kali linux efi boot probleme

0

Ich habe gerade Kali Linux heruntergeladen und UNetBootin verwendet, um es auf einem 16 GB HP V220W zu installieren. Ich befolge die Anweisungen auf der Kali-Website und erstelle / EFI / BOOT structre und füge d-Dateien ein. schrieb grub.cfg und fügte es dort ein. Ich steckte es in meine Maschine und bootete davon. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Standard Zurück Live (forensischer Modus) Installation mit Sprachsynthese Hardware Detection Tool (HDT) Ich kann jedoch keine dieser Optionen starten. Sie alle werfen den gleichen Fehler: Ungültige magische Zahl kann Partition hd0 nicht finden.

Selbst im alten Modus, wenn ich die Optionen auswähle, erhalte ich wieder dasselbe Menü, aus dem ich die Anweisungen befolge

linuxhow2s.blogspot.com/2013/06/install-force-kali-linux-on-efi-based.html?m=1

Tarun
quelle
Legacy-Modus bedeutet, dass UEFI unterdrückt wird und daher nicht gestartet wird for certain. Sie sollten UEFI-Boot in Ihrem PC-BIOS auswählen. Was passiert dann?
MariusMatutiae
Kommissionierung. UEFI-Modus wirft ungültige magische Zahl Fehler
Tarun

Antworten:

2

UNetBootin ist relativ schwer zu bedienen.

Wenn Sie einen Mac verwenden, führen Sie diesen Befehl im Terminal aus:

sudo dd if=yourIso.iso of=/dev/yourDrive bs=1m   

Wenn Sie unter Linux arbeiten, führen Sie Folgendes aus:

sudo dd if=yourIso.iso of=/dev/yourDrive bs=512k   

Verwenden Sie für Windows die Win32 Disk Imager-Software, um die ISO-Datei auf das Laufwerk zu kopieren.

Lesen Sie weiter: kali linux live usb install

Steampunkery
quelle
OK, ich werde es erneut bearbeiten.
Steampunkery
+1 Ich bin gespannt - warum die unterschiedlichen Blockgrößen für Mac und Linux?
Fixer1234
Ich bin mir nicht wirklich sicher. Ich habe es in den offiziellen Kali Docs docs.kali.org/installation/kali-linux-live-usb-install gelesen .
Steampunkery
0

Ich habe es auf meinem MacBook Air 2013 nach diesem Tutorial zum Laufen gebracht: Ich arbeite bisher gut, habe eine Weile gebraucht, aber es lohnt sich. Verwenden Sie Linux oder Live Boot Kali, um die Partitionierung durchzuführen, und stellen Sie sicher, dass FAT32 die erste Partition gefolgt von der KALI-Hauptpartition ist. Wenn Sie mehr als 4 GB RAM haben, benötigen Sie keine SWAP-Partition

1- Erstellen Sie eine FAT32-Partition auf dem osx-Rechner, eine kleine Partition, um die / EFI / Boot / -Dateien nicht zu beschädigen (5 MB Partition ist ausreichend Speicherplatz, aber die Mindestgröße für FAT32 beträgt 32 MB. Ich gehe davon aus, dass Sie auch eine Partition mit freiem Speicherplatz in Betracht ziehen verfügbar, um Kali zu installieren. Verwenden Sie das Festplatten-Dienstprogramm für diesen Schritt.) 2- Legen Sie in der Datei / EFI / Boot / auf der neu erstellten Partition die Dateien ab, die sich auf ftp://mirrors.kernel.org/fedora/releases/18/ befinden. Fedora / x86_64 / os / EFI / BOOT /

3- Um zu testen, ob die Partition bereit ist, starten Sie Ihr MacBook neu und halten Sie die Alt- / Optionstaste gedrückt (neben Ihrer normalen Startoption sollte jetzt die Option "EFI Boot" angezeigt werden. Es gibt noch nichts zu booten. Lassen Sie sie also für jetzt)

4- Verwenden Sie DVD oder USB-Stick für Kali ISO, um es auf der Partition zu installieren, die Sie in Schritt 1 reserviert haben. Denken Sie daran, den Gerätenamen, dh / dev / sdc, auf dem Sie installieren, zu notieren, wenn die Frage zur Installation des GRUB-Loaders beantwortet wird Gerät (wenn Sie eine / dev / sdc2-Partition haben, die es sein sollte, wenn Sie nur die FAT32-Partition und die neu installierte Kali-Partition auf der Festplatte haben, wählen Sie diese Partition aus, um den GRUB-Loader zu installieren. Die Partition, auf der Sie Kali installieren, wird nicht installiert Standardmäßig erkannt, hier ist die Problemumgehung.)

5- Booten Sie Kali von der DVD, mit der wir es installiert haben. Sobald Sie von der DVD booten, öffnen Sie Computer. Sehen Sie sich nun die Geräteliste an (es sollten 3, Ihr OSX, die FAT32-Partition und Ihr Kali vorhanden sein) und hängen Sie die mit Dateisystem (Kali) bezeichnete Partition ein. Gehen Sie im Dateisystem zu boot / grub / und kopieren Sie die Datei grub.cfg. Stellen Sie nun die FAT32-Partition bereit, gehen Sie zu EFI / Boot und fügen Sie die Datei grub.cfg ein

Dieser Schritt ist der wichtigste, wenn Sie diesen verpassen, wird nichts funktionieren.

6- Öffnen Sie die Datei grub.cfg mit Ihrem bevorzugten Texteditor> suchen Sie die Zeilen "linux /boot/vmlinuz-3.7 ..." und "initrd /boot/initrd.img-3.7 ..."> ändern Sie das Linux linuxefi e initrd initrdefi> Die Zeilen (es müssen 4 Änderungen vorgenommen werden, 2 in jedem Menüeintrag) sollten jetzt wie folgt aussehen: "linuxefi /boot/vmlinuz-3.7 ..." und "initrdefi /boot/initrd.img-3.7". .. "Nachdem alle Änderungen vorgenommen wurden, sind insgesamt 4 Zeilen vorhanden.

7- Starten Sie Ihr MacBook neu und halten Sie die ALT / -Option gedrückt und klicken Sie auf EFI-Boot> Grub zeigt Optionen an> booten Sie es!

th3us3r
quelle