Windows 8: So wechseln Sie von USB 3.0 zu USB 2.0

0

Gibt es eine Möglichkeit, USB 3.0 zu deaktivieren und die Unterstützung für ältere USB 2.0-Versionen unter Windows 8 zu aktivieren? Ich habe ein altes Mikrofon (Blue Snowflake), das nur funktioniert, wenn es an einen USB 2.0-Anschluss angeschlossen ist. Gibt es eine Möglichkeit, die USB 3.0-Unterstützung systemweit oder spezifisch (für ein USB-Laufwerk oder ein bestimmtes Gerät) zu deaktivieren und auf den alten USB 2.0-Stack zurückzugreifen?

Doug
quelle

Antworten:

0

Sie sollten in der Lage sein, USB 3.0 in Ihrem BIOS-Bildschirm zu deaktivieren.

Wenn dieses System selbst gebaut ist, installieren Sie unbedingt die Treiber, die mit dem Motherboard geliefert wurden (falls Sie nicht über die Festplatte verfügen, überprüfen Sie einfach die Website des Herstellers), und lassen Sie Windows nicht nur die Standardtreiber installieren. Diese können möglicherweise ein Problem für Sie verursachen.

BryanC
quelle
3

Ein USB 3.0-Gerät verfügt über 9 Pins, von denen 4 aus Gründen der USB 2.0-Kompatibilität verwendet werden. Wenn Sie ein USB 2.0-Gerät an eine 3.0-Buchse anschließen, signalisiert das Fehlen der anderen 5 Pins, dass es sich um ein USB 2.0-Gerät handelt, und verwendet das langsamere Übertragungsprotokoll.

jdh
quelle
1

Der USB 3.0-Stecker unterscheidet sich erheblich von einem USB 2.0-Stecker.

Wenn Sie in den USB 3.0-Stecker schauen, befinden sich auf dem hinteren Dach des Steckerkopfs 5 zusätzliche Datenübertragungsstifte. Wenn die Pins belegt sind, ist das USB 3.0-Protokoll aktiviert.

Offensichtlich fehlen dem USB 2.0 diese zusätzlichen Stifte, wenn es USB 2.0 anschließt, hat es standardmäßig kein Register der 5 zusätzlichen Stifte.

Ihre Blue Snowflake sollte auf jeden Fall mit Windows 8 ( .1 ) auf einem USB 3.0 Hub funktionieren .

Hilfreiche Diagramme finden Sie in dieser Quelle (Seite 8): http://www.usb.org/developers/presentations/pres0410/1-2_SSUSB_DevCon_Arch_Overview_Dunstan.pdf

Pfadfinder
quelle
0

Wenn das jeweilige USB2-Mikrofon im USB 3.0-Anschluss nicht funktioniert, muss auf System- / Treiberebene ein größeres Problem vorliegen.

Technisch muss USB 3.0 nicht deaktiviert werden, damit ein USB2-Gerät funktioniert. Elektrisch gesehen funktioniert der Legacy-USB2 parallel zum neuen USB3 über einen separaten Satz von Legacy-Kabeln (D +, D-, GND und VBUS gemeinsam mit USB3). Wenn ein USB2-Gerät angeschlossen ist, hat der USB3-Abschnitt daher keine Verbindung und keine Auswirkung, und die Kommunikation sollte über die alten Kabel erfolgen.

Die USB3-Anschlüsse werden jedoch von einem anderen Controller, xHCI, gesteuert, der auch USB2-Vorgänge unterstützt, jedoch mit einem neuen xHCI-Treiber. Wenn die Software für das alte proprietäre USB2-Gerät ohne Berücksichtigung der Schnittstelle zwischen Systemtreiber und Gerät geschrieben wurde und auf irgendeine Weise einen bestimmten alten Controller (EHCI) erwartet, kann das einfache Deaktivieren des xHCI-Controllers möglicherweise keine Hilfe sein.

Übrigens: Das Deaktivieren der USB3-Funktionalität ist so einfach wie das Aufrufen des Geräte-Managers und das Deaktivieren des eXtensible Host Controllers (im Abschnitt USB).

Ale..chenski
quelle