Was ist das BSD-Äquivalent von Linux `netstat -lptun`?

13

Gibt unter Linux netstat -lptuneine Liste der Server mit den folgenden Details an:

  • Protokoll
  • lokale und ausländische Adresse
  • Zustand
  • PID und Programmname

Was entspricht dem Befehl in FreeBSD?

Vielen Dank.

Howard
quelle
1
Wenn Sie den GNU-Netzstat in BSD transplantieren möchten, müssen Sie ihn wahrscheinlich aus dem Quellcode kompilieren.
Harrymc

Antworten:

21

Der gewünschte Befehl ist sockstat. Verwenden Sie sockstat -4ldiese Option , um nur IPv4-Abhörbuchsen anzuzeigen

Botchitt
quelle
Das ist genau das, wonach ich gesucht habe ... danke Haufen
Howard
2

Auf FreeBSD speziell sockstat(1)ist in der Tat nützlich.

Sie können auch fstat(1)nicht nur FreeBSD verwenden, sondern alle modernen BSD-Systeme außer OS X, obwohl ich denke, fstatdass nur derzeit offene Sockets gemeldet werden, die jeder Prozess möglicherweise hat, nicht die bereits kürzlich geschlossenen. Versuchen Sie es beispielsweise, um Nicht-Internet-Dateien wegzulassen fstat | fgrep -e internet -e USER.

Siehe auch Auflisten geöffneter Dateien auf einem UNIX-System.

cnst
quelle
-1

netBSD hat seit netBSD 2.0 auch ein netstat-Programm neben seinem Repository. Wenn dies auf Ihrem Computer nicht der Fall ist, können Sie es installieren, sodass Sie netstat unter netBSD verwenden können. hier die Anleitung http://modman.unixdev.net/?sektion=1&page=netstat&manpath=NetBSD-2.0

shouso_boy
quelle
Vielen Dank, aber BSD netstat unterscheidet sich von GNU netstat.
Howard