Kann ich die Azure-Speicheremulatordateien verschieben?

7

Der Windows Azure-Speicheremulator scheint die Daten in meinem Benutzerprofil auf meinem C-Laufwerk zu speichern. Da ich eine ziemlich kleine SSD habe und die Leistungsvorteile beim Arbeiten mit Testdaten in meinem Azure-Projekt nicht wirklich benötige, dachte ich, ich könnte sie vielleicht auf mein D-Laufwerk verschieben.

Ich habe keinen Weg gefunden, dies zu tun. Hat jemand einen Vorschlag, wie oder ob ich die Speicheremulatordateien auf ein anderes Laufwerk verschieben kann?

Smetad Anarkist
quelle

Antworten:

8

Die folgende Lösung funktioniert, obwohl sie nicht besonders elegant ist:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Speicheremulator nicht ausgeführt wird, dh fahren Sie ihn gegebenenfalls aus dem Benachrichtigungsbereich herunter.
  2. Verschieben Sie den Ordner in Ihrem lokalen AppData-Ordner an die gewünschte Stelle. Es wird so etwas wie genannt C:\Users\{username}\AppData\Local\dftmp.
  3. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und cdfür den AppData\LocalOrdner. Zum Beispiel cd \Users\{username}\AppData\Local.
  4. Erstellen Sie eine 'Verbindungsverbindung' mit dem folgenden Befehl: mklink /J dftmp X:\folder\to\where\you\moved\dftmp
  5. Starten Sie den Speicheremulator neu und genießen Sie es, die Dateien auf einem anderen Laufwerk oder an einem anderen Speicherort zu haben.
Tom Bull
quelle
2
Mit dem neuesten SDK ist das jetzt anders. Suchen Sie C:\Users\{username}\AppData\Local\DevelopmentStoragenach Hinweisen.
Tom Bull
Gleiches Verfahren mit dem Junction-Link - Die Konfigurationsdatei, die so aussieht, als sollte sie festlegen, wo die Dateien gespeichert werden, scheint keine Auswirkung zu haben.
Tom Bull