Die Bluetooth-Maus trennt ständig die Verbindung und stellt die Verbindung wieder her

13

Meine Bluetooth-Maus bleibt nicht verbunden. Dies geschah vor kurzem in 16.04 und ich habe anschließend auf 18.04 aktualisiert, aber das Problem besteht weiterhin.

Über Bluetoothctl können Sie jedes Mal sehen, wenn ich die Maus bewege, die eine Verbindung herstellt, und dann sofort die Verbindung trennen.

$ bluetoothctl
Agent registered
[bluetooth]# list
Controller 18:5E:0F:99:9B:EC brendan-HP-ENVY-m7-Notebook [default]
[bluetooth]# devices
Device 00:00:00:00:51:00 Bluetooth Mouse
Device 68:64:4B:3B:C7:E4 68-64-4B-3B-C7-E4
[CHG] Device 00:00:00:00:51:00 Connected: yes
[CHG] Device 00:00:00:00:51:00 Connected: no
[CHG] Device 00:00:00:00:51:00 Connected: yes
[CHG] Device 00:00:00:00:51:00 Connected: no
[CHG] Device 00:00:00:00:51:00 Connected: yes
[CHG] Device 00:00:00:00:51:00 Connected: no
[CHG] Device 00:00:00:00:51:00 Connected: yes
[CHG] Device 00:00:00:00:51:00 Connected: no

Ich bin anderen Threads gefolgt, die vorschlagen, auf die neueste bluez5-Version zu aktualisieren, aber keine Würfel ...

Jede Hilfe wäre dankbar.

brercia
quelle
Was ist die Ausgabe von grep -i usb / var / log / syslog
stumblebee
@brercia Hast du schon eine Lösung gefunden? Ich habe ein ähnliches Problem: askubuntu.com/questions/1130207/…
saitam
@saitam Leider hat keine der folgenden Methoden für mich funktioniert. Ich bin seitdem wieder zur Maus mit einem Schwanz gewechselt.
Brercia
Holen Sie sich den Bluetooth-Manager aus dem App Store, er zeigt Ihnen möglicherweise einige Informationen, die Sie vermisst haben
Saitam

Antworten:

8

Ich hatte am 18.04 das gleiche Problem mit meiner Microsoft Sculpt Comfort Mouse und habe alle hier und anderswo genannten Schritte ausprobiert, aber nichts hat geholfen. Es wird nach dem Ruhezustand oder einem Neustart ständig getrennt und wieder verbunden.

Ich habe endlich eine Lösung für reddit gefunden:

Stellen Sie UserspaceHID=truein /etc/bluetooth/input.confund starten Sie den Bluetooth - Dienst (oder Neustart). Danach blieb die Maus endlich verbunden.

https://www.reddit.com/r/archlinux/comments/8ywe3q/bluetooth_mouse_cannot_reconnect_after_disconnect/

Marcel D. Juhnke
quelle
6

Ich hatte das gleiche Problem mit einem Logitech M535 unter 18.04. Eine andere Kopplung über das Terminal hat es für mich gelöst:

  • Alles entkoppeln
  • Stellen Sie die Maus auf erkennbar
  • run bluetoothctl(liste die MAC-Adresse deiner Maus auf, eine Zahl wie 00: 1F: 28: FE: 04: 82)
  • ausführen pair <MAC>(innerhalb von Bluetoothctl, das das Gerät gekoppelt hat)

Möglicherweise möchten Sie dem Gerät auch vertrauen

trust <MAC>

Wenn Sie fertig sind, geben Sie einfach ein quit

Starten Sie Ihren Computer neu. Ihre Maus sollte sich nach dem Ruhezustand oder Neustart automatisch verbinden.

Bitte beachten Sie auch

Vor all dem habe ich auch bluez von 5.48 auf 5.50 aktualisiert. Es ist bekannt, dass es einige Korrekturen bringt. Ich habe keine Ahnung, ob es benötigt wird, aber es kann sicherlich nicht schaden:

Öffnen Sie zunächst das Terminal und überprüfen Sie die aktuelle bluez-Version in Ihrem System mit dem folgenden Befehl:

dpkg --status bluez | grep '^Version:'

In meinem Fall habe ich folgende Version erhalten : 4.48-0ubuntu0ppa. Fügen Sie das folgende Repository hinzu, um die letzte Version von bluez zu erhalten (5.50 vom 28. September 2018):

sudo add-apt-repository ppa:bluetooth/bluez
sudo apt-get update

Nach dem Ausführen des Befehls sollten Sie in der Lage sein, über Folgendes auf bluez 5.50 zu aktualisieren:

sudo apt upgrade

Die folgenden Links enthalten weitere Details zu den Fehlern in bluez 4.48 und möglichen Lösungen: Beschreibung der Bluez-Fehler und Bluez-Fehlerlösung .

Travis
quelle
Bitte veröffentlichen Sie nicht dieselbe Antwort auf mehrere Fragen. Wenn die Fragen alle ähnlich genug sind, kennzeichnen Sie diese Fragen bitte als Duplikate dieser Frage, aber veröffentlichen Sie nicht die gleiche Antwort auf viele Fragen.
Thomas Ward
1
Ok, sorry, das wusste ich nicht, ich bin ziemlich neu. Aber um fair zu sein, kann das Problem mit demselben Verfahren gelöst werden.
Travis
Vielen Dank für die Veröffentlichung dieser Antwort! Kann bestätigen, dass mir dies bei genau demselben Problem mit meinem M337 geholfen hat. Der Schlüssel scheint ein Neustart zu sein, nachdem ich dem Mac der Maus vertraut habe. Wenn ich den Laptop vor dem Neustart angehalten habe, wird die Verbindung der Maus immer noch nicht wiederhergestellt, aber nach dem Neustart, wo immer bluez fortbesteht, scheint diese Vertrauenseinstellung vorgenommen worden zu sein.
Maks
Vielen Dank! arbeitete für mich am 18.04 beim Versuch, eine Verbindung zu Boise-Lautsprechern
herzustellen
0

Gleiches Problem hier - behoben wie unten beschrieben:

  • Ubuntu 18.04.2 (um vollständig zu sein Dell Latitude 5290 2-in-1 - ich denke / aus anderen Postings irrelevant)

  • Bluetooth-Maus (um HP Z5000 zu vervollständigen - auch irrelevant, was ich bisher gesehen habe)

Die Kombination mit der grafischen Oberfläche ergibt Folgendes:

  • Die Maus funktioniert jedoch, sobald der Laptop einschläft / neu startet oder die Maus sporadisch nicht mehr funktioniert - neu animiert, indem Sie die Verbindungstaste drücken und auf "Systemeinstellungen -> Bluetooth -> HP Bluetooth Mouse Z500 -> Verbindung" klicken "Knopf, ein bis mehrere Male.
    • Könnte auch das Verhalten reproduzieren, wenn die Maus in "bluetoothctl" manuell getrennt wird. Nachdem die Maus versucht hat, eine Verbindung herzustellen, fällt sie sofort zurück.

Nach dem oben beschriebenen Verfahren:

$ bluetoothctl ... [NEU] Gerät xx: yy: zz: ...: www HP Bluetooth Mouse Z5000

[Bluetooth] # entfernen xx: yy: zz: ...: www [Bluetooth] # scannen auf [NEU] Gerät xx: yy: zz: ...: www HP Bluetooth-Maus Z5000 [Bluetooth] # Paar xx: yy: zz: ...: www [Bluetooth] # Vertrauen xx: JJ: ZZ: ...: WWW [Bluetooth] # Verbindung xx: JJ: ZZ: ...: WWW

Alles in Ordnung - auch ohne zu hacken /etc/bluetooth/input.conf Funktioniert wie ein Zauber beim Neustart / Schlaf / manuelles "Trennen" in "bluetoothctl"

Hoffe das hilft, Klaus

Vielleicht hat jemand mehr Einblick in den Unterschied zwischen dem Pairing über die GNOME-Systemeinstellungen und dem Befehlszeilentool "bluetoothctl".

klar
quelle
0

Ich bin kein Technikfreak und hatte keine Lust, Dateien zu bearbeiten. Ich habe gerade den Bluetooth-Manager gefunden, an den ich gewöhnt war (Blueman für GNOME mit bluez D-BusBackend) Für eine Weile oder beim nächsten Neustart werden Sie gefragt, ob Sie diesem Gerät vertrauen. Klicken Sie einfach auf "Immer vertrauen" und das ist es. Ignorieren Sie den Manager, der von nun an mit Ubuntu geliefert wird. Es hat sowieso perfekt für mich funktioniert und bei 63, wenn ich es jemandem kann kann lol

Pete Butcher
quelle