Ubuntu 18.04 kann auf meinem Asus FX553VD-Laptop nicht gestartet werden

7

Ich habe schon seit einiger Zeit versucht, Ubuntu auf meinem Laptop zum Laufen zu bringen (Dual Boot neben Windows 10). Alles begann damit, dass ich Ubuntu 16.04 installierte. Es hat gut funktioniert, aber ich konnte die Helligkeit meiner Tastatur-Hintergrundbeleuchtung nicht anpassen. Es leuchtete in vollem Umfang und leerte meine Batterie in anderthalb Stunden. Alle im Internet angebotenen Lösungen funktionierten nicht, einschließlich der Aktualisierung auf eine neue Kernel-Version, was mich frustriert und enttäuscht machte. Ich habe bis zum 17.04 gewartet, konnte aber nicht installieren, da es abstürzte, wenn Ubuntu testen oder Ubuntu installieren ausgewählt ist (Fehler, die angezeigt wurden, werden am Ende aufgelistet). Wartete auf 17.10, das gleiche Problem, keine Hoffnung. Jetzt ist es 18.04 und ich habe immer noch Installationsprobleme mit Ubuntu.

Folgendes ist passiert.

Ich habe das Image von Ubuntu 18.04 mit Rufus unter Windows auf mein USB-Laufwerk gebrannt. Fahren Sie meinen PC herunter, schließen Sie den USB-Anschluss an, ändern Sie die UEFI-Startreihenfolge und ich erhalte den Bildschirm "Ubuntu testen, Ubuntu installieren ...". Wenn ich eine dieser Optionen auswähle (Try or Install), wird der Begrüßungsbildschirm für Ubuntu angezeigt. Ich sehe die roten Punkte ein- und ausgehen und das System stürzt ab. Ein Fix war ich zu ändern gefunden quiet splashzu nomodesetin den GRUB - Optionen. Dann hat Try Ubuntu funktioniert und ich habe Ubuntu 18.04 installiert.

Das Problem war jetzt, dass ich meine Helligkeit nicht ändern konnte. Ich habe oben keinen Schieberegler für die Helligkeitsanpassung gesehen, und auch die Funktionstaste für die Helligkeit (Fn + F5, F6) hat nicht funktioniert. Nach dem Neustart nach der Installation habe ich versucht, zu proprietären nVidia-Treibern zu wechseln, in der Hoffnung, dass dies das Helligkeitsproblem beheben würde (In Software & Updates -> Zusätzliche Treiber ). Das machte es noch schlimmer. Das Protokoll, das während des Startvorgangs von Ubuntu angezeigt wird, stürzt ab und der Lüfter meines Laptops beginnt mit verrückten Geschwindigkeiten zu laufen. In diesem Fall gab es keinen Festplattenzugriff (die Anzeige für den Festplattenzugriff leuchtet nicht mehr). Ich musste den Netzschalter fest drücken, um das Herunterfahren zu erzwingen. Ich habe Bumblebee ausprobiert, das gleiche Problem. Ich habe versucht, nVidia-Treiber bei der Wiederherstellung zu deinstallieren, aber mein Problem wurde dadurch immer noch nicht behoben.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Eine Sache, die beim Booten von Ubuntu (17.10, 18.04) ziemlich oft auftauchte, waren diese beiden Fehler:

  1. TSC_DEADLINE aufgrund von Errata deaktiviert. Aktualisieren Sie die Mikrocode-Firmware auf 0x52.
  2. ACPI-Fehler: AE_ALREADY_EXISTS

Die obige Situation (Ubuntu stürzt nach der Installation des Nvidia-Treibers ab) wird behoben, wenn ich acpi=offGRUB einstelle . Dadurch kann mein Touchpad jedoch nicht mehr verwendet werden, und ich konnte mein System nicht herunterfahren, ohne den Netzschalter drücken zu müssen. Der Schieberegler für die Helligkeitsanpassung war ebenfalls nicht vorhanden.

Konfiguration meines Laptops:

  1. CPU: Intel i5 7300HQ
  2. RAM: 8 GB
  3. GPU: nVidia GeForce GTX 1050 (2 GB GDDR5 VRAM)

Ich habe die ganze Zeit das neueste BIOS von ASUS ausgeführt.

Nandhakishore
quelle
Gleiches Problem. Ich konnte kubuntu 18.04 nicht einmal installieren. Der Try-Modus bleibt für immer hängen. Im Installationsmodus kann ich Ubuntu nicht auf der ersten Festplatte (128 GB) installieren, auf der Ubuntu 16.04 installiert ist. Ich habe gerade eine Frage hier gestellt: askubuntu.com/questions/1032255/…
Mario Stefanutti
@Mario Ja. Es ist frustrierend. Ich habe vor ein paar Stunden auch Linux Mint 18.3 ausprobiert, das gleiche Problem! Es könnte ein kaputtes ACPI sein, das mit unseren Laptops verpackt ist!
Nandhakishore

Antworten:

2

Ich hatte das gleiche Problem mit allen Kerneln nach 4.13. Versuchen Sie, acpi_osi = zu verwenden! als Kernel-Parameter. Das habe ich getan und gearbeitet. Ich hatte auch das gleiche Problem mit ASUS Laptop FX503VD und testete dies auf Manjaro und Kubuntu.

perbasilopou
quelle
1
Wie kann ich einen Parameter an den Kernel übergeben?
Bruno Quaresma
1
Wenn Sie sich beim Booten auf dem Grub-Bildschirm befinden, drücken Sie 'E' und fügen Sie einfach 'acpi_osi =!' hinzu. (ohne die Anführungszeichen) direkt nach leisem Spritzen.
perbasilopou
Wenn es bootet und richtig funktioniert, befolgen Sie diese Anweisungen hier
perbasilopou
@perbasilopou Danke. Ich werde es versuchen und Sie so schnell wie möglich benachrichtigen.
Nandhakishore
Diese Lösung behebt mein Problem nicht vollständig. Ich kann die Helligkeit anpassen, aber kein Touchpad mit acpi_osi = verwenden! aktiviert. Mit acpi_osi = Linux ist es genau umgekehrt. Ich kann allerdings Ubuntu starten. Ein großes Lob dafür.
Nandhakishore