3D-Beschleunigung unter kvm

11

Hey Leute, ich bin neu bei kvm und virt-manager. Kürzlich habe ich versucht, das neue Ubuntu 12.04 Alpha 2 zu testen und Unity3d in einer inakzeptablen Geschwindigkeit gefunden. Nach einigem googeln stellte ich fest, dass es sich möglicherweise um das kvm-opengl-Problem handelt.

Und da ich virt-manager verwende, um mein Gast-Ubuntu unter Host-Ubuntu 11.10 64bit zu verwalten, gibt es eine Chance, dass es in einer akzeptablen Geschwindigkeit funktioniert?

Ich sehe, dass es unter den Einstellungen für die Grafiktreiberauswahl qxl \ vga \ vmvga \ xen \ cirrus-Optionen gibt, aber qxl und xen funktionieren nicht, um mein Betriebssystem hochzufahren.

Und es scheint, dass vmgl nicht auf 64-Bit-Betriebssystemen funktioniert. Ich habe also wirklich keine Ahnung, wie das geht. Ich wünschte, jemand könnte mir helfen!

Danke für Ihre Geduld.

user12164
quelle

Antworten:

3

Ich habe dies jetzt schon seit einiger Zeit genau beobachtet, aber die AFAIK-Entwicklung ist ins Stocken geraten, seit der Gallium3D-Track ins Stocken geraten ist: http://spice-space.org/page/Features/3D

Für mich ist dies eine Schlüsseltechnologie, die in sehr innovativen Implementierungen fehlt, insbesondere wenn zusätzliche PCIe-GPUs auf dem Host genutzt werden können, um beim (Vor-) Rendern zu helfen.

Für mich selbst möchte ich so etwas wie meinen vollständigen Ubuntu Unity-Desktop oder eine dedizierte Steam-Gaming-VM-Instanz erstellen und dann so etwas wie einen fetten Thin-Client wie den Raspberry Pi verwenden, um auf das E / A auf dem Host zuzugreifen und es anzuzeigen.

Aber ohne eine starke 3D-HA in VDi bleibt dies in FLOSS-Land ein Pfeifenries

Kieppie
quelle