Was ist besser für Mehrzweckauthentifizierung, MySQL, PostgreSQL oder LDAP? [geschlossen]

1

Ich möchte einen Oracle Linux 6-Server einrichten, der Benutzern sichere IMAP-E-Mails (mit Dovecot), Jabber IM, FTP (mit vsftpd) und calDav bietet. Ich möchte jedoch, dass jede Benutzeranmeldung in der Lage ist, alle Dienste zu authentifizieren (z. B. meldet sich Joe Smith einmal für einen Benutzernamen und ein Kennwort an, die er für E-Mail, FTP und seinen Kalender verwenden kann). Meine Frage ist, welcher Datenbankdienst für diese Anwendung am besten geeignet ist?

Gibt es auch eine Möglichkeit, die Datenbank mit den bereits vorhandenen Server-Shell-Anmeldungen zu verknüpfen (um beispielsweise die LogCheck-E-Mails des Root-Kontos auf einem anderen Gerät zu lesen)?

Fearless
quelle

Antworten:

1

Fast alle Dienste mit Authentifizierung können mit LDAP arbeiten, während dies bei SQL-Datenbanken nicht der Fall ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob alle Ihre Dienste mit MySQL oder PostgreSQL funktionieren können, wählen Sie LDAP.

Michael Suelmann
quelle
Gibt es eine Möglichkeit, mein aktuelles Server-Login mit LDAP zu verknüpfen?
Fearless
Ja, Sie können Ihre Systembenutzer mit LDAP verknüpfen. Ich weiß nicht, wie sehr sich Oracle Linux in dieser Hinsicht von Redhat unterscheidet, aber wenn es ähnlich ist, können Sie möglicherweise genügend Informationen abrufen access.redhat.com/site/documentation/en-US/… - Andernfalls suchen Sie nach Oracle Linux ldap auth
Michael Suelmann
Dies sollte funktionieren, da Oracle Linux RedHat sehr ähnlich ist.
Fearless