Wie kann ich meine externe Festplatte automatisch einbinden?

17

Bei der Anmeldung hat Ubuntu 10.10 externe Festplatten nicht automatisch eingebunden, während Ubuntu 10.04 sie bei der Anmeldung eingebunden hat.
Ich habe Storage Device Manager ausprobiert, aber es tritt ein Fehler auf, wenn die externe Festplatte nicht angeschlossen ist.

Irgendeine Idee oder Anregung?

Behzadsh
quelle
stimmte mit Takkat überein. ytg: du brauchst dafür fstab. Du lernst, indem du versaust! Sie lernen auch, Backups zu erstellen, wenn Sie es vermasseln;)
Rinzwind

Antworten:

14

Ich bin in einer ähnlichen Situation, mit der Ausnahme, dass mein System mit 10.04 einwandfrei funktioniert hat. Ich habe eine externe Mybook-Festplatte, die ich für die Sicherung mit nfs4 und grsync verwende. Am Ende von fstab habe ich diese Mount-Befehle:

/media/mybook/laptop_backup /export/laptop_backup none bind 0 0
/media/mybook/laptop_D610 /export/laptop_D610 none bind 0 0
/media/mybook/laptop_www /export/laptop_www none bind 0 0

In 10.04 wurde der Startvorgang mit diesen Verzeichnissen abgeschlossen, die über das Netzwerk bereitgestellt und zugänglich sind. Wenn ich ein Upgrade auf 10.10 durchgeführt habe, wird der Startvorgang mit einer Fehlermeldung angehalten, die mir die Möglichkeit gibt, S zum Überspringen oder einen anderen Buchstaben zum manuellen Beheben des Problems zu drücken. Da ich nicht weiß, wie ich das Problem beheben soll, überspringe ich einfach (einmal für jedes Verzeichnis) und der Startvorgang wird abgeschlossen. Bei der manuellen Ausführung sudo mount -awerden die Verzeichnisse erfolgreich gemountet. Ich denke, das Timing hat sich von 10.04 auf 10.10 geändert oder so.

Beachten Sie, dass es in / etc / fstab keinen Mount-Befehl für die externe USB-1-TB-Festplatte von mybook gibt. Ich schätze, das Laufwerk wurde in 10.04 automatisch gemountet und das passiert in 10.10 nicht. Ich habe versucht hinzuzufügen:

 /dev/sdd1 /media/mybook type ext3

Dies schlug jedoch genauso fehl wie das Mounten der Verzeichnisse.

Durch Hinzufügen der nobootwaitOption wurde das Problem behoben. Es sieht seltsamerweise so aus, als würde Nobootwait das System anscheinend warten lassen, bis der Mount abgeschlossen ist, obwohl die Manpage das Gegenteil sagt. Hier sind die Befehle aus / etc / fstab:

/dev/sdd1 /media/mybook ext3 nobootwait 
/media/mybook/laptop_backup /export/laptop_backup none bind 0 0 
/media/mybook/laptop_D610 /export/laptop_D610 none bind 0 0 
/media/mybook/laptop_www /export/laptop_www none bind 0 0 –
Hufemj
quelle
6

Dies ist die GUI-Methode, damit Sie Ihre fstab-Datei nicht manuell ändern müssen.

Wenn Sie in den Repositorys suchen, sollten Sie ein Programm namens mountmanager sehen oder über das Terminal (Befehlszeile) einfach Folgendes eingeben :

sudo apt-get update
sudo apt-get install mountmanager

Sobald es installiert ist, können Sie es öffnen, indem Sie in den Menüs auf System-> Administration-> Mount Manager klicken.

Hinweis: Dieses Programm wird derzeit bis zum 12.10. Unterstützt. Es ist noch nicht verfügbar für den 13.04.

Sobald das Programm geöffnet ist, können Sie in der Liste links auf das zusätzliche Laufwerk klicken, das Sie automatisch aktivieren möchten. In den Optionen haben Sie einen Bereich, in dem Sie den Einhängepunkt auswählen können. In meinem Fall wollte ich, dass mein externes Laufwerk gemountet wird, /media/drive/also habe ich dort ein Verzeichnis erstellt und es als Mount-Punkt festgelegt. Dann klickte ich auf partition-> apply in den Mount Manager-Menüs.

Hier wurde angegeben, dass meine fstab-Datei geändert werden würde, aber ich habe auf OK geklickt. Mein Computer wurde neu gestartet und alles war gut, es wurde dort automatisch gemountet.

Xamox
quelle
3
Warnung: Ich habe dieses Programm installiert und ausgeführt. Ich habe mich entschieden, keine seiner Funktionen zu verwenden, da die Benutzeroberfläche schrecklich war und ich weder Kopf noch Zahl daraus machen konnte. Ich habe beschlossen, das Programm zu schließen, ohne seine Funktionen zu nutzen. Zu meinem Entsetzen bemerkte ich beim Öffnen von / etc / fstab in nano, dass es / etc / fstab bereits ohne meine Zustimmung umgeschrieben hatte.
Luke
3

Ich hatte dieses Problem und es stellte sich heraus, dass sich das Gerät für das Laufwerk geändert hatte und ein Konflikt mit dem Root-Laufwerk auftrat. Nach dem Fehler wurde der Startvorgang abgebrochen und ich wurde aufgefordert, Szu überspringen und fortzufahren oder Meine Shell aufzurufen und eine manuelle Korrektur vorzunehmen.

Die Eingabe Mund dann mount -ain einer Meldung zur Folge , dass das Gerät bereits als angebracht /die war nicht wahr. Dies war der Hinweis, dass es verwirrt war.

Für uns UUIDs in der fstab ist es anscheinend sicherer, Gerätebezeichnungen zu verwenden, da dies solche Konflikte vermeidet. Sie können "blkid" eingeben, um die Zuordnung des Geräts zur UUID zu ermitteln und festzustellen, ob sich das Gerät von dem in der Tabelle angegebenen geändert hat.

Mit dem Dienstprogramm mountmanager können Sie Bezeichnungen oder UUIDs angeben. Dies kann daher hilfreich sein, wenn Sie die fstab automatisch über eine GUI generieren möchten.

Dan
quelle
2

Grundsätzlich sollte Ubuntu Ihre externe Festplatte automounten. Wenn es nicht geladen wird, können Sie die Informationen in / etc / fstab eingeben. Informationen zur Montage finden Sie hier .

sagarchalisieren
quelle
1
es hat mir nicht geholfen:
Behzadsh
2

Installieren Sie ntfs-configvom Paketmanager aus und klicken Sie beim ersten Start auf "Automatisch konfigurieren".

Dies

abybaddi009
quelle
1
cool! Aber ich rate jedem, sich mit der Bearbeitung von / etc / fstab zu befassen. Es ist nicht so schwer und irgendwann ist dein Gnom / Einheit kaputt und du hast eine Kommandozeile. Alle diese Änderungen, die Sie in der Befehlszeile vorgenommen haben, helfen Ihnen, die Befehlszeile zu schätzen. (aber es ist ein geschicktes Programm;))
Rinzwind
1
Das wäre schön. Die ursprüngliche Frage hat nicht gesagt, aber leider sind meine Partitionen nicht NTFS, sie sind ext4 und ReiserFS.
7.
2

Bearbeiten von Fstab ist wirklich der beste Weg zu gehen. Es ist wirklich nicht schwer, wie es zuerst erscheint. cp /etc/fstab /etc/fstab.origStellen Sie einfach sicher, dass Sie eine Live-CD / USB zur Hand haben, falls Sie es wirklich vermasseln.

Sie können auch ein Skript mit gvfs-mount ausprobieren und es beim Start laden. Es befindet sich im Paket gvfs-bin, wenn es nicht standardmäßig installiert ist. Die Syntax ist ziemlich einfach.

Chris
quelle
1

Das hat bei mir geklappt:

Öffnen Sie den Konfigurationseditor und richten Sie ihn ein

/apps/nautilus/preferences/
    media_automount = true
    media_automount_open = true

Dann installiere usbmount:

sudo apt-get install usbmount
snlm
quelle
1
Danke, dass du versucht hast zu helfen, aber ich verstehe deine Sprache nicht :)
Behzadsh
0

Der Vergleich verschiedener Ubuntu-Versionen funktioniert bei mir nicht. Es gibt immer Änderungen, und wenn Sie ein Upgrade durchführen, akzeptieren Sie die Änderungen. In solchen Vergleichen ist implizit enthalten, dass der vorherige funktioniert hat, der letzte muss also nicht so gut sein. Bei Geräten kann dies viele Gründe haben, darunter die erhöhte Sicherheit bei der Verwendung von Apparmor. Dies kann an Änderungen auf jeder Ebene liegen, einschließlich des Kernels, und möglicherweise nicht an einer Aktion von Canonical.

Nach meiner Erfahrung hängt die Bereitstellung von Dingen vom Dateisystem ab. Wenn es sich um FAT32 oder NTFS handelt, werden die Geräte normalerweise beim Anschließen angehängt. Wenn es sich um ein unter Linux formatiertes Gerät handelt, sind möglicherweise zusätzliche Berechtigungen erforderlich, um Ihr Kennwort einzugeben.

Ich benutze K / Ubuntu seit 2006 und musste fstab in den letzten drei Jahren nicht mehr bearbeiten. Ich habe derzeit vier externe Laufwerke mit mindestens einem Dutzend Partitionen aller verschiedenen Dateisysteme angeschlossen und alles funktioniert wie erwartet. Eines ist ein brandneues Seagate, mit dem ich nichts zu tun hatte. Ich habe es nur eingesteckt und befestigt. Wenn etwas nicht passt, gibt es normalerweise einen guten Grund dafür.

Es kann sein, dass eine Konsistenzprüfung erforderlich ist, da sie nicht ordnungsgemäß entfernt wurde oder mehrmals ohne bereitgestellt wurde. Möglicherweise ist das Gerät nicht richtig angeschlossen oder wird von VirtualBox verwendet. Es kann sein, dass das Gerät ein Problem hat, das leicht zu beheben oder komplex sein kann. Ich habe mehrere USB-Sticks. Einige funktionieren gut und andere haben Probleme. Ich musste im Laufe der Jahre ein paar wegwerfen, während andere neu formatiert werden mussten, um sie zum Arbeiten zu bringen, weil etwas in Gebrauch war, z bootfähig.

Aufgrund der begrenzten Informationen ist eine Verallgemeinerung schwierig.

LinuxCanuck
quelle
-1

Sie müssen eine Zeile in / etc / fstab mit der Option "auto" am Ende hinzufügen. Ich bin nicht zu Hause, sonst würde ich dir meine Zeile kopieren-einfügen ... Ich habe Ubuntu 10.10 und eine externe USB-Festplatte.

Andrea Grandi
quelle
2
Warten auf Ihre Codes :)
Behzadsh