Windows 7-Taskleiste versteckt, wie zu beheben?

14

In Windows 7 verwende ich die Funktion "Taskleiste automatisch ausblenden". Normalerweise funktioniert es einwandfrei: Sobald der Zeiger den unteren Bildschirmrand berührt, wird die Taskleiste eingeblendet.

Manchmal weigert es sich jedoch, sich zu erheben. Durch Drücken der "Windows" -Taste (oder Strg-ESC) wird das Startmenü angezeigt, wodurch die Taskleiste nicht mehr behindert wird. Sobald ich dies getan habe, wird die Taskleiste wieder automatisch angezeigt. Das ist ärgerlich, es unterbricht den Fluss. Hat das jemand anderes bemerkt? Wie vermeide ich das?

Die Suche nach "Automatische Erhöhung der Windows 7- Taskleiste " zeigt, dass bei mindestens einer anderen Person dieses Problem aufgetreten ist : Wie kann ich das automatische Ausblenden der Taskleiste beheben? (Microsoft Community Post)

Um die Frage zu beantworten, die der "hilfreiche" Supporttechniker auf der obigen Seite gestellt hat, führe ich in diesem Fall natürlich einige Apps aus, normalerweise Windows Task Manager (auf Infobereich minimiert), Windows Explorer, Firefox, Eclipse, Cygwin / X, Xterm, Cygwin Emacs, gitk, git gui, Notes, ein Chat-Client, ein VPN-Client, eine Firewall.

Wenn mein Speicher ordnungsgemäß funktioniert, habe ich dieses Verhalten auch bei früheren Versionen von Windows, mindestens XP, festgestellt, jedoch nicht annähernd so oft wie derzeit unter Windows 7.

Bisher scheint es aus heiterem Himmel zu kommen, manchmal mehrmals am Tag.

Ich kann dieses Verhalten bisher nicht direkt reproduzieren. Um dieses Verhalten zu reproduzieren, habe ich versucht, zwischen Apps zu wechseln und Apps zum Öffnen anderer Fenster zu bringen.

Siehe meine Kommentare unten für weitere Informationen.

Sieht für mich wie ein Käfer aus. Die Taskleiste sollte egal was aufsteigen.

Bearbeiten :

Normalerweise verwende ich den "klassischen" Windows-Stil, bei dem alle Animationen deaktiviert sind. Ich habe auf "Candy" (Aero) umgestellt, um zu sehen, ob das hilft, aber das Problem ist immer noch aufgetreten.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dieses Verhalten gesehen habe, als ich Eclipse nicht verwendet habe, aber Eclipse ist definitiv das Programm, das dieses Verhalten am häufigsten auslöst.

Wie Malachi berichtet, gibt es eine Aufzeichnung über Eclipse Bugs , die dieses Problem ebenfalls aufzeichnet . Es wurde 2002-09 eröffnet. Wow, vor mehr als zehn Jahren. Benutzer auf einer anderen von Malachi gefundenen Seite haben jedoch gemeldet, dass auch andere Programme, z. B. Firefox, dieses Verhalten verursachen können, sodass dies kein ausschließlich von Eclipse verursachtes Problem ist.

Das Problem kann durch Eclipse, Windows oder die JRE verursacht werden. Wenn es sich um eine Windows- oder JRE-Einschränkung handelt, sollte sich Eclipse trotzdem davon fernhalten. Das schaffen auch andere Programme.

Meine derzeitige Theorie lautet: Normalerweise ist genau eine Pixelreihe in der Taskleiste sichtbar und vor allen anderen Apps, auch wenn eine App maximiert ist. Da sich die Taskleiste vorne befindet (oben in der Z-Reihenfolge), "sieht" sie den Zeiger, wenn sich der Zeiger darüber befindet. Wenn das Problem auftritt, befindet sich die Taskleiste nicht mehr vor jeder anderen App, sodass keine "Hover" -Ereignisse empfangen werden. Nur wenn kein anderes Fenster verdeckt ist, werden noch Hover-Ereignisse empfangen.

Wenn in der Taskleiste mindestens eine Pixelzeile angezeigt werden muss, muss Windows sicherstellen, dass dies der Fall ist. Das Betriebssystem ist der Master und darf nicht zulassen, dass Anwendungen die GUI-Interaktion dominieren. Es gibt Ausnahmen, wie z. B. Movie Player, bei denen keine helle Linie von Pixeln sichtbar sein soll (nur die Farbe schwarz!), Oder bei denen die Taskleiste überhaupt nicht angezeigt werden soll, z. B. bei Vollbildspielen. Aus meiner Sicht benötigen Eclipse oder ein Browser keine Ausnahme.

Hier ist eine Beschreibung eines typischen Vorfalls:

Eclipse war vorne. Ich bewegte den Mauszeiger nach unten auf dem Bildschirm, die Taskleiste wurde nicht angehoben. Wenn Eclipse nicht maximiert wurde und ein wenig Platz auf der rechten Seite blieb, konnte ich die Taskleiste nach hinten hebendas Eclipse-Fenster durch "Berühren" der unteren rechten Ecke. Als sie sich entfernte, versteckte sich die Taskleiste wieder. Das hat immer wieder geklappt. Als ich die mittlere Unterseite berührte, stieg die Taskleiste nicht an, auch nicht hinter Eclipse. Als nächstes habe ich das Eclipse-Fenster maximiert. Die Taskleiste konnte nicht angehoben werden. Eclipse-Fenster wiederherstellen -> Wie vor dem Maximieren-Wiederherstellen-Zyklus (stieg nur, wenn rechts unten berührt wurde). Dann wechselte ich zu Firefox, das zu der Zeit maximiert war. Immer noch keine Taskleiste. Im nicht maximierten Zustand bei Firefox war es wie bei Eclipse. Gleiches gilt für andere Apps, zum Beispiel Notes. Als nächstes drückte ich die Alt-Taste zu Emacs, seinem Ediff-Kontrollfenster, um genau zu sein. Und plötzlich funktionierte die Taskleiste wieder. Das Ediff-Steuerungsfenster wurde nicht maximiert und hat den unteren Bildschirmrand nicht berührt (normalerweise wird es nie maximiert). Das Ediff-Fenster kann nicht der Schuldige sein,

Wenn dies geschieht, gilt es für mehr als eine App. Zumindest Eclipse und Firefox sind "stärker" als die Taskleiste. In einem Fall befand sich Eclipse oben, gitk unten und die Taskleiste dazwischen.

Vielleicht gibt es ein Programm, mit dem die Z-Reihenfolge überprüft oder Änderungen in der Z-Reihenfolge protokolliert werden können?

Rainer Blome
quelle
1
Verfügt eine Ihrer Apps über die Option "Immer im Vordergrund"?
kmote
Die einzige App, für die dieses Set festgelegt wurde, ist der Windows Task-Manager ("WTM"), der jedoch normalerweise auf den Infobereich beschränkt ist. Selbst wenn WTM sichtbar ist (und zwangsweise über anderen Fenstern angezeigt wird), wird die Taskleiste normalerweise ordnungsgemäß angezeigt. Ich habe kurz experimentiert: Wenn WTM maximiert ist, sieht es so aus, als würde die Taskleiste nicht aufsteigen. Wenn ich jedoch die Größe von WTM so ändere, dass es sich nach unten erstreckt, aber nicht nach den Seiten, sehe ich, dass die Taskleiste zwar nach oben zeigt, aber hinter WTM. Also ... vielleicht setzt sich eine App vorübergehend auf "Immer im Vordergrund", wie ein modaler Dialog, vielleicht weil sie mich über etwas benachrichtigen möchte.
Rainer Blome
2
Da es nicht wiederholbar ist, kann es schwierig sein, es zu finden, aber ich würde raten, dass Sie beim nächsten Mal Anwendungen systematisch schließen, um festzustellen, ob Sie einen Täter finden können. Sie können Ihre Taskleiste auch für eine Weile über beide Bildschirme strecken, um zu prüfen, ob sie am 2. angezeigt wird, während sie am ersten
Kilometer
1
Ahh, du hast recht - mein Fehler. Ich schlüpfte für eine Minute in die alte WinXP-Denkweise. Es tut uns leid.
kmote
1
Noch keine Lösung. Leute, die schon lesen können, wissen, dass es dieser Fehler ist. Übrigens kann ich keine Beweise dafür finden, dass es "angeschaut" wird. Ihre Antwort ist die bisher beste, daher habe ich sie positiv bewertet. Da es nicht "wie man das Problem behebt" antwortet, lasse ich die Annahme für eine echte Behebung oder Problemumgehung.
Rainer Blome

Antworten:

11

Mit der WindowsTTastenkombination können Sie die Taskleiste aufrufen, auch wenn sie verborgen bleibt. Nicht die idealste Lösung, aber eine, die konsequent funktioniert.

Sawtaytoes
quelle
Ich frage mich, ob das in dieser Situation funktioniert?
Malachi
Wie die Windows-Taste selbst oder Strg-ESC, die ich beide in der Frage erwähnt habe, ist Windows-T eine Problemumgehung. Der Unterschied besteht darin, dass Windows-T nur die Taskleiste anzeigt, während die Windows-Taste allein zusätzlich zur Taskleiste das Startmenü anzeigt.
Rainer Blome
Ich verstehe, was du sagst. Das funktioniert unter Windows 7 sehr gut. Unter Windows 8 und 8.1 wird der Startbildschirm angezeigt, sodass Sie in Bezug auf die Taskleiste nichts mehr haben. Ich bin damit einverstanden, dass dies alles Workarounds für einen größeren Fehler sind, der die Taskleiste z-indiziert, und würde gerne eine native Lösung sehen :).
Sawtaytoes
1
In Windows 8 und 8.1 wird die Taskleiste mit Windows-T
angezeigt
Durch Drücken der Windows-Taste wird auch die Taskleiste eingeblendet, sodass es sich nicht wirklich um eine Lösung handelt, sondern nur um eine Variation von bereits bekanntem.
Don King
6

Es sieht so aus, als ob dies bereits ein gemeldeter Fehler ist. Ich poste dies nur für Sie, da es dem Problem, das Sie haben, ähnelt.

Dies ist von der Eclipse-Bug-Site Bug 24052

Es sieht so aus, als gäbe es auch einen Beitrag in einem Windows 7-Forum

Taskleiste automatisch ausblenden

Malachi
quelle
2
"Ähnlich" ist eine Untertreibung, die Berichte in dieser Eclipse-Bug-Aufzeichnung klingen genauso wie das Problem, das ich habe. Vielen Dank für den Hinweis!
Rainer Blome
dies wurde bereits gemeldet. Ich habe es nicht gemeldet. aber du bist willkommen.
Malachi
1
Nun, ich meinte "Danke, dass du die Existenz des Eclipse Bug Records gemeldet hast". :-)
Rainer Blome
Ich versuche einen neueren Fehlerbericht zu finden. Dieser Forumseintrag klingt einfach so, als würden sich eine Menge Leute beschweren und nicht wirklich irgendwelche Lösungen oder Fehlerberichte über Statusaktualisierungen.
Malachi
2

Ich habe genau das gleiche Problem seit Jahren erlebt . Der Grund oder die Vorgehensweise zur Fehlerbehebung wurde nicht gefunden. Sie können jedoch die folgende Problemumgehung ausprobieren:

AutoHotkey-Skript

~LButton::
coordmode, mouse, screen
mousegetpos, mX, mY
if mY = 767 ; THIS HAS TO BE YOUR CURRENT SCREEN HEIGHT RESOLUTION. can also be " > 750 " or sth. like that
{
    send #t
    send {Lbutton up}
}
return

Am besten ist es, dies in Ihren Autostart zu setzen. Dies hilft Ihnen auf folgende Weise: Wenn sich Ihre Maus ganz unten auf Ihrem Bildschirm befindet und die Taskleiste nicht angezeigt wird: Klicken Sie einfach einmal und es wird angezeigt (win + t wird von ahk gedrückt).

PS. Am liebsten hätte ich den Starterbeitrag positiv bewertet, aber ich kann nicht, weil mir der Ruf fehlt.

phil294
quelle
1

Die Taskleiste ist eine Anwendung mit einem Prozess. Wenn Sie sie nicht verwenden, wird sie von (when it's hidden) Windows als inaktiv markiert, und die CPU kann diese Verarbeitungsleistung für alle anderen von Ihnen verwendeten Anwendungen verwenden. Daher kann es zu Verzögerungen kommen, wenn Sie versuchen, sie zu aktivieren Die Taskleiste wird erneut angezeigt, da Windows der Taskleiste erneut Rechenleistung zuweisen muss. Je nachdem, wie viele Anwendungen oder Prozesse ausgeführt werden, reagiert die Taskleiste nicht und wie lange.

Bearbeiten

Ich weiß, dass FireFox und Eclipse sehr viel CPU verbrauchen, insbesondere Eclipse (zumindest das letzte Mal, als ich Eclipse verwendet habe).

Malachi
quelle
Hinweis FireFox ist einer der schwereren Browser. jedes Mal wenn ich es auf Linux oder Windows dauert es länger zu Last als Chrome und auch IE, ich glaube , es Verarbeitung Schweine auch, viel mehr als Chrome oder Internet Explorer
Maleachi
1
@kmote Wenn es etwas gab, das darauf eingestellt war, war Always on Topes immer im Vordergrund und OP konnte auch keine anderen Fenster sehen. OP bemerkte, welches Programm das Problem verursachte.
Malachi
1
Verwenden Sie Dual Screens? Wo ist die Taskleiste verankert?
Malachi
Wenn das Problem auftritt, wird die Taskleiste scheinbar überhaupt nicht angezeigt, egal wie lange ich warte. Ja, einige der Apps können Ressourcen verschlingen, aber mein System reagiert ansonsten ausreichend (unter der Sekunde).
Rainer Blome
Ich verwende manchmal einen Doppelbildschirm, aber das Problem tritt auch auf, wenn nur einer angeschlossen ist. In Bezug auf "@kmote", wenn das Programm bereits oben ist (insbesondere maximiert), kann es sein, dass ich es nicht bemerke, wenn es vorübergehend auf "oben" gesetzt ist.
Rainer Blome
1

Ich habe das gleiche Problem und es gelingt mir herauszufinden, dass mit der regulären Firefox-Version (ich habe die Entwickler) die Ebene, in der angezeigt wird, vor der der Taskleiste liegt, sodass es unmöglich ist, angezeigt zu werden ... die Lösung liegt auf der Hand maximieren Sie nicht in vollen Zügen.

Pancho
quelle
Willkommen bei Super User! Dies ist wirklich ein Kommentar und keine Antwort auf die ursprüngliche Frage. Wenn Sie einen Autor kritisieren oder um Klärung bitten möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar unter seinem Beitrag. Sie können jederzeit Ihre eigenen Beiträge kommentieren. Wenn Sie über eine ausreichende Reputation verfügen, können Sie jeden Beitrag kommentieren . Bitte lesen Sie Warum brauche ich 50 Ruf, um einen Kommentar abzugeben? Was kann ich stattdessen tun?
DavidPostill
1

Das Problem liegt in der Skalierung von Fenstern. Wenn Sie die Anzeigeeinstellungen so angepasst haben, dass die Fenster zur einfacheren Anzeige über 100% vergrößert werden. Windows glaubt nicht, dass sich Ihre Maus wirklich am unteren Bildschirmrand befindet und nach der versteckten Taskleiste ruft, obwohl dies tatsächlich der Fall ist ein Käfer). Ich konnte das Problem beheben, indem ich die Windows-Skalierung wieder auf 100% reduzierte. Dies ist nicht wirklich eine Korrektur für diejenigen, die Fenster visuell vergrößern müssen, um besser zu sehen. Nur meine Beobachtung, warum die ausgeblendete Taskleiste nicht angezeigt wird, wenn eine App voll ist Bildschirmmodus, wenn Sie benutzerdefinierte Anzeigeeinstellungen haben.

TeMpTeK
quelle
Aber wenn dies das Problem des OP wäre, wäre das Problem dann nicht leicht reproduzierbar?
Scott
Es sollte sein ... versuchen Sie, Ihre Anzeigeeinstellung auf 125% zu ändern (möglicherweise ist ein Neustart erforderlich). Stellen Sie die Taskleiste auf automatisch ausblenden. Öffnen Sie dann einen Browser oder eine PDF-Datei im Vollbildmodus Arbeit , während in fullscreen..everything geht wieder normal , wenn u Ihre Anzeige Skalierung wieder auf 100% ändern oder weniger
TeMpTeK
Danke für die Antwort. Zu Ihrer Information, ich war nicht daran interessiert, es selbst zu reproduzieren . Ich habe auf die Aussage des OP zurückgeblickt: „Ich kann dieses Verhalten nicht direkt reproduzieren.“ Vielleicht verstehe ich Ihre Antwort einfach nicht, aber nach meinem besten Verständnis, wenn der Benutzer seine Anzeigeeinstellungen so angepasst hat, dass Fenster vergrößert werden Um die Anzeige über 100% zu vereinfachen, wird die Taskleiste nie wieder angezeigt (bis die Anzeigeeinstellung wieder auf 100% geändert wurde). Wenn also jemand dieses Problem hätte, würde er nicht sagen, "es scheint aus heiterem Himmel zu geschehen."
Scott
Ich denke, die meisten Leute, die dieses Problem haben, wissen nicht, dass es daran liegt, dass sie ihre Anzeigeeinstellungen geändert haben. Ich war einer von ihnen.
TeMpTeK
+1 für das Eingrenzen. Auf den Windows 7 - und XP - Systemen, auf denen ich die Frage gestellt hatte, hatte ich die Skalierung manuell auf ca. 125% festgelegt, sodass bei "Zoom 100%" die Bildschirmgröße der Druckgröße entsprach (die physikalische Bildschirmauflösung war höher, a Laptop). Es ist also möglich, dass diese Einstellung eine Rolle gespielt hat. Unter Win8.1 (ich habe Win7 nicht mehr) gibt es, wenn ich in Firefox F11 zum Vollbildmodus wechsle, keine Taskleiste (Punkt), wenn die Taskleiste nicht automatisch ausgeblendet ist. Daher erwarte ich nicht, dass es beim automatischen Ausblenden auftaucht. Unter Win8.1 hat das Festlegen der Skalierung auf "Recommended" (sehr umfangreich) das Verhalten nicht geändert.
Rainer Blome
0

Ich weiß, dass dies eine ziemlich alte Frage ist, aber hier ist, wie ich mein Problem behoben habe. In letzter Zeit wurde meine Taskleiste (auf "Automatisch ausblenden" eingestellt) nicht mehr angezeigt, wenn ich meinen Mauszeiger an den unteren Bildschirmrand zog, solange sich eine App im Vollbildmodus befand. Wenn ich Apps minimieren oder weniger als im Vollbildmodus ausführen würde, würde dies problemlos funktionieren.

Um das Problem zu beheben, habe ich Folgendes getan.

1: Öffnen Sie die Taskleiste und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Vergewissern Sie sich, dass "Taskleiste sperren" nicht aktiviert ist.

2: Öffnen Sie eine App und machen Sie sie zum Vollbild.

3: Verwenden Sie die Windows-Taste, um die Taskleiste zu öffnen. Klicken Sie auf die Taskleiste und ziehen Sie sie an eine andere Position (seitlich oder oben) und lassen Sie sie los. Ziehen Sie es dann wieder nach unten und docken Sie es erneut an. Stellen Sie sicher, dass Sie dies tun, während Ihre App im Vollbildmodus geöffnet ist.

4: Die Taskleiste sollte jetzt geöffnet werden, wenn Sie den Mauszeiger nach unten bewegen, auch wenn Apps im Vollbildmodus geöffnet sind. Sie können die Eigenschaft der Taskleiste zurücksetzen, um sie wieder zu sperren, sofern dies zuvor der Fall war.

Hoffe das hilft jemandem.

RobertT
quelle
-1

Ich habe dieses Problem. Ich habe herausgefunden, dass es, wenn es sich "versteckt" hat, tatsächlich gerade hinter einem Fenster gelandet ist. Wenn ich die Fenstergröße ändere, klicke ich erneut auf die Taskleiste. Windows-Taste funktioniert auch, da das Startmenü und die Taskleiste angezeigt werden. Ich denke, es ist nur ein Fehler in Windows. Ärgerlich, aber es hört nicht auf zu funktionieren.

Rebecca
quelle