Wie installiere ich das LaTeX-Paket "Standalone" ordnungsgemäß, damit ich mit dem Synaptic-Paketmanager ein Update erhalten kann?

10

Wie installiere ich das LaTeX-Paket "Standalone" richtig, damit ich ein Update mit dem Synaptic-Paketmanager erhalten kann?

Ich weiß, dass ich die Datei manuell herunterladen und installieren kann.

qazwsx
quelle

Antworten:

8

UPDATE (2015-12-07): standalone.stysollte jetzt mit einem einfachen installiert werden können

sudo apt-get install texlive-latex-extra

. Die Antwort als Referenz behalten.

Die Suche

sudo apt-file search standalone.sty

gibt keine Ergebnisse. Dies bedeutet, dass das Paket nicht mit Synaptic installiert werden kann.

Der Grund liegt in der Antwort von Martin Scharrer: Das Paket ist in TeXlive 2009 nicht enthalten, weil es zu neu ist. TeXLive 2009 ist die mit Ubuntu gepackte Version, es gibt kein TeXlive 201. Außerdem scheinen die Ubuntu-Pakete keine Updates zu erhalten, sobald sie veröffentlicht sind.

Die oben ist der Grund , warum ich installierte TeXlive Verwendung tlmgr in meinem Hause , in ~/.texlive2011. Klappt wunderbar.

krlmlr
quelle
Ihrer Antwort fehlen Details zur Verwendung tlmgr(und was es ist und wo es erhältlich ist).
Exhuma
@exhuma: Meine Antwort ist keineswegs umfassend und kann eine Websuche nicht ersetzen. (Es ist auch veraltet.)
krlmlr
13

Ich bin der Autor von standalone. Es ist neuer als TeX Live 2009, die von Ubuntu und Debian installierte Version. Die aktuelle TeX Live-Version ist 2011. Wenn Sie die Vanilla-Version direkt installieren, erhalten Sie einen TeX-Paketmanager namens, mit tlmgrdem Sie Pakete installieren und aktualisieren können, solange sie Teil von TeX Live sind. Ich empfehle Ihnen dringend, eine manuelle Installation durchzuführen. Anweisungen finden Sie unter TeX.SX: Wie installiere ich "Vanilla" TeXLive unter Debian oder Ubuntu?

Dann können Sie standalonemit dem folgenden Befehl installieren :

tlmgr install standalone

Übrigens können Sie die Pakete und sich tlmgrselbst aktualisieren, indem Sie:

tlmgr update --self --all

Eine Alternative besteht darin, nur das Paket manuell zu installieren. Dies kann sehr einfach mithilfe der TDS-ZIP-Datei erfolgen, die unter http://mirrors.ctan.org/install/macros/latex/contrib/standalone.tds.zip verfügbar ist . Entpacken Sie es einfach in Ihrem lokalen TEXMF-Ordner ~/texmf. Möglicherweise müssen Sie danach ausführen texhash ~/texmf.

Martin Scharrer
quelle
Schade, dass die Ubuntu-Pakete für TeXlive nicht aktualisiert werden, sobald sie veröffentlicht sind.
krlmlr
@ user946850: Wenn sie einmal im Jahr auf die neueste TeX Live-Version aktualisieren würden, wäre es immer noch etwas. TL 2009 ist ziemlich veraltet und wir sehen aus diesem Grund verwandte Probleme von Ubuntu-Benutzern auf tex.stackexchange.com. Eine manuelle Installation ist jedoch kein Problem, kann einfach verwaltet und aktualisiert werden. Ein Problem ist, dass es einige Abhängigkeiten gibt, bei denen die Ubuntu-Pakete installiert werden müssen.
Martin Scharrer
1
... was durch Erstellen eines Dummy-Debian-Pakets umgangen werden kann - darüber habe ich gelesen. Es ist ein Chaos. - Weißt du warum es so ist? Warum folgen die Debian-Pakete nicht TeXlive?
krlmlr
@ user946850: AFAIK Es gibt keinen dedizierten Betreuer für TeX Live unter Debian und Ubuntu. Die normalen Betreuer haben keine Zeit, es zu aktualisieren. Ich habe das Dummy-Paket ausprobiert, aber das funktioniert nicht zu 100%.
Martin Scharrer
1
Ich musste dieses Paket tatsächlich nach / usr / share / texmf / tex / latex entpacken, nicht nur nach / usr / share / texmf.
David Doria
2

Nachdem sudo apt-get install apt-file; sudo apt-file updateich apt-file ( ) installiert und aktualisiert hatte , lief ich apt-file search standalone.styund sah, dass es dazu gehörte texlive-latex-extra.

Also habe ich es einfach installiert ( sudo apt-get install texlive-latex-extra) und es hat funktioniert.

Martin
quelle