Beste Festplattenpartition für normale Benutzer

7

Ich habe eine neue saubere Festplatte in meinem Laptop, auf der ich Ubuntu 11.10 installieren möchte. Da ich sehr wenig (eigentlich gar nichts) über die Hierarchie des Linux-Dateisystems weiß, dachte ich, einige würden mir bei der Auswahl der besten helfen.

Hier ist, was ich kurz auf Ubuntu mache.

  1. Programmieren lernen (sollte meine Projektdateien pflegen) # Ich bin Student. (Manchmal musste ich auch einige externe Pakete installieren. Obwohl sie nie größer als jeweils 200 MB waren)
  2. Ich benutze Software wie Matlab, Netbeans, Eclipse usw.
  3. Speichern Sie viel Musik, Filme, Fotos
  4. Ich habe einen guten Satz von E-Books, Bürodokumenten (einschließlich Dokumentationen von Paketen).
  5. Laden Sie viele Dateien herunter.

Dies ist, was ein normaler Benutzer wahrscheinlich tun würde.

Was ich eigentlich suche ist, wie ich all diese Dateien pflege, wenn ich nur 2 Partitionen "/" und "/ home" erstellt habe. Natürlich würden alle diese unter "/ home" fallen. Würden sie nicht unordentlich aussehen?

In Windows konnte ich 4 Partitionen erstellen, von denen jede für verschiedene Zwecke verwendet wird.

Eigentlich habe ich die Hierarchie des Ubuntu Linux-Dateisystems durchgesehen und festgestellt, dass jedes Verzeichnis eine besondere Bedeutung hat. Daher sollte jedes Verzeichnis für die jeweiligen Zwecke verwendet werden (wie empfohlen).

Daher möchte ich wissen, wie ich meine Festplatte partitionieren soll und welche Verzeichnisse ich auf diesen Partitionen bereitstellen soll und welche Art von Dateien ich darin ablegen soll.

0cool
quelle
Ich benutze keine WINDOWS. Nur Ubuntu
0cool

Antworten:

6

Die Daten, mit denen Sie arbeiten, können folgendermaßen definiert werden:

  1. Betriebssystemdateien stammen aus der Installation
  2. Verschiedene Einstellungen, die pro Benutzer definiert werden - .bashrc, .vimrc und die meisten dieser versteckten Unterverzeichnisse in den Home-Verzeichnissen der Benutzer
  3. Optionale Pakete, die Sie später in / opt, / usr / local installieren möchten
  4. Viele Mediendateien: Filme, Musik, Fotos, E-Books usw.
  5. Backup-Daten. Falls Sie kein separates Laufwerk (intern oder extern) haben, ist eine Sicherungspartition möglicherweise hilfreich, um Ihre Daten vor versehentlichem Löschen oder vor versehentlicher Beschädigung der Ursprungspartition zu schützen.

Es ist zweckmäßig, diese Art von Daten zu trennen. Die offensichtliche Unterteilung besteht darin, Mediendateien nach getrennten Partitionen zu sortieren. Es ist praktisch, Ihr Zuhause sauber und klein zu halten, z. B. um das Greifen und Finden darin zu beschleunigen. Auch zur Vereinfachung der Archivierung und Sicherung. Es gibt andere Gründe für die Datenpartitionierung.

Ich habe meine 1-TB-Festplatte folgendermaßen partitioniert:

Filesystems            Size Used  Avail  Used% mounted
/dev/sda3            1008M  408M  550M  43% /
none                  493M  292K  493M   1% /dev
/dev/sda7             5,0G  196M  4,5G   5% /tmp
/dev/sda5              97M   52M   41M  56% /boot
/dev/sda10             35G    4G   31G  11% /home
/dev/sda6              15G  6,6G  7,5G  48% /usr
/dev/sda8             9,9G  1,3G  8,1G  14% /var
/dev/sda9             693G   62G  596G  10% /data
/dev/sda11            158G   15G  135G  10% /backup

Ich benutze mein Ubuntu ungefähr 2 Jahre und Daten passen zu bestimmten Grenzen mit erheblicher Reserve. Aber jetzt finde ich, dass es redundant ist, / boot, / var, / tmp und / usr zu trennen, um Partitionen zu trennen, und wenn ich es brauche, teile ich meine Festplatte ein bisschen anders auf:

  4G swap of doubled RAM size
 30G /
 16G /home which will contain users application settings and documents and specific software like RVM (ruby version manager)
750G /data  with large and numerous media files
200G /backup  

Außerdem finde ich es nützlich, ~ / Downloads, / opt, ~ / Music-Softlinks zu / data-Unterordnern zu erstellen. Ich verwende auch backuppc, das das Sichern auf einer Sicherungspartition automatisiert.

zuba
quelle
Sie meinen, sollte ich ohne Mounten partitionieren und später Ordner erstellen, damit ich Mounten wie "/ data oder / backup" erstelle?
0cool
Ja, zuerst die Festplatte partitionieren, dann Ubuntu installieren, dann Ordner erstellen und fstab bearbeiten.
Zuba
2
Auf jeden Fall übertrieben und könnte für jemanden, der neu in Linux ist, Verwirrung stiften ... Gute Struktur für einen erfahreneren Benutzer
Rory Alsop
5

Das Gute an Ubuntu ist, dass Sie sich wirklich keine Gedanken über Festplattenpartitionen machen müssen. Wenn Sie ein normaler Benutzer sind und dies Ihrer Beschreibung nach der Fall ist, können Sie die Standardeinstellungen recht zufriedenstellend verwenden, es sei denn, Sie haben das brennende Verlangen, herumzuspielen, oder Sie haben etwas, das sich so vergrößern könnte Füllen Sie eine Partition aus (z. B. kann das Protokollieren sehr ausführlicher Protokolle in / home dazu führen, dass sie gefüllt wird und Probleme verursacht. Dies wird im Allgemeinen nicht empfohlen.)

Dateisysteme unter Unixen sind nicht chaotisch, wenn Sie die Struktur erst einmal verstanden haben - sie sind tatsächlich viel einfacher als beispielsweise Windows.

Sie können natürlich jeden Teil Ihres Dateisystems verschieben, wo immer Sie möchten - ich habe normalerweise meinen Hauptmusikspeicher (eine externe Terabyte-Festplatte) unter / home / music gemountet, aber ich hätte ihn überall platzieren können.

Standard unter Ubuntu: Zwei Partitionen

  • /.
  • Tauschen

Gemeinsame Alternative: Drei Partitionen

  • /.
  • /Zuhause
  • Tauschen
Rory Alsop
quelle
Wie würde das Standardpartitionsschema aussehen?
0cool
Eigentlich gehe ich durch Ubuntu Dokumentationslink , wo sie erwähnt haben, um eine spezielle Partition für / usr / local zu geben, wenn jemand mehr Anwendungen installieren möchte, die nicht Teil von Ubuntu sind
0cool
1
Das Gute ist, dass Sie dies tun können, wenn Sie möchten, aber es ist völlig unnötig für die Art der Verwendung, die Sie beschreiben
Rory Alsop
@ 0cool, nicht wenn jemand "mehr Anwendungen ..." installieren möchte, sondern wenn jemand viele installieren möchte .
Chan-Ho Suh
1

In keiner der Empfehlungen wird erwähnt, dass in einer manuellen Partitionierung mindestens eine IEF-Bootpartition mit mindestens 35 MB enthalten sein muss, damit der Grub und andere Bootdaten abgerufen werden können. Ich wusste das nicht und frage mich, warum meine 2-TB-Festplatte nach der Installation nicht hochfährt.

Glücklicherweise wurde bei der Neuinstallation und der Option "Löschen und Neuinstallieren" unter Ubuntu 13.10 eine Meldung angezeigt, die mir mitteilte, was zu tun war.

George
quelle
0

Sie erwähnen nicht, ob Sie einen Dual-Boot mit Windows wünschen. Einige Leute müssen, weil es Windows-Programme ohne aktuelle Linux-Alternative gibt - zum Beispiel Dragon Dictate, ein ausgezeichnetes Spracherkennungsprogramm oder die Rosetta Stone-Reihe von Sprachprogrammen.

Unabhängig von Ihren Anforderungen an das duale Booten würde ich vier Partitionen für Linux empfehlen.

/ root - 10Gb ~ 15Gb Ext 4 (klingt viel, aber die Entscheidung für ein wirklich kleines / root kann später zu Problemen führen)

/ Swap - 1 GB

/ home - 20 GB ~ 40 GB Ext 4 (Dieser Bereich unabhängig vom Dual-Boot oder nicht)

/ win - Nimmt den Rest Ihrer HD auf, formatiert als ntfs. Warum ntfs? Ich erkläre meine Präferenz folgendermaßen: Wenn Sie sicherstellen, dass ntfs-3g und ntfs-config installiert sind, können Sie nach einigen Augenblicken mit ntfs-config auf Ihre ntfs-Partition (en) und auf externe Geräte lesen und schreiben auch, was nützlich ist. Sie können Daten auf der von Ihnen erstellten ntfs-Partition speichern. Dies ist gut, da Sie mit ein wenig Arbeit an Samba in der Lage sein sollten, diese Daten mit einem vernetzten Win-Computer zu teilen und umgekehrt. Wenn Sie in Windows booten, wird außerdem die Partition / win angezeigt, die möglicherweise für den Datenaustausch zwischen Betriebssystemen nützlich ist. Dies ist der Offenheit von Linux zu verdanken: Windows-Computer können Linux-Partitionen nicht einfach "sehen". Bitte denken Sie nicht, dass ich mich auf den Weg mache, um schmutzig zu reden, indem ich Windows erwähne: Ich lebe in der realen Welt und erkenne, dass viele Linux-Benutzer keine andere Wahl haben, als beide Betriebssysteme zu verwenden. Meistens verwende ich Ubuntu oder Debian in meinem Netzwerk mit einer unvermeidbaren Win-Maschine.

Auf jeden Fall kennen Sie jetzt mein empfohlenes Setup. (Ich empfehle auch Ubuntu Tweak!)

HTH

Vic
quelle
1
Ich wiederhole, dass einige keine andere Wahl haben, als Windows aus den in meinem Beitrag genannten Gründen zu verwenden. Das von mir beschriebene Setup funktioniert seit mehreren Jahren auf einem kleinen Netzwerk von 9 Computern ohne Probleme und mit unschätzbaren betrieblichen Vorteilen. Ich bin enttäuscht, dass ich abgewählt wurde, weil ich ein anderes Betriebssystem als Ubuntu erwähnt habe.
Vic