Wie kann ich dafür sorgen, dass eine IP-Adresse auf einem Mac immer dieselbe MAC-Adresse auflöst?

-1

Ich mache eine Konfiguration mit einem geflashten Router, jemand hat mir ein Beispiel mit Windows geliefert, aber ich benutze einen Mac. Also muss ich den folgenden Befehl auf einem Mac ausführen:

set neighbors "Wireless Network Connection" "192.168.1.1" "F8-B1-11-BF-**-**" 

Ich habe den Linux-Befehl ausprobiert

ip neigh add 192.168.1.1 lladdr F8-B1-11-BF-**-** dev en0

aber das klagte, dass ipdas kein befehl war.


Ich habe einen TP-LINK-Zugangspunkt mit einer benutzerdefinierten DD-WRT-Version. Dies wird noch getestet, daher gibt es einige Probleme. Eine davon ist, dass bei der Installation der LAN-MAC nicht korrekt ist und ich mich über WLAN anmelden muss (das online geht und mit dem ich mich verbinden kann).

Der Access Point reagiert nicht richtig, daher muss ich der ARP-Tabelle eine statische Route hinzufügen, um die Adresse 192.168.1.1mit der MAC-Adresse des Access Points zu verknüpfen - zumindest denke ich.

Alex Edwards
quelle
Sie möchten wahrscheinlich den arpBefehl.
David Schwartz
1
Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie uns mitteilen würden, was Sie erreichen möchten. Die Fragen sind alles andere als klar.
John Gardeniers
1
Hallo Alex! Bitte registrieren Sie Ihr Konto bei Server Fault und melden Sie sich hier mit demselben Konto an. Ihre Konten werden miteinander verknüpft und Sie können Kommentare veröffentlichen, Ihre Frage bearbeiten usw.
slhck

Antworten:

0

Solange Ihre drahtlose Schnittstelle so konfiguriert ist, dass sich 192.168.1.1 im lokalen Subnetz befindet, müssen Sie nur Folgendes tun:

sudo arp -s 192.168.1.1 F8:B1:11:BF:**:** temp

Beachten Sie, dass Sie sudozur Eingabe Ihres Administratorkennworts aufgefordert werden ( nicht das Root-Kennwort, wenn Sie eines festgelegt haben). Während der Eingabe wird kein Echo ausgegeben.

Gordon Davisson
quelle
0

Installieren Sie iproute2 (oder wie auch immer Ihre Distribution es nennt) für den Befehl ip. Abhängig von Ihrer Distribution müssen Sie diese möglicherweise auch als root oder mit sudo ausführen.


quelle