Bereiten Sie die Festplatte unter Linux für die Übertragung auf einen anderen Computer vor - keine CD-ROM / USB

-3

Ich habe im Internet nach meiner Frage gesucht, kann aber keine direkte Antwort auf meine Frage finden. Wenn diese Frage in ein anderes passenderes Forum gehört, kann ich mich dort erneut erheben.

Ich habe die Komponenten auf meinem Computer aktualisiert und Windows 10 über den folgenden Aktualisierungspfad von Windows 8 installiert. Mit der alten Hardware möchte ich kein Linux-Loch füllen, sondern ein Linux-Betriebssystem installieren, um zu testen und zu experimentieren. Ich bin ein absoluter Neuling in Bezug auf Linux.

Neues System: ASUS H170A Motherboard, Intel i7-6700, 250 GB SSD, das als Laufwerk C ausgeführt wird, 2 * 250 GB Festplatte, die als RAID 0 ausgeführt wird, wobei Windows-Speicherplätze verwendet werden, um das RAID 0 zu erstellen. CD-ROM-Laufwerk - nur lesbar. Ich möchte Linux nicht auf diesem System installieren.

Restbestandteile, an denen ich einige Linux-Versionen ausprobieren und installieren möchte: ASUS A8R-MVP-Motherboard, AMD Athlon Dual Core 4800+, 4 GB Speicher, 70 GB SATA-Festplatte. (PSU und Koffer aus zweiter Hand!) - dieses Kit ist jetzt etwa 10 Jahre alt.

Was ich gerne machen würde ist folgendes: Formatieren / bereiten Sie die verbleibende Festplatte auf dem neuen Computer mit den Installationsprogrammen / -daten vor. Wechseln Sie die Festplatte auf den alten Computer, legen Sie sie als startfähiges Laufwerk fest (es ist sowieso das einzige Laufwerk), und starten Sie die Kette, um eine vollständige Installation durchzuführen.

Ich bekomme die Tatsache, dass ich das 70 GB-Laufwerk wahrscheinlich in 2 (60 GB / 10 GB?) Aufteilen muss, damit sich die kleinere Partition als CD-ROM verhält / fungiert und das Betriebssystem in den 60 GB-Abschnitt installiert wird.

Ich habe einen freien USB mit etwa 30 GB frei. Ich glaube jedoch nicht, dass ich USB als bootfähiges Laufwerk auf dem A8R-MVP einstellen kann.

Ist das, was ich versuche, machbar? Gibt es eine einfachere Methode (möchten Sie nicht mehr Hardware als PSU / Case kaufen - aber wenn es für einen DVD-Brenner viele Stunden spart, werde ich darüber nachdenken)?

Meine Vermutung war, dass das Internet mit einfachen Leitfäden über den Fall gefüllt wäre, aber die meisten Posts, die ich gesehen habe, scheinen das Starten von CD-ROM / USB oder das Erstellen eines Dual-Boot-Systems auf dem aktuellen System anzunehmen. Ich gebe zu, ein absoluter Neuling mit Linux zu sein, und daher wäre etwas, für das keine Unix-Befehle erforderlich sind, sehr willkommen.

Ich bin unschlüssig, welche Version von Linux ich installiere, aber um die Dinge im Fokus zu behalten, lassen Sie uns sagen, Ubuntu scheint recht beliebt zu sein und hat hoffentlich viel Unterstützung.

wyc73
quelle
Es sollte so einfach sein wie das Erstellen der Partition, das Booten der Installations-CD und das Installieren von Linux auf dieser Partition. Hast du das probiert? Das ist, was Sie in jedem Dual-Boot-Tutorial tun müssen (im Grunde 0).
Ramhound
USB kann bootfähig gemacht werden und zur Installation von Linux verwendet werden (tatsächlich habe ich Ubuntu und OpenSuse von einem USB-Laufwerk installiert).
Archemar
In Ihrem Handbuch ist angegeben, dass Sie von USB starten können, sodass Sie von USB starten können. Verwenden Sie wie alle anderen eine normale USB-Bootdiskette.
qasdfdsaq
Wenn ich "boot to installation cd" anzeige, können Sie auch ein USB-Laufwerk verwenden. Es ist nicht klar, warum ein USB-Laufwerk nicht verwendet werden kann.
Ramhound

Antworten:

-2

Ich würde:

  1. Fügen Sie die alte Festplatte Ihrer neuen Maschine hinzu
  2. Starten Sie Windows.
  3. Installieren Sie mit Ihrem USB-Ersatzlaufwerk a bootfähig (live) linux auf dem usb.
  4. Fahren Sie Ihren neuen Computer herunter und trennen Sie die SSD- und RAID-Laufwerke vom Computer. Lassen Sie dabei die alte Festplatte angeschlossen.
  5. Starten Sie Ihren neuen Computer mit dem USB-Laufwerk in Linux neu.
  6. Installieren Sie Linux auf der Festplatte
  7. Fahren Sie die Festplatte herunter und legen Sie sie in Ihre alte Maschine ein.
  8. Starten Sie die alte Maschine mit der alten Festplatte in Linux.

Keine CD erforderlich. Das alte Laufwerk muss nicht neu partitioniert werden.

gogators
quelle
Beim Nachdenken machte ich es ein viel größeres Problem als es war. Die Prozedur war sehr ähnlich wie oben. Der einzige Unterschied bestand darin, dass ich die Festplatte vollständig formatiert hatte, bevor ich den USB auf einem neuen Computer vorbereitete. Beides auf altes Motherboard übertragen und einfach die vollständige Installationsoption gewählt. Weitere Dinge, die ich gelernt habe a) Drücken Sie die Taste F8, um das startfähige Laufwerk beim Start auszuwählen. B) Verwenden Sie einen 2.0-USB-Stick. C) Die Karte hat keinen VGA-Ausgang! (hatte immer noch eine alte Grafikkarte, war aber in Ordnung).
wyc73