und in gespeichert output.mp3. ab=192ist die Audio-Bitrate der Ausgabedatei.

Lange Antwort

Wenn Sie die entsprechende Befehlszeile einer über die GUI initiierten VLC-Konvertierung herausfinden möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. Starten Sie vlc von einem Terminal / einer Konsole aus wie folgt vlc -vv
  2. Starten Sie wie gewohnt eine Konvertierung in der VLC-GUI.
  3. Scrollen Sie im Konsolenverlauf zurück und finden Sie heraus, dass die Zeile mit beginnt qt4 interface debug: Transcode MRL:
  4. Der Rest dieser Zeile enthält den entsprechenden vlc-Befehlszeilenparameter.

Hinweis: Meine Version von VLC ist 2.1.0-git Rincewindund ich bin unter Linux ...

Joctee
quelle
Tolle Antwort, vielen Dank. Ist es möglich, dass einige Teile des Befehls (mpga, Bitrate) aus der kurzen Antwort von der Eingabedatei abhängen (außer natürlich dem Namen)? Da ich ein anderes Ergebnis erhalte als innerhalb der GUI: Ihr Befehl -> ~ 60 MB, GUI -> ~ 40 MB. Eigentlich mache ich es nur, um eine MP3-Datei neu zu indizieren, also ist es eine MP3-zu-MP3- "Konvertierung", also würde Ihre Lösung für mich funktionieren, aber es könnte für Leute interessant sein, die danach suchen. Ich habe unter Windows versucht, die lange Antwort auf die Befehlszeile und in Cygwin zu bekommen, aber keine Ausgabe in der Konsole erhalten.
Jennifer Owens
acodecund abkümmert sich nicht um die Eingabedatei. Die Eingabedatei muss jedoch über eine Audiospur verfügen, damit diese wirksam werden. Standardmäßig wandelt die GUI mit einer Bitrate von 128 kb / s in MP3 um. Mit meinem Befehl hatten Sie 192 kb / s als Bitrate.
60/40
Was meintest du mit der Neuindizierung einer MP3-Datei?
Joctee
Super danke für die Erklärung. Was ich mit einer Neuindizierung aus Sicht des Benutzers meine, ist der Versuch, Folgendes zu lösen: Der willkürliche Zugriff auf bestimmte Zeitpunkte funktioniert nicht mit dem Original, z. B. spiele ich es in meinem MP3-Player ab und versuche, die letzten zu wiederholen Sekunden und es könnte tatsächlich vorwärts gehen. Du hörst etw. bei 45 Minuten 30 Sekunden, aber wenn Sie manuell vorspulen, so dass 45 min. 30 Sekunden wird angezeigt, es befindet sich an einem völlig anderen Punkt. Ich habe dies nicht mit anderen MP3s nur von einer bestimmten Quelle und diese Konvertierung löst es.
Jennifer Owens
Jennifer: Fühlen Sie sich frei, meine Antwort zu akzeptieren, wenn Sie damit zufrieden sind. :)
Joctee
9

Ich habe versucht, der anderen Antwort in Windows zu folgen, aber ich konnte die Protokollierung in der Befehlszeile nicht richtig ausführen. Deshalb habe ich Folgendes getan:

METHODE 1

Ich konnte das interne Protokollierungsfenster von VLC verwenden, um es anzuzeigen:

Öffnen Sie VLC und gehen Sie zu Extras -> Nachrichten

Setzen Sie die Ausführlichkeit auf 2 (Debug)

Führen Sie dann Ihre Konvertierung durch, und alles wird im Nachrichtenfenster protokolliert. Suchen Sie nach " sout=#transcode" oder " qt4 debug", um die Zeile mit den Konvertierungseinstellungen zu finden.

Quelle

Methode 2

Anstatt das Protokoll anzuzeigen, können Sie das Profil direkt anzeigen. Wenn Sie benutzerdefinierte Einstellungen verwenden möchten, erstellen Sie einfach ein neues Profil der gewünschten Einstellungen.

Die Profile (benutzerdefiniert und integriert) werden in einer INI-Datei unter gespeichert

%AppData%\vlc\vlc-qt-interface.ini

für mich ist das

C:\Users\chiliNUT\AppData\Roaming\vlc\vlc-qt-interface.ini

Die Profile befinden sich unter dem genannten Abschnitt

[codecs-profiles]

Quelle

Ein Beispiel aus meiner Datei ist:

[codecs-profiles]
1\Profile-Name=Video - VP80 + Vorbis (Webm)
1\Profile-Value="video_enable=yes;video_codec=VP80;vcodec_bitrate=2000;vcodec_framerate=0;vcodec_width=0;vcodec_height=0;audio_enable=yes;audio_codec=vorb;acodec_bitrate=128;acodec_channels=2;acodec_samplerate=44100;muxer_mux=webm"
2\Profile-Name=Video - H.264 + MP3 (TS)
2\Profile-Value="audio_enable=yes;audio_codec=mpga;acodec_bitrate=128;acodec_channels=2;acodec_samplerate=44100;video_enable=yes;video_codec=h264;vcodec_bitrate=800;vcodec_qp=0;vcodec_framerate=0;vcodec_width=0;vcodec_height=0;muxer_mux=ts"

... und es gibt noch 22 weitere. Meine benutzerdefinierten Profile befinden sich unten.

Verwenden von Windows 7 Ultimate SP1, VLC 2.1.3 Rincewind

chiliNUT
quelle