7z-Dateien mit Standard-Linux-Tools extrahieren?

Antworten:

10

Nein. 7-Zip-Archive verwenden LZMA und LZMA2, die von Standardtools nicht unterstützt werden (sie verwenden auch bzip2, aber Sie müssen den Header noch dekodieren).

Ignacio Vazquez-Abrams
quelle
1
xzVerwendet eigentlich auch LZMA. Aber ja, der Rest des 7z-Formats wird immer noch nicht verstanden.
JJLIN
31

7-zip-Archive können mit p7zip ( http://p7zip.sourceforge.net/ ) unter Linux extrahiert werden . Es ist in den Repositories von Debian, Fedora, Ubuntu und möglicherweise auch anderen Distributionen enthalten.

Listeninhalt mit (Kleinbuchstabe L, für Liste):

7za l myarchive.7z

Inhalt extrahieren:

7za x myarchive.7z
Mike Fleetwood
quelle
1
p7zip ist als Binärdatei in Macports verfügbar. Nur:sudo port install p7zip
smci
2
Auf 64-Bit-RHEL 6 müssen Sie p7zip.x86_64 und bei Bedarf p7zip-plugins.x86_64
rivu
2

Der "Standard" für die Arbeit mit 7-Zip-Archiven unter Unix ist die Verwendung von P7ZIP . Da das 7-Zip-Format jedoch in erster Linie für Windows entwickelt wurde, sollten Sie nicht wirklich damit rechnen P7ZIP, dass es standardmäßig auf Linux-Distributionen installiert wird.

Wenn Sie die Vorteile der LZMA-Komprimierung unter Unix nutzen möchten, ziehen Sie XZ Utils vor .

jjlin
quelle
1

Ich konnte 7za in keinem Yum-Repository auf RHEL / CentOS finden, daher habe ich gerade die neueste Version des Quellcodes von sourceforge.net heruntergeladen:

$ wget https://sourceforge.net/projects/p7zip/files/p7zip/16.02/p7zip_16.02_src_all.tar.bz2

(Ändern Sie "16.02" zum Zeitpunkt des Herunterladens auf die jeweils neueste Version. Dies erfahren Sie unter https://sourceforge.net/projects/p7zip/files/p7zip/. )

In dem Verzeichnis, in das Sie das p7zip-Archiv heruntergeladen haben, entpacken Sie es:

$ tar -xvjf p7zip_16.02_src_all.tar.bz2

Führen Sie dann den Befehl make als Root im extrahierten Ordner aus:

# make
# make install

Es wird eine 7zaBinärdatei im /usr/local/binVerzeichnis erzeugen (wenn Sie mindestens RHEL7 verwenden):

$ whereis 7za
7za: /usr/local/bin/7za
Tagar
quelle
0

Ich habe 7za auf Anhieb ausprobiert, aber es hat nicht funktioniert. Deshalb habe ich versucht, 7z mit denselben Optionen zu verwenden, und es funktioniert. Hier ist das Beispiel: Zu extrahieren : 7z e xy213file.7z

Avinash
quelle
0

7za binary ist ein Teil des p7zip Pakets, das dafür verwendet werden könnte. Es kann vom epelRepository aus installiert werden, wenn Sie RHEL / OL / CentOS verwenden (getestet auf RHEL6 / RHEL7):

RHEL6, 7:

# rpm -Uvh http://mirrors.kernel.org/fedora-epel/6/i386/epel-release-6-8.noarch.rpm
# yum install p7zip

Dieses Paket wurde schon lange nicht mehr aktualisiert, kann aber dennoch zum Extrahieren von Dateien verwendet werden:

$ 7za x xyz_7zfile.7z
Gryu
quelle
-1

Das Paket p7zip ist als Binärdatei in macports verfügbar.

Gerade: sudo port install p7zip

Und du bist weg! 7z x downloads/myfile.7z

Gleiches gilt für CentOS, jedoch mit yum:

sudo yum install p7zip

smci
quelle