Wie starte ich Linux (Ubuntu) von der Kommandozeile aus neu?

Antworten:

80

Es gibt einige Möglichkeiten:

sudo neu starten
sudo init 6
sudo shutdown -r jetzt
John T
quelle
10
Sei vorsichtig mit init. Wenn das inittab geändert wurde, kann init 6 einem anderen Runlevel zugeordnet werden. Ich habe eine Reihe von Orten gesehen, bei denen der Standard-Runlevel nach dem Neustart auf den Einzelbenutzermodus eingestellt war.
Satanicpuppy
Was ist, wenn du nicht bist sudo? Wenn Sie klicken , müssen Sie nicht sudo...
Atcold
9

Wenn Sie über einen mit freedesktop kompatiblen Sitzungsmanager verfügen, können Sie mit DBus einen Neustart aus der X-Sitzung heraus aufrufen. Der Befehl lautet:

dbus-send --system --dest=org.freedesktop.Hal --type=method_call \
    --print-reply /org/freedesktop/Hal/devices/computer \
    org.freedesktop.Hal.Device.SystemPowerManagement.Reboot int32:0

(das ist wahrscheinlich mehr als nötig; funktioniert bei mir). Ich benutze dies in einem Shell-Skript. Sie müssen dies nicht ausführen root, aber Sie müssen es in einer X-Sitzung ausführen (z. B. in einem Terminal). Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter https://wiki.ubuntu.com/DebuggingGNOMEPowerManager

Liori
quelle
Was ist der Vorteil davon gegenüber sudo reboot?
Daryl Spitzer
3
Es benachrichtigt Ihren Sitzungsmanager, dass Sie im Begriff sind, neu zu starten, und speichert z. B. Ihren Sitzungsstatus (Apps geöffnet). Ich bin mir nicht sicher, ob ich das tue rebootoder shutdownnicht. Wie ich in der Antwort geschrieben habe, benötigen Sie weder sudo noch su (dies muss vom Sitzungsmanager erlaubt werden, dies ist jedoch in den meisten Desktop-Distributionen der Fall).
Liori
2

Gelegentlich funktionieren die üblichen (und bevorzugten) Befehle zum Neustart und Herunterfahren nicht. Ich habe dies auf einem System mit Problemen gesehen (weshalb ein Neustart erforderlich war).

Sie können den "Magic SysRq" -Mechanismus über die Befehlszeile auslösen:

echo b >/proc/sysrq-trigger

Dies entspricht alt-SysRq + b und startet den Computer neu.

Möglicherweise möchten Sie zuerst "s" und "u" versuchen, um die Disks zu synchronisieren und die Bereitstellung von Dateisystemen aufzuheben.

Draemon
quelle
0

Ich habe diese Seite auf computerhope.com gefunden :

Der Befehl lautet Neustart . Es gibt auch Halt , Poweroff & Shutdown .

Daryl Spitzer
quelle
1
stop & poweroff schaltet den Computer tatsächlich vollständig aus. Beim Herunterfahren wird der Computer nur mit den richtigen Schaltern neu gestartet.
John T
0

Sie können auch gnome-do installieren und das Sitzungsverwaltungs-Plugin aktivieren, mit dem Sie gnome-do einfach herunterfahren, neu starten und anhalten können

user23307
quelle
0

Wenn Sie in Virtual Environment arbeiten wird es Festplatte auf dem Standby - Modus: sudo /sbin/shutdown -h now.

Swapnil Gangrade
quelle