Wie richte ich einen benutzerfreundlichen Proxy für das gesamte System mit WinXP-Client und -Server ein?

1

Ich arbeite intensiv mit einem Kollegen auf den Kanarischen Inseln zusammen. Wir sprechen über Live Messenger und arbeiten mit einer RDP-Software zusammen. Sie hat häufige Probleme mit Verbindungen zu bestimmten Websites mit großen und kleinen Namen (unter anderem live.com, google.com, gmx.de), die sehr wahrscheinlich vom spanischen Anbieter verursacht wurden (die Verbindungen haben einfach das Zeitlimit überschritten, dies war der Fall) schon seit Wochen). Ich habe darüber nachgedacht, meinen Computer als Proxy einzurichten, damit diese Verbindungen funktionieren. Ich habe eine DSL-Verbindung und bin hinter einem NAT-fähigen Router, den ich kontrolliere.

Kennt jemand eine einfache "Ein-Klick" -Methode zum Transport des gesamten Netzwerkverkehrs über einen Remote-Proxy? Ohne Proxy-Einstellungen für jede Anwendung vornehmen zu müssen, die das Internet nutzt?

VPN ist keine Option, da ich mich hinter einer Firewall befinde, die Protokoll 47 und ähnliches unterstützt. Es ist mir jedoch nie gelungen, eine eingehende VPN-Verbindung zum Laufen zu bringen. Ich kann jedoch normalen Datenverkehr mit NAT umleiten. Eine VPN-Lösung, die keine fremden Protokolle benötigt, wäre ebenfalls eine Option.

Pekka 웃
quelle
Eine Antwort auf diese Frage könnte helfen .. serverfault.com/questions/78951/…
tomjedrz
Danke, aber wenn ich es richtig verstehe, ist das nur für das Einrichten eines "normalen" Proxys. Ich suche nach der einfachsten Lösung, um den gesamten Datenverkehr über einen Proxy zu transportieren, ohne die Anwendungen manuell einrichten zu müssen - ohne VPN aus den oben genannten Gründen.
Pekka 웃

Antworten:

2

Check out OpenVPN ALS Dies ist eine Open Source-Fortsetzung von SSL Explorer. Grundsätzlich handelt es sich um ein Java-Web-VPN, das vollständig über SSL betrieben wird. Sie müssen also nur den Port 443 auf Ihrer Firewall weiterleiten, und schon sind Sie im Geschäft.

Mark Porter
quelle
1

hast du sowas schon probiert ? ich würde den Haupt-DNS-Server dort unten ausrichten, um DNS-Informationen zuerst von einer externen Quelle (außer ihrem lokalen ISP) zu erhalten. Wenn dies nicht funktioniert, leiten Sie den Datenverkehr über einen öffentlichen Proxy weiter. In den USA, Europa usw. sind zahlreiche kostenlose Proxys verfügbar. Hier eine Liste: Proxy-Liste 1

anon Mann
quelle
Eigentlich ja: Der Wechsel zu OpenDNS hat die Geschwindigkeit und die Konnektivität merklich erhöht, aber einige Sites funktionieren immer noch nicht (eine Traceroute oder ein Ping zeigen an, dass die IP-Adresse aufgelöst ist, aber bei jeder Verbindung tritt eine Zeitüberschreitung auf).
Pekka 웃
Sie denken, es könnte sein, dass die Websites basierend auf ihrem Land den Verkehr für sie zeitlich begrenzen, wenn sie den letzten Handschlag durchlaufen, um den Verkehr an sie zurückzuliefern? In diesem Fall muss sie möglicherweise einen Proxy wie den oben genannten durchlaufen. Es ist ein sehr ähnlicher Prozess wie die OpenNns-Lösung, könnte aber bessere Ergebnisse erzielen ...
anon man
@anonMan: Genau das ist es, wonach ich suche: Eine Proxy-Lösung, die sie mit so wenig Aufwand wie möglich ein- und ausschalten kann, wobei der Remote-Proxy mein Computer ist.
Pekka 웃
1

Wenn Sie etwas möchten, das sie einfach einschalten kann und den gesamten Netzwerkverkehr automatisch ohne Anwendung für Anwendung über Ihren Computer umleiten lässt, suchen Sie nach einem VPN. Ohne ein bisschen mehr zu wissen, warum Sie kein VPN erfolgreich einrichten konnten, bin ich mir nicht sicher, ob wir viel helfen können.

OpenVPN ist die Art von VPN, die ich normalerweise verwende, und Sie können es so einrichten, dass es auf anderen Ports als 1194 / UDP (Standardeinstellung) lauscht. Ich denke, die Frage ist, blockiert Ihr ISP eingehende Ports oder ist es eine Fehlkonfiguration, die dazu führt, dass das VPN nicht funktioniert. Sie können 1194 / UDP an Ihren Computer weiterleiten und einen OpenVPN-Server einrichten, um zu prüfen, ob dies funktioniert.

Andernfalls könnte sie einen VPN-Dienst in Betracht ziehen, der Geld kostet, aber den Zugriff zulässt. Unter diesen Umständen würde ich sie jedoch dazu bringen, sich an ihren ISP zu wenden und den Dienst zu reparieren.

Emgee
quelle
1

Ich habe Proxyfire benutzt , funktioniert super , es ist aber nicht kostenlos

Scuzzy-Delta
quelle
1

Sie können die Verwendung der Bitvise-Produkte prüfen, die für den persönlichen Gebrauch kostenlos sind.

Dazu müsste Folgendes eingerichtet werden:

Aus dem Dokument von Tunnelier:

Tunnelier ist ein leistungsstarker SSH2-Portweiterleitungsclient mit vielen Funktionen, darunter:
Dynamisches Tunneln über einen integrierten Proxy, der die Proxy-Tunnelprotokolle SOCKS4, SOCKS4A, SOCKS5 und HTTP CONNECT unterstützt. Konfigurieren Sie Ihre Anwendungen so, dass sie über den Proxy von Tunnelier eine Verbindung zu den Zielhosts herstellen. Es müssen keine manuellen Tunnelregeln konfiguriert werden.

Ich habe diese Kombination noch nie verwendet, daher hoffe ich, dass sie Ihre Frage beantwortet, aber Sie müssen sie ausprobieren, um es herauszufinden.

Harrymc
quelle
0

Versuchen Sie es mit Treewalk DNS . Sobald Sie es eingerichtet haben, funktioniert DNS automatisch. Es ist das Beste für Windows XP, unterstützt jedoch nicht Vista und Win 7.

NT.
quelle
Prost, aber DNS ist ein Teil des Problems, das bereits mit openDNS gelöst wurde. Viele Verbindungen werden zu einer IP-Adresse aufgelöst, es tritt jedoch eine Zeitüberschreitung auf. Ich brauche einen tatsächlichen Proxy, um das zu umgehen.
Pekka 웃
Treewalk ist effizienter Weg, um Proxy-Probleme loszuwerden. Ich habe es auch mit opendns versucht, aber Treewalk kann nicht mit opendns verglichen werden. Opendns (manuell) ist keine gute Lösung. Treewalk erledigt alles automatisch.
NT.