UUID = xxx existiert nicht. Auf eine Muschel fallen lassen

9

Aufgrund eines Hardwarefehlers wurde mein Motherboard gerade ersetzt. Nach dem Austausch bootet mein System (Ubuntu 17.10) nicht:

WARNEN! UUID = dd84f4b3-d5bf-42e4-9b5e-ec685a461fad existiert nicht. Auf eine Muschel fallen lassen.

Ich habe ein Live-USB-Ubuntu verwendet, um dieses Problem zu beheben. Hier sind einige Ergebnisse:

/ etc / fstab

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/nvme0n1p3 during installation
UUID=dd84f4b3-d5bf-42e4-9b5e-ec685a461fad /               ext4    errors=remount-ro 0       1

# /boot/efi was on /dev/nvme0n1p1 during installation
UUID=B38D-559B  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
# swap was on /dev/nvme0n1p4 during installation
UUID=f4134c38-10b9-478f-b550-54650a9f5140 none            swap    sw              0       0

blkid

/dev/nvme0n1p1: SEC_TYPE="msdos" UUID="B38D-559B" TYPE="vfat" PARTLABEL="EFI System Partition" PARTUUID="98be6c97-c354-49a6-a432-9201d56a421b"
/dev/nvme0n1p2: LABEL="OS" UUID="B39E-7035" TYPE="vfat" PARTLABEL="fat32" PARTUUID="d3006358-8d82-4e0b-99f8-87a5261cf7e8"
/dev/nvme0n1p3: LABEL="UBUNTU" UUID="dd84f4b3-d5bf-42e4-9b5e-ec685a461fad" TYPE="ext4" PARTUUID="24e5b96d-f20c-43dd-9e48-672760b0e6f7"
/dev/sda1: LABEL="UBUNTU 17_1" UUID="88D4-322D" TYPE="vfat" PARTUUID="3d0a270b-01"

fdisk -l

Disk /dev/loop0: 1.3 GiB, 1427259392 bytes, 2787616 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/nvme0n1: 477 GiB, 512110190592 bytes, 1000215216 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: 43E35EBE-2A73-404A-9D4A-851815F33F9A

Device             Start        End   Sectors   Size Type
/dev/nvme0n1p1        34     488281    488248 238.4M EFI System
/dev/nvme0n1p2    488282    5934980   5446699   2.6G Microsoft basic data
/dev/nvme0n1p3   5935104  933576703 927641600 442.3G Linux filesystem
/dev/nvme0n1p4 933576704 1000214527  66637824  31.8G Linux swap


Disk /dev/sda: 28.7 GiB, 30752636928 bytes, 60063744 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x3d0a270b

Device     Boot Start      End  Sectors  Size Id Type
/dev/sda1  *     2048 60063743 60061696 28.7G  c W95 FAT32 (LBA)

Es sieht so aus, als ob die UUIDs fstab korrekt sind, aber ich erhalte immer noch diese Fehlermeldung.

Wie kann ich meine Ubuntu-Installation reparieren?

Ich habe die angegebene Lösung in ALERT ausprobiert ! / dev / disk / by-uuid / xxxxxxxxx existiert nicht. Auf eine Muschel fallen lassen , aber das hat leider nicht geholfen (ich bin reitend /dev/nvme0n1p3). Immer noch das gleiche Problem.

Update : Wenn ich im System-Setup den UEFI-Startmodus auswähle, tritt dieses Problem weiterhin auf. Aber wenn ich Legacy-Boot auswähle, wurde "Kein Boot-Gerät gefunden" angezeigt. Aber hier kommt der schwierige Teil: Wenn ich den Legacy-Modus auswähle und F12 zur Auswahl von UEFI / Ubuntu verwende, startet er problemlos.

Stephan Vierkant
quelle
Entschuldigung, vergessen Sie hinzuzufügen, dass ich diese Lösung ausprobiert habe. Es ist jetzt zu der Frage hinzugefügt.
Stephan Vierkant
1
Problem gefunden: Ich musste zum Legacy-Boot wechseln, um Zugriff auf das Pendrive und die Festplatte zu erhalten, musste aber wieder zu UEFI wechseln, um die Festplatte so wie sie war bootfähig zu machen.
Stephan Vierkant
Vielleicht möchten Sie die Informationen in Ihrem Kommentar (detaillierte Version) als Antwort auf Ihre Frage verwenden
Yaron
Wenn Sie Ihr Problem selbst gelöst haben, beantworten Sie bitte Ihre eigene Frage und akzeptieren Sie Ihre Antwort. Geben Sie die Antwort nicht in Ihre Frage oder die Kommentare ein! Senden Sie mir eine Nachricht in den Kommentaren, wenn Sie meine Abstimmung wünschen. :-)
David Foerster

Antworten:

8

Als ich versuchte, ein pendrive Ubuntu zu verwenden, um dieses Problem herauszufinden, stellte ich schließlich fest, dass die Festplatte nicht erkannt wurde, als Legacy Boot deaktiviert war. Dies erklärte, warum die manuelle Auswahl von UEFI funktionierte.

Das Problem war, dass das neue Motherboard die Standardeinstellungen hatte, sodass RAID aktiviert war. Der Wechsel zu AHCI hat mein Problem gelöst. Dies waren die Schritte, die erforderlich waren, um dies zu ändern: (entlehnt von dieser Antwort )

  1. F12Starten Sie das BIOS ( beim Start)
  2. Wählen Bios Setup
  3. Gehen Sie zu System ConfigurationSATA Operationund wählen SieAHCI
Stephan Vierkant
quelle
Eine Bearbeitung und eine Gegenstimme. Sie sollten Ihre 50 Wiederholungen fast zurück haben ... ;-)
Fabby
Und du solltest das Kopfgeld wahrscheinlich auch an @Fabby vergeben :)
WinEunuuchs2Unix
@ WinEunuuchs2Unix Nein! Er sollte nichts tun und nichts vergeben, dann wird das Land automatisch aufgeteilt.
Fabby
@Fabby Der OP kann nicht die Hälfte seines eigenen Kopfgeldes bekommen, oder? Also wird die Hälfte verloren gehen und Sie werden die andere Hälfte richtig machen?
WinEunuuchs2Unix
Jep. @ WinEunuuchs2Unix
Fabby
4

Die Antwort ist in Ihrer fstab-Datei selbst enthalten:

# / was on /dev/nvme0n1p3 during installation
UUID=dd84f4b3-d5bf-42e4-9b5e-ec685a461fad /               ext4    errors=remount-ro 0       1

# /boot/efi was on /dev/nvme0n1p1 during installation
UUID=B38D-559B  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
# swap was on /dev/nvme0n1p4 during installation
UUID=f4134c38-10b9-478f-b550-54650a9f5140 none            swap    sw              0       0

Ersetzen Sie also die UIDs durch die altmodischen Namen in Ihrer fstab:

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system>  <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
/dev/nvme0n1p3   /               ext4    errors=remount-ro 0       1
/dev/nvme0n1p1   /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
/dev/nvme0n1p4   none            swap    sw              0       0

und neu starten.

Wenn dies Ihr Problem nicht zu 100% löst, liegt der wahre Fehler tiefer und Sie müssen Ihre UEFI-Einstellungen zwischen dem alten und dem neuen MoBo vergleichen.

Fabby
quelle
Das macht keinen Unterschied :(.
Stephan Vierkant
Sowohl UEFI- als auch BIOS-Modus? (Entschuldigung, wenn es nicht hilft, werde ich meine Antwort löschen). Wie bist du zu den BLKIDs gekommen? Auf einem anderen Computer oder durch Booten einer USB / DVD? / dev / sda ist ein 32 GB USB-Stick?
Fabby
Mit UEFI geht es zu Busybox, mit BIOS 'kein Startgerät', aber mit aktiviertem BIOS und manueller Auswahl von UEFI startet es normal. Sehr eigenartig.
Stephan Vierkant
OK, also funktioniert es ... Hmmmm, kannst du im Chat vorbeischauen und mich dort anpingen ?
Fabby
Wenn ich Legacy Boot / BIOS deaktiviere, wird meine SSD bei Verwendung einer Ubuntu Live-CD nicht angezeigt. Vielleicht ist das relevant?
Stephan Vierkant
-1

Ich hatte auch dieses Problem, bei dem blkid bestätigte, dass die UUID in der Warnung korrekt war. Es wurde behoben, indem meine EFI-Partition auf 500 MB und meine Root-Partition auf 20 GB geändert wurden. Anscheinend mögen einige ältere BIOS keine Root-Volumes über 25 GB

Bearbeiten: Eigentlich konnte ich root in GParted auf 100 GB erweitern, nachdem ich erfolgreich in das Betriebssystem gebootet hatte. Vielleicht war es die 500-MB-EFI-Partition, die das Problem tatsächlich behoben hat. Nicht sicher.

stackOverlord
quelle
Mein Festplattenlayout hat sich nach dem Austausch des Motherboards nicht geändert, sodass dies in meinem Fall nicht das Problem sein kann.
Stephan Vierkant