Booten von Linux von USB-Sticks

31

Das Booten eines Linux-Systems von USB-Sticks ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen.

Auf einem Laptop haben wir folgende Vorteile:

  • Die Festplatte kann heruntergefahren werden, wodurch sich der Stromverbrauch verringert (hdparm)
  • Das System heizt weniger und die Lüfter werden weniger häufig ausgelöst
  • Das System kann mehr Erschütterungen hinnehmen (eine holprige Rücksitz-Taxifahrt)

Mit alter Workstation-Hardware

  • Kann zum schnellen Testen der Hardwareplattformen verwendet werden
  • Linux (heutzutage Ubuntu) funktioniert mit der meisten Hardware gut
  • Ein Nachteil: Viele alte Motherboard-BIOS unterstützen keinen USB-Start

In den meisten Fällen habe ich einen USB-Boot-Stick einer LiveCD vorgezogen.

Fragen .

  1. Was andere vorteile und Probleme hast du gesehen oder erwartet mit USB gebootetes Linux?
    • Was ist dein Wahl von Linux für diesen Zweck?
    • Würden Sie vorschlagen? ext4 oder etwas mehr Bewährtes / Stabiles für einen Linux-USB-Boot?
    • Finden Sie häufig USB-Laufwerke beschädigt ?
    • Machst du Trennwand Ihre USB-Laufwerke?

Referenz zur aktuellen Installationsanleitung
Installation von Ubuntu Karmic Koala Encrypted Flash Memory (bearbeitet am 22. Juli 2009).

Diese Installationsanleitung ist für die Installation von Ubuntu 'Karmic Koala' auf einem USB-Flash-Speicherstick mit
das LUKS verschlüsselt ext4 Dateisystem indem Sie das ausführen Ubuntu Karmic Koala "Alternate CD" .

nik
quelle

Antworten:

17

Beim Booten von USB-Medien würde ich Folgendes beachten:

  1. Tauschen Sie die Schreibvorgänge des Flashs aus, sofern Sie dies nicht benötigen
  2. Halten Sie das Dateisystem schlank, schalten Sie es aus SELinux / AppArmor es sei denn, du brauchst es
  3. Passen Sie die Einstellungen für Journaling und Cache an, um eine bessere Leistung zu erzielen

Ich habe einen USB-Schlüssel, den ich zum Booten aller meiner Systeme verwende. Er enthält den Kernel und den Bootloader mit Konfigurationen für die Maschine. Ich behalte auch die Verschlüsselungsschlüssel für meine Festplatten drauf.

Aiden Bell
quelle
11

Ich habe gehört, dass einige Leute Bedenken hinsichtlich Schreibzyklen mit USB-Sticks und den meisten Linux-Dateisystemen haben, wie zum Beispiel ext3, bei dem die Festplatte bei jedem Zugriff auf eine Datei aktualisiert wird. Dies kann insbesondere im selben Bereich des Laufwerks zu Schreibvorgängen führen. Normalerweise wird empfohlen, die noatime Option, um dies zu beheben.

Ich habe ein USB-Laufwerk Linux für ein Team von Robotern erstellt - ich habe Debian verwendet, das ausgewählt wurde, weil es sehr einfach war, es auf kleinem Raum unterzubringen, und ich kenne es bereits. Wir betreiben sie schon seit einiger Zeit und es gab bisher keine Korruption. Selbst wenn es Beschädigungen gibt, sollten Sie, solange Sie über Sicherungen verfügen (wir spiegeln regelmäßig auf ein anderes Laufwerk derselben Größe), Sie sollten in Ordnung sein und es ist nicht gerade teuer, sie zu ersetzen.

In der Regel partitioniere ich meine USB-Laufwerke nicht, da dies zu Problemen führt. Wenn ich ein vernünftiges Dateisystem (mit Berechtigungen, Begrenzungen usw.) auf einem Windows-zugänglichen Laufwerk erstellen möchte, erstelle ich eine Schleifendatei, die verwendet werden soll.

jamuraa
quelle
Beeindruckend! Sind das Roboter wie in den bewegenden Dingen? oder haben Sie eine andere Interpretation, die ich nicht fassen kann?
nik
1
Sie sind wirklich bewegende Dinge. Sie sind eine größere Version davon: distrob.cs.umn.edu/explorer.php
jamuraa
6

Ich habe nur Antworten auf die letzten 3 Fragen (ich habe keine Berufserfahrung mit dem Booten von Flash-Laufwerken).

Jemand erwähnte, dass Bedenken hinsichtlich Schreibzyklen auf Flash-Laufwerken bestehen. Ich habe gehört, dass es irgendwo im Bereich von 100.000 Schreibvorgängen und 500.000 Schreibvorgängen liegt. Es ist wahrscheinlich das letzte. Das Problem bei der Verwendung von ext4 oder ext3 ist, dass sie Dateisysteme protokollieren. Das heißt, die Daten werden auf das Speichergerät übertragen, dort gespeichert und dann an den richtigen Ort auf dem Speichergerät geschrieben. Wenn der vollständige Schreibvorgang unvollständig ist und der Computer abstürzt, verfügt das Speichergerät auf diese Weise über eine Kopie und kann mit dem Schreiben fortfahren. Dadurch wird die Lebensdauer Ihres Flash-Laufwerks reduziert, und zwar unabhängig davon, welcher Teil als Journal verwendet wird. Ich würde empfehlen, für diesen Zweck ein Nicht-Journaling-Dateisystem wie ext2 zu verwenden.

Ich hatte kein USB-Laufwerk beschädigt. Die oben erwähnte Schreibgrenze war pro Speichereinheit. Nachdem dies gesagt wurde, bauen sie Backup-Speichereinheiten auf, die verwendet werden, wenn man stirbt. Darüber hinaus wird selbst die niedrigste Schätzung, die ich hörte, 100.000 Schreibvorgänge, eine Weile brauchen, um zu erreichen. Wenn Sie täglich 8-mal pro Tag 1 Speichereinheit schreiben, dauert es 30 Jahre, bis eine Speichereinheit gelöscht wird. Manchmal wird bei Live-USB-Installationen ein Teil des USB-Sticks als Speicher verwendet, wenn das System nicht über genügend RAM verfügt oder wenn nicht sicher ist, auf wie viel RAM später noch zugegriffen werden kann. Dies ist jedoch fast immer der Fall Mit Live-CDs können Sie das Speichern von Daten wie den Verlauf Ihres Webbrowsers simulieren. Da es sich um ein Live-USB-Gerät handelt, können diese Daten dauerhaft gespeichert werden. Bedenken Sie dabei, dass es sich bei einer Speichereinheit nicht um ein einzelnes Byte handelt, sondern um eine bestimmte Anzahl von Bytes, die bestimmt wird, als das Flash-Laufwerk entworfen wurde.

Ich selbst hatte Probleme beim Partitionieren eines USB-Laufwerks, ist jedoch möglich.

KORREKTUR: Im zweiten Teil beziehe ich mich auf einen Prozess, durch den sich ein Flash-Laufwerk für den Arbeitsspeicher verwendet, und dann auf etwas Ähnliches für Live-CDs. Für Live-CDs verwenden sie ein sogenanntes RAM-Laufwerk, bei dem sie den Arbeitsspeicher des Systems als virtuelle Festplatte verwenden, um Dateien wie den Browserverlauf zu "speichern". Was ich für Flash-Laufwerke beschrieben habe, ist möglicherweise nicht wirklich vorhanden. Es war vielleicht etwas verwirrend für mich (ich bin am College und noch nicht ganz wach), als ich an Vistas Readyboost dachte. Entschuldigung für die schlechten Informationen.

indyK1ng
quelle
@indy, danke für deine ausführliche Antwort. Ich möchte überprüfen, ob Jaunty Ubuntu (was ich verwende) installiert werden kann ext2 schön. Ich möchte noch etwas hinzufügen - USB Wear Leveling sorgt normalerweise dafür, dass die Schrift auf dem gesamten Laufwerk einheitlich bleibt, so dass ein "Fleck" auf dem Laufwerk nicht schneller abgenutzt wird als der Rest des Laufwerks.
nik
4

ich mag Welpen-Linux , obwohl ich eine Weile nicht damit gespielt habe. Es ist schnell, auch bei Maschinen mit zu geringer Leistung. Es hat auch (oder hatte) einfache Netzwerkassistenten eingebaut, um schnell online zu sein. Ich bin mir nicht sicher, wie leicht es ist zu hacken, wenn Sie in Schwierigkeiten geraten - ich habe mich nie so tief damit beschäftigt.

Margaret
quelle
Es gibt auch DSL, damnsmalllinux.org
nik
Welpen sind sehr brauchbar, es gibt jetzt sogar eine Download- / Update-Option. Aber Gb-USB-Sticks sind billig genug, um nur ein vollständiges Ubuntu-Livebild auszuführen.
Martin Beckett
3

Ein Nachteil, dem ich begegnet bin, ist oft, wenn Sie Linux von einem USB-Stick booten, den Sie bei sich tragen. Es ist schwieriger, auf einem PC online zu sein, der nicht Ihnen gehört. Insbesondere wenn der PC drahtlos ist, wird der Besitzer meiner Erfahrung nach häufig Probleme haben, sich an Dinge wie drahtlose Schlüssel zu erinnern.

Ich habe einen USB mit Ubuntu drauf, den ich gelegentlich verwende, um kaputte Maschinen und ähnliches zu reparieren, und dies ist das häufigste Problem, das ich habe. Ich kann mich nicht genau an die Details des Befehls erinnern, ich möchte etwas tun, und ich kann nicht online gehen, um es zu überprüfen.

Simon P Stevens
quelle
1
Sie haben recht, was die Hürde des drahtlosen Zugangspunkts betrifft. Und vor kurzem habe ich einen schlechten Memory Stick erwischt memtest von einem Ubuntu-USB-Boot.
nik
1
  1. Welche anderen Vorteile und Probleme haben Sie mit USB-booten von Linux gesehen oder erwartet?
  2. Was ist Ihre Wahl für Linux für diesen Zweck?
  3. Würdest du ext4 oder etwas mehr Bewährtes / Stabiles für einen Linux-USB-Boot vorschlagen?
  4. Finden Sie häufig, dass USB-Laufwerke beschädigt werden?
  5. Partitionieren Sie Ihre USB-Laufwerke?

1- meistens wird der Kernel aktualisiert und so etwas ist schwieriger ...

2 - Jeder Linux kann ein anständiger Live-USB-Stick sein, aber Slitaz ist leicht, schnell und der einzige Linux, der bei einer Festplatteninstallation, einer Live-CD, einer Live-DVD oder einem Live-USB leicht entfernt werden kann. .. (alt, aber anständig, ich habe immer meine Boot-Diskette, meine Boot-CD und meinen Live-USB-Anschluss, um den Völkern zu helfen und sie mit Linux zu lieben.)

3- Ich würde ext3 verwenden, das aus Sicherheitsgründen in einem Journal gespeichert ist, da es bei Bedarf in Windows gelesen werden kann ...

4- Das Problem wurde nicht erkannt, wenn der USB-Schlüssel korrekt entfernt wurde. Ich habe es jedoch häufig gesehen, wenn die Benutzer es ohne ordnungsgemäße Entfernungstechnik entfernen ...

5- vielleicht, um daraus einen Multiboot-USB-Schlüssel zu machen ...

IMP: Wenn Sie die Grundkenntnisse des Französischen verstehen, würde ich direkt zum Framakey Ubuntu-fr Remix-USB-Installationspaket wechseln, das derzeit der fortschrittlichste USB-Schlüssel mit der höchsten Präambelität ist. Ich warte auf die Übersetzung, wenn Sie ihnen helfen möchten es viel !!! Vielleicht können Sie die Ubuntu-Sprache einfach auf Englisch umstellen ...

Framakey ubuntu-fr remix:

Portable Apps für Windows und Mac ubuntu 9.04 persistant live usb freigegebene Profile zwischen Apps Virtualisierungsmaterial in Option

(füge windows und mac live usb hinzu und es ist das paradies !!!)

zillion
quelle
Danke für deine Notizen. Ich habe keine Probleme mit der Aktualisierung des Ubuntu (Kernel enthalten) auf meinem USB-Flashlaufwerk. Über Windows-Zugriff erwarte ich, dass dies bald geschehen wird und es stört mich nicht wirklich. Interessanterweise habe ich das gefunden ext2 USB-Boot-Flash wurde mehrmals ohne dauerhaften Fehler (es wurde wiederhergestellt) entfernt. Und, Je ne comprends pas français.
nik
1
  • Welche anderen Vorteile und Probleme haben Sie mit USB-booten von Linux gesehen oder erwartet?

Der Festplattenzugriff ist langsam. Sehr langsam. Und unzuverlässig. In dem Moment, in dem sich Ihr Schlüssel zu viel bewegt, können Sie die praktischen Auswirkungen eines erfolgreichen, unmittelbaren unmittelbar miterleben rm -rf /.

Auf der anderen Seite sind USB-Laufwerke die einzige Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in GNOME wirklich zu testen. Gnome Shell läuft furchtbar in einer virtuellen Maschine, während Unity den Start ohne 3D-Beschleunigung verweigert.

Bei einer USB-Installation können Sie ein System direkt auf Ihrer Hardware testen, ohne Ihre Hauptinstallation zu vergeuden.

  • Was ist Ihre Wahl für Linux für diesen Zweck?

Es ist nicht wirklich wichtig. Ich habe einen USB-Schlüssel mit Arch Linux nicht eine grafische Umgebung ausführen) und einen USB-Stick mit Ubuntu 11.04 alpha mit Compiz-betriebenen Unity. Sie laufen beide recht gut, obwohl apt ist viel langsamer als pacman wenn es um das Anwenden von Updates geht.

  • Würdest du ext4 oder etwas mehr Bewährtes / Stabiles für einen Linux-USB-Boot vorschlagen?

ext4 funktioniert gut; ext3 würde auch tun. Ich empfehle jedoch nichtjournalierten Dateisystemen.

  • Finden Sie häufig, dass USB-Laufwerke beschädigt werden?

Ich habe es noch nicht, aber ich kann nicht sagen, dass ich sie viel benutzt habe.

  • Partitionieren Sie Ihre USB-Laufwerke?

Ich habe eine der beiden Partitionen partitioniert, um eine kleine FAT32-Partition aufzubewahren, wenn ich meinen Schlüssel zum Speichern von Daten verwenden muss. Es hat kein besonderes Problem verursacht.

badp
quelle
Ihre Hinweise zur Leistung (Geschwindigkeit) bei der USB-Installation stehen auf dem Prüfstand - aber ich schlage vor, Sie probieren es aus ext2 Installationen (ohne Journaling) und erwägen, einige Dinge auszuschalten (wie SELinux / AppArmour, wie in einer der anderen Antworten hier vorgeschlagen). Sie benötigen auf einem Testsystem nicht zu viel Sicherheit, und Sie können jederzeit eine vollständige Sicherung gegen Verfälschungen aufrechterhalten.
nik
1
  1. Vorteile von bootfähigen USB-Sticks : Sie können eine beliebige Anzahl von Systemen von einem einzigen USB-Stick aus starten, wenn Sie z. grub4dos B. das Booten von physischen ISO-Dateien auf Ihrem Flash-Stick - entweder dem RAM oder direkt von der Festplatte (die Datei sollte sich in einem zusammenhängenden Block befinden). Potenzielle Probleme : Booten von ISO-Dateien wird nicht für alle Distributionen unterstützt. Einige Distributionen würden nicht einmal mit exotischer oder nicht typischer Hardware booten. Mit grub4dos können Sie auch problemlos von Disketten-Boot-Images booten, was auch von einigen bootfähigen CD / DVD-Discs verwendet wird. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass das Lesen mehrerer kleiner Dateien von USB-Flashlaufwerken schmerzhaft langsam sein kann. Bei externen USB-Festplattenlaufwerken ist die Geschwindigkeit wesentlich höher.

  2. Wahl der Linux-Distributionen : PartedMagic . PuppyLinux . DamnSmallLinux . Lubuntu . Xubuntu , BartPE, Hirens Boot-CD, Windows-Installationsdateien.

  3. Dateisystem: ext4 oder anderes : FAT32 funktioniert am besten, wenn Sie Flexibilität und mehrere Betriebssysteme wünschen, z. Sowohl Linux- als auch Windows-basierte Betriebssysteme auf demselben Stick.

  4. USB wird beschädigt : das war noch nie passiert; Meist werden Boot-USB-Sticks jedoch zu Rettungszwecken und nicht als normale Umgebung verwendet.

ccpizza
quelle