Übertragen von Dateien mit Leerzeichen in ihnen mit Putty's Pscp

1

Ich habe folgendes erfolglos versucht:

pscp -load test username [email protected]:"file name.ext" "file name.ext"

pscp -load test username "[email protected]:file name.ext" "file name.ext"

pscp -load test username [email protected]:"file\ name.ext" "file name.ext"

pscp -load test username "[email protected]:file\ name.ext" "file\ name.ext"

pscp -load test username [email protected]:"c:\\path\to\\file\ name.ext" "/home/username/file\ name.ext"

pscp -load test username "[email protected]:c:\\path\to\\file\ name.ext" "/home/username/file\ name.ext"

Beide haben mir einen More than one remote source not supportedFehler zurückgegeben.

Geht das einfach nicht

neubert
quelle
Mit Cygwin scpzitiere ich normalerweise und entkomme den Räumen, die zu funktionieren scheinen. z.B. 'file\ name.txt'Putty's pscpkönnte ähnlich sein.
Mike Fitzpatrick
Hat bei mir nicht
geklappt
Ich denke, Sie müssen den Pfad auch angeben. z.B. [email protected]:/path/to/file\ name.ext.
Mike Fitzpatrick
Kein Glück. Siehe meinen aktualisierten Beitrag.
Neubert
1
Der Benutzername und der Host sollten sich auf dem Ziel befinden, z. pscp -load test "c:\path\to\file name.ext" "[email protected]:/home/username/file\ name.ext"Sie sind bereits bei Windows angemeldet, sodass Sie keine lokalen Anmeldeinformationen angeben müssen. Und Sie müssen den Platz für den Windows-Dateinamen nicht verlassen.
Mike Fitzpatrick